Zurück

Institutionen wechseln zu spezialisierten Blockchains: Abkehr von Ethereum durch Datenschutzbedenken

author avatar

Geschrieben von
Kamina Bashir

editor avatar

Redigiert von
Phil Haunhorst

27 November 2025 06:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Klarna bringt Stablecoin auf Tempo: Revolution ohne Ethereum!
  • Finanzfirmen setzen auf private Chains: Datenschutz & Regulierung im Fokus
  • Ethereums öffentliche Transparenz: Risiko für institutionelle Finanzwelt?
Promo

Finanzinstitute wenden sich von Ethereum (ETH) ab und entscheiden sich für speziell entwickelte Blockchains, die ihren institutionellen Bedürfnissen entsprechen.

Jüngste Entwicklungen, wie Klarnas Einführung seines Stablecoins auf einem alternativen Netzwerk und das Wachstum von datenschutzorientierten Chains wie Canton, werfen Fragen zur Dominanz des Netzwerks auf.

Sponsored
Sponsored

Unternehmen nutzen Blockchains: Neue Gefahr für Ethereum?

Am 25. November kündigte Klarna KlarnaUSD an und wurde damit die erste Bank, die einen Stablecoin auf Tempo herausgibt, einer Zahlungs-Blockchain von Stripe und Paradigm. Diese Entscheidung hat in der Krypto-Community für Diskussionen gesorgt. Manche sehen darin ein bärisches Signal für Ethereum.

„Jemand erkläre mir, warum das nicht bärisch für Ethereum ist? Ein großes Fintech, das in Stablecoins einsteigt, bringt es nicht auf Ethereum heraus. Wenn Tempo nicht existierte, wäre das wahrscheinlich auf Ethereum oder einem ETH L2 herausgekommen… Tempo gewinnt Marktanteile bei dem, was die Hauptthese für Ethereum ist: Stablecoins”, sagte ein Analyst laut.

Ethereum hostet große Stablecoins, darunter Tether (USDT) und USDC (USDC), die zusammen über 100 Mrd. USD an Marktkapitalisierung halten. Sie erzeugen hohe Netzwerkaktivität und -gebühren. Indem Klarna sich für Tempo entscheidet, umgeht es das Ethereum-Ökosystem und lenkt möglicherweise Liquidität und Innovationen um.

Ein weiterer Analyst, Zach Rynes, betonte, dass Klarnas Entscheidung zeigt, dass Unternehmens-Blockchains an Akzeptanz gewinnen, während öffentliche Chains weiterhin von großen Fintech-Firmen in den Schatten gestellt werden.

„Eine weitere Bestätigung, dass Unternehmens-L1-Chains hier bleiben und dass deine Lieblings-‚neutralen‘ öffentlichen Chains #375936 erneut von Fintech überrollt werden,” sagte er wörtlich.

Der Aufstieg des Canton Netzwerks verdeutlicht dies weiter. Es ist ein Layer-1 Netzwerk, das mit Datenschutz-Kontrollen entwickelt wurde. Institutionen können selbst entscheiden, wie sichtbar oder eingeschränkt ihre Aktivitäten sind, was von vollständig permissionless bis zu komplett privaten Systemen reicht.

Sponsored
Sponsored

Trotz dieser Unterschiede können Anwendungen auf Canton weiterhin über das Netzwerk verbunden bleiben und interagieren. Die Digital Asset Platform von Goldman Sachs (GS DAP) nutzt das Canton Netzwerk nativ.

Bemerkenswert ist, dass Canton ein hohes Maß an Kapitaleffizienz zeigt und rund 96 USD Gesamtwert (TVL) für jedes 1 USD an Marktkapitalisierung produziert. Im Vergleich dazu erzeugt Ethereum etwa 0,03 USD RWA TVL für jeden 1 USD an Marktkapitalisierung.

RWA TVL Vergleichsdiagramm
Ein Vergleich des RWA TVL pro Dollar Marktkapitalisierung. Quelle: X/MattMena__

Aber warum wenden sich Institutionen von Ethereum ab? Datenschutz könnte der Hauptgrund für diesen Exodus sein. Öffentliche Blockchains wie Ethereum machen alle Transaktionen dauerhaft sichtbar, eine große Herausforderung für Institutionen.

Wenn Banken oder Unternehmen große Summen transferieren, stellt diese Transparenz ein erhebliches Risiko dar. Konkurrenzunternehmen können Muster analysieren, Trades vorausplanen und strategische Geschäftsverbindungen entdecken.

Laut der Analyse des COTI Netzwerks sehen Unternehmen, die Web3 annehmen, oft die Transparenz von Blockchains als Nachteil. Der Artikel stellt fest, dass öffentliche Blockchains alle Transaktionen und Metadaten offenbaren, was sensible Daten preisgeben oder die Verhandlungsposition schwächen kann. Dies führt zu regulatorischen Bedenken mit Gesetzen wie der DSGVO und deckt Geschäftsgeheimnisse auf.

Dieses Missverhältnis erklärt, warum Institutionen private Blockchains bauen oder öffentliche Netzwerke mit verbessertem Datenschutz suchen. Transparenz, eine gefeierte Tugend in Krypto, schafft Schwachstellen bei der Abwicklung von Milliardentransaktionen und vertraulichen Beziehungen.

Dieser Trend zeigt eine Aufspaltung: öffentliche Netzwerke wie Ethereum für dezentrale oder Retailnutzung, während Institutionen zu privaten oder spezialisierten Chains mit Vertraulichkeit wechseln. Ob Ethereum das institutionelle Vertrauen zurückgewinnen kann oder spezialisierte Netzwerke übernehmen, bleibt ungewiss, während sich der Finanzsektor digital wandelt.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert