Zurück

Forscher weisen Krypto-Börsen künstliches Handelsvolumen nach

author avatar

Geschrieben von
Advertorial

editor avatar

Redigiert von
Alexandra Kons

23 August 2020 11:04 CET
Vertrauenswürdig
  • Ein kürzlich veröffentlichter Forschungsbericht untersucht, ob Krypto-Börsen ihr Handelsvolumen korrekt angeben.
  • Auf vielen Börsen kommt Wash Trading vor, welches das Handelsvolumen künstlich erhöht.
  • Die Handelsplattformen nutzen dies aus, da sie durch ein hohes Handelsvolumen mehr Traffic erzeugen.
Promo

Fälschen Krypto-Börsen ihr Handelsvolumen? Ein Forschungsbericht des Blockchain Research Lab legt nahe dass bis zu 98 % des Volumens von Ethereum (ETH) auf manchen Krypto-Börsen könnte künstlich erzeugt könnte.  Doch welchen Handelsplattformen kann man noch vertrauen?

Durch eine Analyse der Handelsbewegungen fanden die Forscher einen überraschend hohen Anteil an so genannten “Wash Trades”. Wash Trading tritt immer dann auf, wenn die gehandelten Währungen nicht den Besitzer wechseln, aber dennoch in das von den Börsen berichtete Handelsvolumen eingehen.

Das Paper teilt die Börsen in drei Gruppen ein. Einige gaben ihr Handelsvolumen ehrlich an, bei anderen fanden die Forscher Hinweise auf mögliches Wash Trading. Wiederum andere Börsen berichteten definitiv ein viel zu hohes Handelsvolumen.

Sponsored
Sponsored

Je höher das Handelsvolumen, desto höher werden die Börsen auf Seiten wie CoinGecko und CoinMarketCap gelistet. Dadurch erhalten die Börsen auch mehr Traffic. CoinMarketCap benutzt einen eigenen Algorithmus um die Validität und Verlässlichkeit des berichteten Handelsvolumen zu prüfen.

Die Handelsplattformen haben daher hohe Anreize, um ihr Handelsvolumen künstlich aufzublähen. Zu diesem Zweck können sie beispielsweise Fake-Accounts anlegen, welche untereinander Handelsbewegungen austauschen.

https://twitter.com/lab_blockchain/status/1296436430814810114?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1296436430814810114%7Ctwgr%5E&ref_url=https%3A%2F%2Fd-2924239199185096677.ampproject.net%2F2007302351001%2Fframe.html

Ein Who is Who der Lügen

In die erste Kategorie der ehrlichen Krypto-Börsen fielen unter Anderem Bitfinex, Bitstamp, Bittrex, Kraken und Poloniex. In der zweiten Kategorie mit unschlüssigen Hinweisen auf Wash Trading finden sich Größen wie Binance und HitBTC, sowie kleinere, wenig etablierte Börsen wie KuCoin und YoBit.

Die Liste der dritten Kategorie von Börsen mit offensichtlich überhöhtem Volumen beinhaltet FCoin, Huobi und OKEx. Die Forscher verwendeten Daten von der ehrlichen Gruppe, um sie mit den Handelsvolumen der betrügerischen Börsen zu vergleichen.

Das Blockchain Research Lab griff dabei auf Indikatoren wie das berichtete Volumen, Kontobewegungen auf den Börsen, die Anzahl der Wallets und den Web-Traffic zurück, um zu schätzen, wie hoch der Anteil des Wash Tradings an dem berichteten Volumen ist. Sie verglichen die Handelsvolumen von BTC, ETH, XRP, USDT und USD.

Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen in der ehrlichen Gruppe  lag bei rund 42 Mio. USD. Die zweite Gruppe verzeichnete ein weit höheres Handelsvolumen von 170 Mio. USD. Die manipulierten Börsen verzeichneten 490 Mio. USD.

Forscher weisen Krypto-Börsen künstliches Handelsvolumen nach
CoinMarketCap zeigt verschiedene Confidence-Wertungen für die unterschiedlichen Börsen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.