Ghiblification (GHIBLI), ein Ghibli-Themen-Memecoin, hat erfolgreich Listings auf mehreren Börsen nach seinem kürzlichen Start gesichert.
Dieser Schritt erfolgt, während der Kryptomarkt einen Anstieg bei der Einführung ähnlicher Token erlebt.
Ghiblification (GHIBLI) gewinnt an Fahrt mit Listings auf Gate.io, BingX und mehr
Inspiriert vom viralen Studio Ghibli AI-Kunsttrend, hat der Ghiblification-Token schnell Aufmerksamkeit erregt und bedeutende Börsenlistings angezogen, obwohl er erst zwei Tage alt ist. Besonders Gate.io hat den Memecoin in seine Pilot Section aufgenommen.
„Neues Listing: GHIBLI von Gate.io Pilot Section. Handelspaar: GHIBLI / USDT. Handelsbeginn: 02:00 Uhr, 28. März (UTC)”, lautete die Ankündigung.
Zur Einordnung: Die Pilot Section bietet Nutzern frühen Zugang zu trendigen On-Chain-Projekten. Dieses unabhängige Handelsbrett ermöglicht es Nutzern, hochpotenzielle Token in der Frühphase zu entdecken und zu handeln, die im Hauptmarkt nicht verfügbar sind. Auch BingX hat den Token in seiner Innovation Zone gelistet.
„Die Innovation Zone ist darauf ausgelegt, Nutzern einen sicheren und schnellen Handel mit trendigen On-Chain-Token zu bieten. Allerdings können neu ausgegebene Token erhebliche Kursvolatilität oder sogar einen schnellen Verlust des gesamten Wertes erfahren”, warnte die Börse vorsorglich.
In einem ähnlichen Schritt berichtete BeInCrypto zuvor, dass GHIBLI und ein weiterer Token namens GhibliCZ auf Binance Alpha gelistet wurden.
OXFUN hingegen verfolgte einen anderen Ansatz. Es listete den Memecoin zum Handel mit der Option, einen Hebel von bis zu fünfmal zu nutzen. Dieser Schritt ermöglicht es Händlern, ihre Positionen zu verstärken und potenziell sowohl ihre Gewinne als auch ihre Risiken zu erhöhen.
„GHIBLI um 42 Prozent gestiegen und mehr als ETH auf OXFUN gehandelt”, stellte die Börse fest.
Ähnliche Ankündigungen folgten von HTX, AscendEX und CoinEx, die jeweils die Verfügbarkeit des Tokens auf ihren Plattformen zwischen dem 27. und 28. März bestätigten.
Die Listings haben die Handelsaktivität angeheizt. Laut den neuesten Daten ist der Wert von GHIBLI in den letzten 24 Stunden um 44,4 Prozent gestiegen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde der Memecoin bei 0,027 USD gehandelt und hatte eine Marktkapitalisierung von 27,5 Millionen USD.

Der Aufstieg von GHIBLI und ähnlichen Memecoins ist eng mit dem viralen Kunsttrend verbunden. Er begann mit dem GPT-4-Update von OpenAI. Dieses Update führte Text-zu-Bild-Technologie ein, die es Nutzern ermöglichte, Kunstwerke im Studio Ghibli-Stil zu erstellen, was eine virale Bewegung in den sozialen Medien auslöste. Als der Trend wuchs, schlossen sich prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Michael Saylor an und verstärkten seine Reichweite.
Am 26. März postete Musk ein Ghibli-Stil-Bild auf X, das ihn humorvoll als Charakter aus Der König der Löwen zeigt, wie er das Dogecoin (DOGE)-Maskottchen hält, mit der Bildunterschrift „Thema des Tages”.
In der Zwischenzeit schloss sich auch Saylor dem Trend an und plädierte dafür, Bitcoin nicht zu verkaufen – aber im echten Ghibli-Stil.

„Du verkaufst dein Bitcoin nicht”, schrieb er.
Für den Moment hat der Ghibli-Trend Krypto X (ehemals Twitter) überholt, wobei Ghiblification auf der Welle dieser viralen Bewegung reitet. Ob dieser Trend nur von kurzer Dauer ist oder weiterhin Schwung im Memecoin-Markt erzeugen wird, bleibt abzuwarten.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
