Zurück

Tokenisierter FOBXX-Fonds jetzt auf Solana: Franklin Templeton expandiert weiter auf Krypto-Markt

author avatar

Geschrieben von
Kamina Bashir

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

13 Februar 2025 12:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Franklin Templeton startet seinen tokenisierten Geldmarktfonds, FOBXX, auf Solana und erweitert seine Blockchain-Präsenz.
  • FOBXX hält jetzt Vermögenswerte im Wert von etwa 600 Millionen USD und wird damit zum drittgrößten tokenisierten Geldmarktfonds.
  • Der RWA-Sektor, einschließlich tokenisierter Fonds wie FOBXX, sieht ein Wachstum von 27,3 % mit einem prognostizierten 30-Billionen-USD-Markt bis 2030.
Promo

Der Vermögensverwalter Franklin Templeton hat seinen tokenisierten Geldmarktfonds, den Franklin OnChain US Government Money Fund (FOBXX), auf der Solana (SOL) Blockchain eingeführt.

Franklin Templeton, mit 1,6 Billionen USD an verwalteten Vermögenswerten, gab die Ankündigung am 12. Februar bekannt und markierte damit die neueste Erweiterung von FOBXX auf eine weitere Blockchain.

Franklin Templeton führt FOBXX auf Solana ein

Der 2021 gestartete FOBXX-Fonds hält nun seine Position als drittgrößter tokenisierter Geldmarktfonds, laut rwa.xyz. Zudem erreichte er kürzlich einen neuen Meilenstein und nähert sich einem Gesamtvermögenswert von 600 Millionen USD.

Sponsored
Sponsored

Bemerkenswert ist, dass FOBXX der erste Investmentfonds weltweit ist, der Blockchain-Technologie zur Abwicklung von Transaktionen und zur Aufzeichnung des Aktienbesitzes nutzt. Jede Aktie des Fonds wird durch einen BENJI-Token repräsentiert.

Vor Solana war der Fonds auf Arbitrum (ARB), der Coinbase Layer 2 (L2) Base, Polygon (POL), Ethereum (ETH), Avalanche (AVAX) und Aptos (APT) verfügbar. Zusätzlich dient Stellar (XLM) als primäre Blockchain von FOBXX.

„Neue Chain freigeschaltet. BENJI ist jetzt auf Solana live! Solana ist eine schnelle, sichere und zensurresistente Layer-1-Blockchain, die durch ihre offene Infrastruktur die globale Adoption fördert“, erklärte Franklin Templeton in einem X-Beitrag.

Franklin Templeton positioniert sich unter einer wachsenden Gruppe von realen Vermögenswerten (RWAs), die auf Solana ausgegeben werden. Dazu gehören private Kreditfonds von LibreCapital, Staatsanleihen von etherfuse, Immobilienvermögen von MetaWealth und Rohstoffe von dVIN Labs und BAXUS.

Abgesehen von RWAs hat Franklin Templeton seine Präsenz im Krypto-Markt ausgebaut. Der Vermögensverwalter hat im letzten Jahr Bitcoin (BTC) und Ethereum ETFs eingeführt. Außerdem sucht er die Genehmigung der SEC für einen Krypto-Index-ETF. Zusätzlich hat er am 10. Februar einen in Delaware ansässigen Trust registriert, der mit einem Solana-ETF verbunden ist.

In der Zwischenzeit hat der RWA-Sektor ein signifikantes Wachstum erlebt und sich als der leistungsstärkste Sektor Anfang 2025 herausgestellt. Der Sektor verzeichnete einen Anstieg von 10,0 Prozent seit Jahresbeginn (YTD) und einen bemerkenswerten Anstieg von 27,3 Prozent im letzten Monat.

Weiterlesen: Wie investiert man in Real-World Krypto Assets (RWA)?

Franklin Templeton Solana
RWA-Performance in 2025. Quelle: Artemis

Tatsächlich, während der breitere Markt aufgrund makroökonomischer Faktoren, einschließlich Donald Trumps Zollerhebung, Korrekturen und Volatilität erlebte, stach RWA hervor. Der gesamte Total Value Locked (TVL) des Sektors hat ein Allzeithoch (ATH) erreicht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der TVL bei 8,65 Milliarden USD, laut DefiLlama.

Während das aktuelle Wachstum vielversprechend aussieht, sind die Prognosen noch optimistischer. Ein aktueller Bericht von Security Token Market (STM.Co) prognostiziert, dass tokenisierte RWAs bis 2030 30 Billionen USD erreichen werden. In einem bullischen Szenario könnte diese Zahl auf 50 Billionen USD steigen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.