Zurück

Jupiter (JUP) stürzt um 63% ab nach holprigem Start, während die KI Altcoin-Momentum aufbaut

author avatar

Geschrieben von
Advertorial

editor avatar

Redigiert von
Maria Petrova

06 Februar 2024 23:04 CET
Vertrauenswürdig
Redaktioneller Hinweis: Einige Links in diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst oder dich registrierst, erhalten wir möglicherweise eine Provision – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig und unbeeinflusst. 👉 Mehr dazu erfährst du in unserem Hinweis zur Werbekennzeichnung.

Jupiter (JUP), eine kürzlich gestartete Swap- und dezentrale Finanzplattform (DeFi) auf der Solana (SOL) Blockchain, hat innerhalb von nur 24 Stunden nach dem JUP-Token-Airdrop an frühe Adoptierende einen Preissturz von über 70% erlebt. Währenddessen gewinnt der laufende Borroe Finance (ROE) Presale weiter an Fahrt, mit bisher fast 3 Millionen Dollar, während InQubeta (QUBE), ein weiteres KI-Projekt, das fractionale Investitionen in KI-Startups ermöglicht, kurz davor steht, die 9-Millionen-Dollar-Marke in seinem Presale zu erreichen.

Jupiter (JUP) Token-Absturz

Airdrops bleiben eine der schnellsten Möglichkeiten, ein beträchtliches Vermögen im aufstrebenden Web3-Bereich anzuhäufen. Diese Belohnungen gehen jedoch oft mit ernsthafter Preisvolatilität einher, da einige ‘Whales’ (große Investoren) ihre Token kurz nach Erhalt schnell auf den Markt werfen, um ihre Investition rasch zurückzugewinnen.

Sponsored
Sponsored

In dem aktuellen Szenario hat Jupiter (JUP), ein DeFi-Swap und Aggregator-Projekt auf Solana, den Preis seines eigenen JUP-Tokens um mehr als 70% nach seinem Airdrop-Ereignis stürzen sehen. Zum aktuellen Zeitpunkt wird JUP für $0,5639 gehandelt, und seine Marktkapitalisierung, die einmal um die 1-Milliarden-Dollar-Marke lag, ist auf $769.296.947 gefallen, laut CoinGecko.

Ob der Preis von JUP die bullische Dynamik wiedererlangen wird, die ihn kurz nach dem Airdrop über die $1-Marke trieb, bleibt abzuwarten.

InQubeta (QUBE) Fragmentierung von KI-Investitionen

Laut Statista wird der globale Künstliche Intelligenz (KI)-Markt prognostiziert, bis 2024 die Marke von 305 Milliarden Dollar zu überschreiten und bis 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 15,83% zu verzeichnen, um 738,80 Milliarden Dollar zu erreichen.

Tatsächlich bietet die KI-Branche den Marktteilnehmern enorme Chancen, da die innovative Technologie nun in nahezu alle Bereiche der globalen Wirtschaft vordringt. InQubeta (QUBE), eine neue auf Blockchain basierende KI-Plattform, möchte die “Eintrittsbarriere” für alle, insbesondere für Investoren ohne tiefe Taschen, senken.

Sponsored
Sponsored

Gemäß seinem Whitepaper gibt InQubeta (QUBE) an, auf einer Mission zu sein, eine transparente und gut demokratisierte Investmentplattform zu schaffen, die das Wachstum und den Erfolg von KI-basierten Projekten im Web3-Bereich fördert.

Im Zentrum des InQubeta (QUBE)-Ökosystems steht seine krypto-basierte Crowdfunding-Plattform, die es jedem ermöglichen soll, fragmentierte NFTs zu erwerben, die Investitionen in KI-Startups in seinem Ökosystem repräsentieren.

Der QUBE-Token von InQubeta, eine deflationäre Ethereum ERC-20 Kryptowährung, ist das einzige Austauschmittel in seinem Ökosystem. Da traditionelle Finanzierungsmethoden für Blockchain-Startups aufgrund des langwierigen Papierkrams und anderer oft komplexer Verfahren oft unzugänglich sind, strebt InQubeta mit seiner von KI, NFTs und Smart Contracts betriebenen Fundraising-Lösung danach, diesen Projekten eine Lebensader zu geben.

Bisher hat das InQubeta-Projekt im laufenden öffentlichen Presale fast 9 Millionen Dollar gesammelt. In der aktuellen Phase 7 wird jeder QUBE-Token für $0,0224 gehandelt. Die unterstützten Krypto-Assets für den Kauf von QUBE umfassen BTC, USDT, BNB, Kartenzahlungen und mehr.

InQubeta Presale

Borroe Finance (ROE) gibt KI-Startups eine Lebensader

Borroe Finance (ROE) ist ein weiteres Projekt, das das Leben für KI-Startups in der Blockchain-Arena erleichtern möchte, wenn es darum geht, Mittel für ihr Projektwachstum und ihre Expansion zu beschaffen.

Gemäß seinem Whitepaper konzentriert sich Borroe Finance darauf, ein besseres Finanzierungssystem für KI-Startups bereitzustellen.

Sponsored
Sponsored

Borroe Finance nutzt innovative Technologien, darunter Blockchain, KI, NFTs und Smart Contracts, um einen Rechnungsdiskont-Marktplatz zu schaffen, der es Schöpfern und Web3-Startups ermöglicht, ohne viel Aufwand Gelder zu beschaffen.

Unter der Leitung von Branchenveteranen wie Michael Price und Maxim Prishchepo ermöglicht Borroe Finance KI-Startups in seinem Ökosystem, ihre zukünftigen wiederkehrenden Einnahmen als NFTs zu prägen.

Sponsored
Sponsored

Diese NFTs werden dann Investoren zu ermäßigten Preisen im Borroe Finance NFT-Marktplatz angeboten, um so schnelle Finanzmittel für Projekte bereitzustellen. Das Projekt hat erfolgreich sein Smart Contract-Audit durch BlockAudit durchgeführt, mit ausgestelltem Compliance-Zertifikat.

Der Borroe Finance Presale ist jetzt live, und das Projekt hat bereits mehr als 2,7 Millionen Dollar gesammelt. Der öffentliche Presale befindet sich derzeit in seiner vierten Phase, wobei ROE zum aktuellen Zeitpunkt für $0,019 gehandelt wird.

Borroe Finance Presale

Haftungsausschluss

Dieser Artikel ist gesponserter Inhalt und gibt nicht die Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto wieder. Obwohl wir uns an die Richtlinien des Trust Project für eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung halten, wurde dieser Inhalt von einer dritten Partei erstellt und ist für Werbezwecke bestimmt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser gesponserten Inhalte treffen.