Am 1. August trat Hongkongs Stablecoin-Verordnung offiziell in Kraft. Die HKMA veröffentlichte detaillierte Lizenzrichtlinien, die Kapital, Verwahrung, KYC, Reserven und Governance-Anforderungen abdecken.
Banken führen das Rennen an
Führende Banknoten ausgebende Banken wie BOCHK und Standard Chartered werden voraussichtlich zuerst einen Antrag stellen. Sie haben regulatorische und institutionelle Vorteile im Rahmen von Hongkongs Währungssystem. Jeder Stablecoin muss unter strenger Bankverwahrung vollständig durch Fiat gedeckt sein.
Die HKMA wird in der ersten Runde nur wenige Lizenzen ausstellen. Bewerber müssen bis zum 30. September einreichen, um berücksichtigt zu werden. Emittenten, die nicht innerhalb von drei Monaten einen Antrag stellen, droht bis November die Schließung.
Viele Akteure bereiten derzeit ihre Anträge vor. Staatsunternehmen, Sandbox-Firmen und Fintech-Giganten nehmen alle teil. Der Erfolg der Anträge wird von realen Anwendungsfällen und Nachhaltigkeit abhängen.
Ziel-Szenarien umfassen Asset-Tokenisierung, grenzüberschreitende Zahlungen und Krypto-Handel. Diese Anwendungsfälle werden bestimmen, welche Firmen die Genehmigung erhalten.
Wertpapierfirmen werden sich zunächst auf Stablecoin-Handel, Verwahrung und Beratungsdienste konzentrieren. Sie erkunden auch tokenisierte Asset-Portfolio-Dienste. Bisher haben 44 Broker ihre Typ-1-Lizenzen aufgerüstet.
Hongkongs führende Broker eilen nun, um sich Krypto-Lizenzen zu sichern. Ein Versäumnis könnte den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Finanzwesen bedeuten. Große chinesische Broker wie Guotai Junan und Eastmoney haben bereits aufgerüstet.
Regulatorische Warnungen
HK-Regulierer warnen vor Hype und spekulativen Risiken. Investoren müssen die Vermögensdeckung und Projekttragfähigkeit sorgfältig bewerten. Konzept-Token ohne Substanz könnten trotz neuer Regeln wieder auftauchen.
Einige Firmen erkunden CNH-gestützte Stablecoins für grenzüberschreitende Zahlungen. Zum Beispiel hat die China Asset Management Company (Hongkong) in diesem Jahr mehrere tokenisierte Fonds gestartet. Der Hua Xia RMB Digital Currency Fund wurde der erste On-Chain Offshore RMB-Fonds. Branchenexperten sehen dies als ein bedeutendes Ereignis zur Erkundung von Offshore-RMB-Stablecoin-Möglichkeiten.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
