On-Chain-Daten zeigen, dass Investoren mit großen Geldbeuteln, oft als Wale und Haie bezeichnet, aggressiv Ethereum kaufen. Sie sammeln weiter an, obwohl der Kurs seitwärts knapp unter der 4.000-USD-Marke verläuft.
Am 24. Oktober berichtete eine Blockchain-Analyseplattform, dass Wallets, die zwischen 100 und 10.000 ETH kontrollieren, ihre Bestände um mehr als 218.000 ETH erhöht haben. Bei den aktuellen Marktpreisen sind die Käufe über 870 Mio. USD wert.
Wale kaufen ETH im Wert von 870-Mio.-USD
Laut der Firma ist das Timing dieser Käufe bemerkenswert, da diese Gruppe zwischen dem 5. und 16. Oktober etwa 1,36 Mio. ETH verkauft hatte.
SponsoredBemerkenswert ist, dass dieser Zeitraum mit einer der volatilsten Phasen in der Krypto-Industrie zusammenfiel, als mehr als 20 Mrd. USD an gehebelten Positionen vom Markt verschwanden.
Der Abschwung folgte auf Präsident Donald Trumps Ankündigung eines 100-Prozent-Zolls auf chinesische Waren. Diese Maßnahme erschütterte globale Risikoanlagen und führte zu einer kurzen Flucht aus digitalen Währungen.
Allerdings deutet ihre jüngste Kaufwelle darauf hin, dass das Vertrauen unter den größten Ethereum-Investoren allmählich zurückkehrt. Sie haben nun fast ein Sechstel dessen zurückerobert, was sie zuvor verkauft hatten.
Angesichts dieser erneuten Vertrauenswelle hat sich der ETH-Kurs in dieser Woche weitgehend stabilisiert. Er stieg um etwa 2 Prozent, erreichte einen Höchststand nahe 4.100 USD und pendelte sich zur Pressezeit bei etwa 3.912 USD ein.
Branchenexperten interpretieren diese Stabilität nun als frühes Signal, dass Wale strategisch akkumulieren und nicht auf kurzfristige Schwankungen spekulieren.
Diese Verhaltensänderung hat auch den Optimismus unter den Händlern befeuert.
Auf Polymarket prognostizieren mehrere Wettende, dass ETH vor Jahresende die 5.000-USD-Marke überschreiten könnte, wobei einige sogar einen möglichen Anstieg auf 10.000 USD erwarten.
Sie argumentieren, dass die wachsende Rolle des Netzwerks bei Stablecoins, der Tokenisierung realer Vermögenswerte und institutionellen Abwicklungssystemen diese Rallye unterstützen könnte.
Wenn diese These zutrifft, könnte die jüngste Wal-Akkumulation von Ethereum nicht durch Handelsdynamik getrieben sein. Stattdessen könnte sie eine frühe Vorbereitung auf den nächsten strukturellen Aufschwung in der Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten markieren.