Die eskalierenden Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve beunruhigen die Anleger. Vom Druck auf den Vorsitzenden Jerome Powell, die Zinssätze zu senken, bis hin zur Entlassung von Gouverneurin Lisa Cook haben diese Maßnahmen das Vertrauen der Anleger in amerikanische Institutionen und den US-Dollar erschüttert.
Laut Vertretern von Bitget, Jelly Labs, WeFi und ZIGChain stellen Trumps Schritte historisches Neuland in der US-Geldpolitik dar. Sie glauben auch, dass, während Gold schon immer da war, um den Schlag in Zeiten der Unsicherheit abzumildern, Investoren auch beginnen könnten, sich Bitcoin zuzuwenden, um ihre Portfolios vor staatlich kontrollierten Währungen zu schützen.
Eskalierender politischer Druck auf die Federal Reserve
Seit seinem Amtsantritt hat Präsident Trump eine Reihe von Angriffen gegen die Federal Reserve wegen der seiner Meinung nach unzureichenden Geldpolitik geführt.
Schon vor seinem Amtsantritt hatte Trump in einer Reihe von öffentlichen Kommentaren den Vorsitzenden Jerome Powell aufgefordert, die Zinsen zu senken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. In verschiedenen Beiträgen in den sozialen Medien bezeichnete der Präsident Powell als „Mr. Too Late” und einen „totalen und kompletten Idioten”.
SponsoredDieser Druck auf die politische Unabhängigkeit der Zentralbank hat in letzter Zeit einen neuen Höhepunkt erreicht. Letzten Monat kündigte Trump die Entlassung der Gouverneurin der US-Notenbank, Lisa Cook, wegen des Verdachts auf Hypothekenbetrug an.
Cook reichte daraufhin eine Klage gegen Trump ein, in der sie sich auf einen illegalen Versuch berief, die Unabhängigkeit der FED zu untergraben. Vor zwei Tagen stellte sich ein US-Bezirksrichter auf die Seite von Cook und untersagte der Regierung vorübergehend, sie zu entlassen. Trump hat inzwischen gegen die Entscheidung Berufung eingelegt.
Warum es dieses Mal anders ist
Die Geschichte zeigt, dass es nicht das erste Mal ist, dass die US-Regierung Druck auf die Federal Reserve ausübt, weil es Differenzen zwischen ihrer politischen Agenda und der Geldpolitik der Fed gibt.
Der ehemalige Präsident Richard Nixon zum Beispiel war entschlossen, in seiner Wiederwahlkampagne 1972 den wirtschaftlichen Abschwung zu vermeiden, der ihn seiner Meinung nach 1960 die Wahl gekostet hatte. Aus Nixons Gesprächen, die später in den Nixon-Tonbändern enthüllt wurden, geht hervor, dass er den damaligen Vorsitzenden Arthur Burns drängte, die Zinssätze zu senken und die Geldmenge zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Noch berühmter ist, dass der ehemalige Präsident Lyndon B. Johnson den damaligen Vorsitzenden William McChesney Martin Jr. wegen der Entscheidung der FED, die Zinssätze mitten im Vietnamkrieg zu erhöhen, physisch gegen eine Wand stieß.
Experten sind sich jedoch einig, dass das derzeitige Ausmaß der Interventionen beispiellos ist.
„In der 112-jährigen Geschichte der Fed hat noch kein amtierender US-Präsident versucht, einen Gouverneur oder Vorsitzenden der Federal Reserve abzusetzen. Die Situation mit Lisa Cook ist höchst polarisierend, da ein US-Richter den Präsidenten nun daran gehindert hat, die Gouverneurin der FED zu entlassen. Die Trump-Administration ist nicht dafür bekannt, vor rechtlichen Hürden zurückzuschrecken, und das Land wird die Entlassung von Lisa Cook möglicherweise nicht zum letzten Mal gesehen habe”, sagte Bitget COO Vugar Usi Zade gegenüber BeInCrypto.
Wenn die Trump-Administration ihre Berufung gewinnt, würde dies die rechtliche Grundlage der Unabhängigkeit der FED untergraben und möglicherweise dazu führen, dass die Zentralbank als politisches Werkzeug wahrgenommen wird.
Angesichts dieser Entwicklungen stellen sich die Anleger eine entscheidende Frage: Was ist jetzt die beste Anlagestrategie?
Wie reagiert der Markt auf die Angriffe auf die Unabhängigkeit der FED?
Maksym Sakharov, CEO von WeFI, hält die jüngsten Angriffe auf die Zentralbank für besonders besorgniserregend, da der Präsident seine Unzufriedenheit nicht diskret zum Ausdruck bringt, sondern die Institution in den sozialen Medien offen angreift, so dass die ganze Welt es sehen kann.
Sponsored SponsoredDie Anleger haben dies bereits zur Kenntnis genommen.
„Für die Anleger ist dies ein völlig anderes Spiel, denn in der Vergangenheit konnte der Markt politischen Lärm weitgehend als solchen abtun. Doch heute wirken die Drohungen glaubwürdig, und die Märkte beginnen, das Risiko einer gefährdeten FED einzupreisen”, so Sacharow.
In der Zwischenzeit wird das schwindende Vertrauen der Anleger in die US-Regierung unweigerlich zu einer Abwertung des Dollars führen. Wenn dieses umstrittene Umfeld anhält, wird die amerikanische Wirtschaft erhebliche Instabilität erfahren.
„Wenn die politischen Entscheidungsträger es versäumen, finanzpolitische Maßnahmen zu ergreifen, die das Vertrauen wiederherstellen, und stattdessen eine Politik fortsetzen, die das Vertrauen untergräbt, könnte dies erhebliche Folgen haben. Wir würden wahrscheinlich eine anhaltende Inflation, steigende Anleiherenditen, da die Anleger höhere Risikoprämien verlangen, und einen zunehmenden Druck auf den Status des Dollars als Weltreservewährung erleben”, sagte Santiago Sabater, geschäftsführender Direktor von Jelly Labs, und fügte hinzu: „Diese Erosion des Vertrauens wird … die Ungleichheit des Wohlstands vergrößern und die soziale und politische Polarisierung vertiefen – was zu Zeiten der Instabilität führen kann, bis sich das System wieder erholt.”
In der Tat zeigen die Daten bereits, dass die Anleger ihr Vertrauen in den US-Dollar neu bewerten.
Die globale Abkehr vom US-Dollar
Verschiedene Marktindikatoren zeigen einen wachsenden Trend unter den Anlegern, ihr Vermögen umzuschichten und von den an die Vereinigten Staaten gebundenen Vermögenswerten weg zu diversifizieren.
Anfang dieser Woche stieg der Goldkurs auf über $ 3.600 je Unze und erreichte damit einen neuen Rekord. Als traditioneller sicherer Hafen zeigt dieser Kursanstieg die wachsende Besorgnis der Anleger über wirtschaftliche und geopolitische Instabilität.
Inzwischen hat auch der Anleihemarkt dieses Gefühl der Besorgnis noch verstärkt.
Sponsored„Wir sehen bereits eine stark invertierte Renditekurve, die signalisiert, dass der Markt in Zukunft mit wirtschaftlichem Stress rechnet. Wenn daraufhin die langfristigen Anleiherenditen trotz fiskalischer oder geldpolitischer Interventionen steigen, würde dies auf einen echten Vertrauensverlust in die Fähigkeit der FED zur Inflationskontrolle hindeuten”, so Sabater.
Die Zentralbanken auf der ganzen Welt sind dabei, in großem Umfang Gold zu kaufen. Aus einer Umfrage des World Gold Council von Mitte 2025 geht hervor, dass die meisten Zentralbanken planen, ihre Reserven zu erhöhen.
Tatsächlich haben die Goldbestände der Zentralbanken weltweit zum ersten Mal seit 1996 ihre Bestände an US-Schatzpapieren übertroffen. Ein Schlüsselfaktor für diesen Trend ist das strategische Bestreben, die Abhängigkeit vom US-Dollar als der wichtigsten Reservewährung der Welt zu verringern.
Auf einer persönlicheren Ebene haben die Anleger auch begonnen, ihre Portfolios zu diversifizieren.
Eine neue monetäre Ära?
Nach Ansicht von Sacharow könnten diese jüngsten Entwicklungen endlich die „Abhängigkeit” der Welt vom US-Dollar beenden.
„Jahrzehntelang hat sich die Welt auf den Dollar als globale Reservewährung verlassen. Die Ereignisse der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass dieses Modell nicht tragfähig ist. Die USA haben ihre Position missbraucht, indem sie Billionen von Dollar gedruckt und den Dollar als politische Waffe eingesetzt haben”, sagte er und fügte hinzu: „Ich glaube, dass wir an der Schwelle zu einer neuen monetären Ärastehen könnten ,in der die Welt nicht mehr von einer einzigen Währung abhängig ist, sondern von einem Korb von Währungen und Vermögenswerten.”
Die 5.000-jährige Geschichte von Gold als wichtige Absicherung gegen Risiken ist beispiellos. Aber jetzt ist eine neue und mächtige Alternative aufgetaucht: Bitcoin.
Bitcoin und Gold: Ein moderner Portfoliodiversifizierer
Sponsored SponsoredExperten sind sich uneinig darüber, ob Bitcoin Gold ersetzen oder mit ihm koexistieren wird. Sie sind sich jedoch generell einig, dass Bitcoin einzigartige und wertvolle Eigenschaften besitzt, die kein anderer Vermögenswert vollständig nachbilden kann.
„Gold steigt derzeit und unterstreicht damit seine Rolle als vertrauenswürdige Absicherung in unsicheren Zeiten. Bitcoin fügt eine digitale Ebene hinzu: Er ist dezentralisiert, übertragbar und wird zunehmend als ‘digitales Gold’ behandelt. Zusammen stellen sie eine doppelte Absicherung dar – Gold mit jahrhundertelanger Glaubwürdigkeit und Bitcoin mit der Technologie und Infrastruktur, die sich an die Entwicklung des globalen Finanzwesens anpasst”, sagte ZIGChain-Mitbegründer Abdul Rafay Gadit gegenüber BeInCrypto.
Er glaubt, dass Investoren zweifellos diese inhärenten Vorteile auf lange Sicht in Betracht ziehen werden.
„Strukturelle Diversifizierung ist wahrscheinlich – geringere Abhängigkeit vom Dollar und größere Akzeptanz von tokenisierter, transparenter Finanzinfrastruktur. Katalytische Ereignisse und politische Veränderungen werden die Stimmung zwischen ‘Pro-Krypto’-Optimismus und Vorsicht schwanken lassen, wobei sich die stärksten Ströme auf Vermögenswerte konzentrieren, die als sichere Häfen gelten, wie Bitcoin und Gold, und nicht auf spekulativere Token”, fügte Rafay Gadit hinzu.
Nach Ansicht von Sacharow werden Stablecoins das entscheidende Bindeglied zwischen dem traditionellen Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten sein.
„Verfolgen Sie auf der Kryptoseite die Zuflüsse von Stablecoins – an den Kurs gekoppelte digitale Token, die als Bargeldbrücke in die Kryptowährung dienen. Ein starker Anstieg deutet darauf hin, dass Geld außerhalb des Bankensystems Schutz sucht; von dort aus ist es ein kurzer Schritt, in Bitcoin umzuschichten”, sagte er.
Diese parallelen Trends deuten auf eine neue Mentalität der Anleger hin.
Wird sich die Welt jenseits des Dollars bewegen?
Während Wirtschaftskrisen und Marktinstabilität nichts Neues sind, ist es die beispiellose Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts. Diese Veränderungen bieten unweigerlich neue Möglichkeiten, um altbekannte Geldsysteme neu zu konzipieren.
Langsam aber sicher haben sich die Eigenschaften von Bitcoin durchgesetzt und bieten den Menschen eine alternative Möglichkeit, ihr Geld zu verwalten – insbesonderein Kontexten, in denen Instabilität vorherrscht.
„Es ist der einzige Vermögenswert, der vollständig dezentralisiert, global und neutral ist. Es ist das Geld des Volkes, für das Volk. Wenn man den Verantwortlichen nicht trauen kann, wird das zu einer sehr mächtigen Sache”, schloss Sacharow.
Die wachsende politische und wirtschaftliche Unsicherheit in den Vereinigten Staaten könnte einen neuen Ansatz für das globale Finanzwesen fördern, der nicht von einer einzigen Reservewährung abhängt. Obwohl es noch früh ist, scheinen sich die Dinge in diese Richtung zu bewegen.