Kanye West enthüllt einen dreisten Krypto-Betrugsversuch! Ihm wurden 2 Millionen USD angeboten, um einen Fake-Token zu bewerben – doch er lehnte ab.
Die Enthüllung wirft Fragen zu Promi-Werbung in der Krypto-Szene auf. Sind gehackte Accounts nur eine Ausrede?
Kanye Wests Krypto-Report wirft Fragen über Empfehlungen von Prominenten auf
West erklärte, eine unbekannte Partei sei mit einem lukrativen Angebot an ihn herangetreten, um sein Publikum in die Irre zu führen.
Seinem Beitrag zufolge beinhaltete die vorgeschlagene Transaktion eine anfängliche Zahlung von 750.000 USD, wobei die verbleibenden 1,25 Millionen USD 16 Stunden nach der Werbung für den Token freigegeben werden sollten.
Mehr erfahren: Die Top 7 sichersten Krypto-Börsen 2024
Die Vereinbarung sah außerdem vor, dass die Werbebotschaft mindestens acht Stunden online bleiben musste, bevor sie gelöscht werden konnte. Um die Unterstützung zu verschleiern, schlugen die Betrüger vor, er solle später behaupten, sein Konto sei gehackt worden.
Die letzte Nachricht der Betrüger gab offen zu, dass ihr Plan darin bestand, der Öffentlichkeit “zig Millionen Dollar” zu stehlen.
![Kanye West Scam Krypto-Vorschlag](https://de.beincrypto.com/wp-content/uploads/2025/02/image-75.png)
West lehnte das Angebot jedoch ab, da er kein Interesse daran habe, seine Fans zu betrügen. Der Rapper fügte hinzu, dass sein Vermögen wieder bei 2,77 Milliarden USD liege und er dies ohne die Hilfe von Krypto-Assets erreicht habe.
“Mir wurden 2 Millionen USD angeboten, um meine Community – die noch übrig ist – zu betrügen. Ich sagte nein und hörte auf, mit der Person zu arbeiten, die es vorgeschlagen hat”, erklärte West.
Nach seiner öffentlichen Ablehnung des Betrugs teilte West einen weiteren Screenshot eines privaten Gesprächs, in dem er Rat von einer vertrauenswürdigen Person in der Krypto-Industrie suchte. Ein Vorschlag führte ihn zum CEO von Coinbase, Brian Armstrong.
Promis-Werbung hat an Glaubwürdigkeit verloren
In der Zwischenzeit hat Wests Enthüllung Bedenken über ähnliche Vorfälle mit hochkarätigen Accounts auf X aufgeworfen. Im Laufe der Jahre haben mehrere Prominente und Influencer über Hacks berichtet, die zur Finanzierung fragwürdiger Krypto-Projekte geführt haben.
Einige glauben, dass diese sogenannten Hacks nicht immer echt sind und vermuten, dass bestimmte Influencer möglicherweise bereitwillig an diesen Plänen teilnehmen.
“Willst du mir sagen, dass alle großen Konten, die in den letzten Monaten ‘gehackt’ wurden und einen Memecoin gepostet haben, gefälscht sind?” fragte der Krypto-Influencer NotEezzy nach.
In der Zwischenzeit bestätigte der Blockchain-Sicherheitsexperte Yu Xian, Gründer von SlowMist, dass diese Art von Betrug weit verbreitet ist. Er stellte fest, dass zwar kompromittierte Konten oft für betrügerische Werbeaktionen genutzt werden, Betrüger aber auch direkt Influencer mit finanziellen Anreizen ansprechen.
“Ich glaube, dass es diese Art von Betrug gibt. Die Betrüger bringen einen großen Influencer dazu, im Plan mitzuwirken, eine CA zu posten, und 8 Stunden später twittert der große Influencer, dass er gehackt wurde. Aber mit einer Vorauszahlung von 750.000 USD, ist das so intensiv?” schrieb Xian nach.
Insgesamt sind die von Prominenten unterstützten Memecoins auf dem heutigen Markt sehr fragwürdig. Die Leichtigkeit, mit der man mit einem einfachen Rug Pull Millionen stehlen kann, könnte für einige Prominente zu verlockend sein, um sie zu ignorieren.
Nutzer sollten vorsichtig sein und prominente Unterstützung nicht als Beweis für Vertrauen oder Glaubwürdigkeit ansehen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
![oluwapelumi-adejumo.png](https://de.beincrypto.com/wp-content/uploads/2024/05/oluwapelumi-adejumo.png)