JPYC Inc. hat am 27. Oktober Japans ersten regulierten, an den Yen gekoppelten Stablecoin auf den Markt gebracht und damit eine bedeutende Entwicklung in Asiens digitaler Währungslandschaft eingeleitet.
Damit wird eine regulierungskonforme Stablecoin-Infrastruktur auf dem drittgrößten Devisenmarkt der Welt eingeführt, auf den rund 17 % des globalen Devisenhandelsvolumens entfallen.
SponsoredVerbraucherschutz ist der Schlüssel
Der Stablecoin-Markt beläuft sich derzeit auf 297 Mrd. US-Dollar, wobei 99 % in US-Dollar denominiert sind. Der Markteintritt von JPYC stellt diese Konzentration in Frage und bietet eine Alternative, die durch den im Juni 2023 eingeführten japanischen Rechtsrahmen gestützt wird. Das Unternehmen strebt ein Emissionsvolumen von 67 Mrd. $ (10 Billionen Yen) innerhalb von drei Jahren an, was mit der derzeitigen Marktkapitalisierung von USDC von 40 Mrd. $ konkurriert.
Japan hat Strategien verabschiedet, die dem Verbraucherschutz und der Finanzstabilität Vorrang einräumen. Das Gesetz über Zahlungsdienste beschränkt die Emission auf Banken, Geldtransferunternehmen und Treuhandgesellschaften und schreibt eine mindestens 100-prozentige Deckung durch Yen-Einlagen und japanische Staatsanleihen vor.
Dieser Rahmen entstand als Präventivmaßnahme nach dem Zusammenbruch der TerraUSD im Jahr 2022, um Leitplanken vor der Marktexpansion zu setzen.
JPYC ist ein Geldtransferunternehmen des Typs II und damit das erste Unternehmen, das eine Zulassung nach dem neuen Regelwerk erhält. Für regulierte Plattformtransaktionen gilt für das Unternehmen ein Transaktionslimit von 1 Million Yen pro Überweisung.
Sponsored SponsoredEinnahmemodell und technische Infrastruktur
Das Geschäftsmodell von JPYC basiert auf Zinserträgen aus Rücklagen und nicht auf Transaktionsgebühren. Das Unternehmen bietet Ausgabe, Rücknahme und Überweisungen zum Nulltarif an, was durch Reserven in zinstragenden Einlagen und Staatsanleihen ermöglicht wird. Bei einer durchschnittlichen Rendite von 1 % für Staatsanleihen würde die Emission von 1 Billion Yen etwa 10 Milliarden Yen Bruttogewinn einbringen.
Einige Analysten haben jedoch auf mögliche Schwachstellen in diesem Modell hingewiesen, da die Renditen japanischer Staatsanleihen weiter steigen.
Auf X (Twitter) wies der Marktkommentator @ghoulpresident darauf hin, dass die Rendite der 10-jährigen JGB 1,6 % erreicht hat und damit in den letzten zwei Jahren um 1,4 Prozentpunkte gestiegen ist. Er warnte, dass selbst ein Anstieg der Renditen um 1 % die jährlichen Zinskosten um mehr als 100 Mrd. Yen pro 1 Billion Yen neu ausgegebener Schulden erhöht, was die fiskalische Belastung bei einem Schuldenstand von über 250 % des BIP verdeutlicht.
Diese Dynamik könnte sich letztendlich auf Stablecoin-Emittenten wie JPYC auswirken, die auf die Renditen von Staatsanleihen als Einnahmequelle angewiesen sind.
Das Unternehmen ist Partnerschaften mit Zahlungsabwicklern und Anbietern von Unternehmenssoftware eingegangen, um die Akzeptanz bei Händlern und B2B-Anwendungen zu erweitern.
Auswirkungen auf den asiatischen Markt
Die strategische Bedeutung von JPYC geht über den japanischen Inlandsmarkt hinaus. Der Yen ist zwar nicht riesig, fungiert aber bereits als Abwicklungswährung im globalen Zahlungsverkehr, und ein auf Yen lautender Stablecoin könnte eine Nachfrage befriedigen, die sich von Dollar-basierten Alternativen unterscheidet.
Im Jahr 2024 kauften Stablecoins kurzfristige US-Staatsanleihen im Wert von rund 40 Mrd. USD und waren damit der drittgrößte Käufer nach den staatlichen Geldmarktfonds von JPMorgan und China. Ein ähnlicher Mechanismus in Japan könnte eine anhaltende Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen generieren und der Finanzpolitik einen sekundären Nutzen bringen.
Die Einführung des Stablecoins fällt mit den allgemeinen Entwicklungen im japanischen Sektor für digitale Vermögenswerte zusammen. Progmat, das von der Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation unterstützt wird, bereitet ein Stablecoin-Angebot auf Trust-Basis vor. SBI VC Trade begann im März 2025 , den USDC-Umlauf in Japan zu erleichtern. Damit wurde ein Präzedenzfall für inländische und grenzüberschreitende Stablecoin-Modelle geschaffen.
Der globale Stablecoin-Markt verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen, das das Zahlungsvolumen von Visa überstieg, was auf eine Entwicklung von spekulativen Vermögenswerten zu einer funktionalen Zahlungsinfrastruktur hindeutet. JPYCs Eintritt in diesen Markt testet, ob regulatorische Rahmenbedingungen mit etablierten, weniger regulierten Alternativen konkurrieren können, um Nutzer und Kapital anzuziehen.