Ethereum steht technisch unter Druck, doch große Wale kaufen trotz bärischer Signale massiv nach. Der ETH-Kurs zeigt einen seltenen Konflikt zwischen Chart-Schwäche und Smart-Money-Optimismus.
Dennoch haben Wale in nur wenigen Tagen ETH im Wert von fast 900 Mio. USD erworben. Nun stellt sich die Frage: Was sehen sie, was die meisten Trader nicht sehen?
SponsoredEthereum-Wale akkumulieren trotz bärischer Signale
Im Tages-Chart steht Ethereum vor einem möglichen Wechsel im kurzfristigen Momentum. Die 50-Tage-EMA ist dabei, unter die 100-Tage-EMA zu kreuzen, was oft ein bärisches Signal für eine Abschwächung der Kursstärke darstellt.
(EMAs sind Durchschnitte, die jüngeren Kursen mehr Gewicht verleihen und helfen, Trendänderungen schneller als bei regulären gleitenden Durchschnitten zu erkennen.)
Beim letzten ähnlichen Crossover — als die 20-Tage-EMA Anfang November unter die 100-Tage-EMA fiel — verlor ETH fast 22 Prozent innerhalb einer Woche.
Ein weiteres Warnsignal taucht auf, da die 20-Tage-EMA sich der 200-Tage-EMA nähert. Wenn nach dem ersten Crossover der Verkauf wächst, könnte das zweite schnell folgen und möglicherweise den Druck nach unten beschleunigen.
Trotz dieser Entwicklung bleiben Wale unbeeindruckt. On-Chain-Daten von Santiment zeigen, dass große Wallets ihre Bestände von 101,44 Millionen ETH am 10. November auf 101,70 Millionen ETH am 12. November erhöht haben — ein Anstieg von etwa 260.000 ETH, was beim aktuellen Kurs etwa 900 Millionen USD entspricht.
Dies legt nahe, dass Wale diese Rückgänge nicht als Gefahr, sondern als Chance sehen — in der Hoffnung auf einen Aufschwung, sobald die kurzfristigen Verkäufe nachlassen.
Optimismus trotz unsicherem Ethereum-Kurs
Dieser Optimismus könnte von Entwicklungen auf der Momentums-Seite herrühren. Zwischen dem 22. Juni und dem 4. November bildete der ETH-Kurs höhere Tiefs, während der Relative Strength Index (RSI), der die Kauf- und Verkaufsstärke misst, niedrigere Tiefs erreichte.
Dies ist als verborgene bullische Divergenz bekannt und deutet in der Regel darauf hin, dass ein Aufwärtstrend (zwischen Juni und jetzt) leise anhält, auch wenn die Charts schwach aussehen.
Bleibt der Kurs über 3.333 USD, könnte ETH auf 3.650 USD zielen, dann auf 3.994 USD. Ein Schlusskurs über 3.994 USD würde das kurzfristige bärische Setup durchbrechen und Ziele bei 4.251 USD und sogar 4.762 USD öffnen.
Ein Fall unter 3.050 USD würde jedoch die negative Auswirkung der EMA-Überschneidungen bestätigen und das Vertrauen der Wale auf die Probe stellen. Damit dies geschieht, müsste der Ethereum-Kurs einen täglichen Schlusskurs unter 3.333 USD haben.
Derzeit zeigt Ethereums Chart einen seltenen Konflikt — bärische Signale bilden sich, doch die Wale haben offenbar den nächsten großen Schritt im Blick.