Zurück

JARXE Börse revolutioniert Sicherheitsstandards mit Multi-Wallet- und MPC-Architektur

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Phil Haunhorst

07 November 2025 11:29 CET
Vertrauenswürdig

Die JARXE Börse hat kürzlich ein umfassendes Upgrade ihrer Sicherheitsarchitektur angekündigt. Im Zentrum stehen die Integration eines Multi-Wallet-Systems und die Implementierung von MPC (Multi-Party Computation), um institutionellen wie privaten Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Damit setzt JARXE neue Standards im Schutz digitaler Vermögenswerte und schafft ein wegweisendes Modell für die gesamte Kryptoindustrie.

Technologische Innovation als Fundament einer neuen Sicherheitsarchitektur

Die zunehmenden Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre haben die Schwächen klassischer Hot- und Cold-Wallet-Systeme offengelegt, insbesondere die zentrale Verwahrung von privaten Schlüsseln.

Mit MPC verteilt JARXE die Schlüsselverwaltung auf mehrere unabhängige Knoten, die gemeinsam Signaturen berechnen. Dadurch wird das Risiko eines Single-Point-of-Failure eliminiert. Parallel dazu etabliert das Multi-Wallet-System eine klare Trennung von Hot-, Cold- und Audit-Wallets. Unterschiedliche Vermögensszenarien werden durch voneinander isolierte Sicherheitsstrategien geschützt.

Oliver Hartley, CTO von JARXE, erklärt: „Sicherheit ist kein statischer Zustand, sondern ein fortlaufender Entwicklungsprozess. Durch die Kombination von Multi-Wallet und MPC gelingt es uns, maximale Risikoreduktion mit leistungsfähigem Handel zu verbinden.“

Von Sicherheit zu Transparenz: Aufbau eines überprüfbaren Vertrauensrahmens

Abgesehen von der strukturellen Absicherung hat JARXE in diesem Upgrade gleichzeitig ein Proof-of-Reserve-System (PoR) eingeführt, das es Benutzern sowie externen Prüfungsinstituten ermöglicht, den Vermögensstatus der Plattformreserven in Echtzeit zu verifizieren. Sämtliche verwahrten Gelder können durch On-Chain-Snapshots und Merkle-Tree-Verifikationen zurückverfolgt werden, wodurch das Finanzmanagement der Plattform transparenter, überprüfbarer und auditierbar wird.

Dieses Konzept der „Sicherheitsvisualisierung“ schafft nicht nur eine Compliance-Grundlage für institutionelle Investoren und Fonds, sondern ermöglicht es auch normalen Benutzern, den Sicherheitsstatus der Gelder unmittelbar wahrzunehmen. Das technische Upgrade von JARXE löst somit nicht nur das Problem des passiven Vermögensschutzes, sondern macht Sicherheit zu einer transparenten Fähigkeit, die überprüft werden kann.

Stärkung des Ökosystems – Sicherheit als globaler Standard

Das Sicherheits-Upgrade von JARXE richtet sich nicht nur auf den Handel selbst, sondern bietet auch ein Referenzmodell für das gesamte Krypto-Ökosystem. Mit der Beschleunigung der Compliance-Prozesse in verschiedenen Regionen wird die Sicherheitsarchitektur offene Schnittstellen und technische Lizenzierungsunterstützung für Partner, Market Maker und Custody-Dienste von Fonds bereitstellen.

Durch die Integration von Multi-Wallet-Strukturen und MPC-Technologie hat die JARXE-Börse den Sprung von einer „passiven Verteidigung“ hin zu einem „aktiven Vertrauen“ vollzogen. Die Einführung dieses Systems bringt den Benutzern der Plattform nicht nur einen verbesserten Schutz ihrer Gelder, sondern stellt auch eine weitere Entwicklung der digitalen Finanzinfrastruktur dar.

In dem sich kontinuierlich weiterentwickelnden Krypto-Finanz-Ökosystem wird Sicherheit zunehmend zum Kern langfristiger Branchenwerte. JARXE treibt Vertrauen durch Technologie voran, gestaltet die Zukunft durch Compliance und setzt damit einen neuen Sicherheitsmaßstab für den globalen Markt digitaler Assets.

Haftungsausschluss

Dieser Inhalt ist Teil einer bezahlten Partnerschaft. BeInCrypto prüft seine Partner vor der Veröffentlichung, die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stammen jedoch von einem Dritten und wurden nicht von unserem Redaktionsteam erstellt. Für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit des Inhalts ist allein der Partner verantwortlich. Offenlegung

Gesponsert
Gesponsert