Die drohende Gefahr der Quantencomputer hat in der Krypto-Community heftige Debatten ausgelöst. Könnte eine mächtige Maschine eines Tages die Kryptografie von Bitcoin knacken und Wallets leeren?
Laut Michael Osborne von IBM ist die Antwort nicht einfach — aber die Zeit läuft.
IBMs Neueste Quantensprünge
Kürzlich hat IBM eine aktualisierte Roadmap für 2025 vorgestellt, die greifbare Fortschritte in Richtung ihres Starling fehlertoleranten Quantensystems zeigt.
SponsoredDas Starling-Projekt von IBM ist der Plan, bis 2029 einen fehlertoleranten Quantencomputer zu bauen. Im Gegensatz zu den heutigen lauten experimentellen Maschinen soll Starling leistungsstarke Algorithmen zuverlässig über lange Zeiträume ausführen.
Für Bitcoin ist das wichtig, weil die Kryptografie, die Wallets schützt, irgendwann von einer Maschine mit genügend stabilen Qubits geknackt werden könnte. Die Roadmap von IBM zeigt stetige Fortschritte.
Kleinere Testsysteme werden 2025, 2026 und 2027 vor Starling selbst kommen. Jeder Schritt konzentriert sich darauf, Qubits zuverlässiger zu machen und sie zu skalieren.
Der entscheidende Durchbruch ist eine neue Methode zur Fehlerkorrektur namens qLDPC-Codes. Dadurch ist es möglich, mehr nutzbare „logische Qubits“ aus weniger physischen zu gewinnen.
Einfach ausgedrückt, reduziert es die Größe der Maschine, die benötigt wird, um gefährliche Algorithmen wie Shor’s auszuführen, die die digitalen Signaturen von Bitcoin knacken können.
Wenn IBM sein Ziel für 2029 erreicht, wird die Lücke zwischen Theorie und Praxis für Quantenangriffe kleiner. Das bedeutet, dass die Krypto-Welt weit weniger Zeit haben könnte, als erwartet, um auf quantensichere Systeme umzusteigen.
Bitcoin-Kollaps: Kein einfacher Schalter
Osborne, CTO von IBM Quantum Safe, erklärte, dass echte Durchbrüche von logischen Qubits abhängen, nicht von den heutigen lauten experimentellen Qubits.
Sponsored Sponsored„Du brauchst diese sehr hochwertigen Qubits“, sagte er. Er warnte davor, Schlagzeilen für bare Münze zu nehmen und wies darauf hin, dass Schätzungen oft auf Annahmen über Architektur, Tiefe der Schaltkreise und die Kombination von klassischen und quantenmechanischen Ressourcen beruhen.
Bitcoin basiert auf elliptischer Kurvenkryptografie. Shor’s Algorithmus könnte theoretisch diese brechen.
Osborne bemerkte, dass die Schätzungen für die benötigte Anzahl logischer Qubits variieren, je nachdem, wie viel Zeit ein Angreifer bereit ist zu investieren.
„Du kannst die Anzahl der Qubits gegen die Zeit eintauschen, die du bereit bist, um einen einzelnen Schlüssel anzugreifen“, erklärte er.
Ein aktuelles Google-Papier schlug vor, dass RSA-2048 mit etwa 1.600 logischen Qubits über eine Woche gebrochen werden könnte.
Frühere Schätzungen erforderten mehr Qubits, aber nur einen Tag. Osborne betonte, dass diese Kompromisse es schwierig machen, einen klaren Zeitplan festzulegen.
Mehr als Wallets: Größere Blockchain-Risiken
Quantenbedrohungen beschränken sich nicht nur auf private Schlüssel. Der IBM-CTO warnte, dass Blockchains auf externe Systeme angewiesen sind, die ebenfalls geschützt werden müssen.
Sponsored„Wenn jemand den Betrieb einer Blockchain stören wollte, könnte er die Konsensprotokolle angreifen“, sagte er.
Vertrauenswürdige Daten wie Zeitserver und Orakel könnten manipuliert werden, wenn sie nicht quantensicher sind.
Dies schafft zwei Risikokategorien. Was Entwickler kontrollieren können, wie Signaturen und Authentifizierung, und was außerhalb ihrer Kontrolle liegt, wie vertrauenswürdige Feeds, die Anwendungen antreiben. Beides braucht Aufmerksamkeit.
Frühe Durchbrüche Bleiben Versteckt
Wenn ein Durchbruch kommt, bezweifelt Osborne, dass er angekündigt wird.
„Die erste Quantenfähigkeit, so etwas zu tun, wird nicht angekündigt“, sagte er.
Stattdessen werden experimentelle Maschinen wahrscheinlich leise gegen hochkarätige Ziele getestet, wie ruhende Bitcoin-Wallets. Die wirkliche Gefahr kommt später, wenn die Technologie skalierbar und günstiger wird.
Migration muss früh beginnen
Sponsored SponsoredWann sollten Blockchains wie Bitcoin und Ethereum auf post-quantum Kryptografie umsteigen? Osborne zog einen Vergleich mit Y2K.
Die Kosten des Wartens waren enorm, selbst in einer weit einfacheren digitalen Welt. „Je später du es angehst, desto teurer wird es“, sagte er.
Für Blockchains ist die Schwierigkeit noch größer, da Upgrades die Koordination von Millionen von Nutzern und Anwendungen erfordern.
Hybride Ansätze könnten helfen, aber Osborne warnte, dass der Begriff vage ist.
In vielen Fällen müssen Systeme möglicherweise zwei Infrastrukturen parallel betreiben, um zwischen klassischen und quantensicheren Systemen zu überbrücken, bis die Migration abgeschlossen ist.
Worauf sollten sich Entwickler und Entscheidungsträger konzentrieren?
Worauf sollten sich Entwickler und Entscheidungsträger konzentrieren? Osborne glaubt, dass das Warnsignal zunächst nicht technischer Natur sein wird.
„Du wirst Marktbewegungen sehen“, sagte er. Wenn Investoren das Vertrauen in nicht quantensichere Ökosysteme verlieren, könnte Kapital schnell abfließen.
Für Osborne ist die Botschaft klar. Die Planung muss jetzt beginnen. „Bewusstsein ist alles“, schloss er.
Die Zukunft von Bitcoin und Blockchain-Sicherheit hängt davon ab, wie schnell die Branche die Bedrohung durch Quanten ernst nimmt.