Der Krypto-Markt wurde letzten Monat von 16 großen Sicherheitsvorfällen und Hacks erschüttert. Diese verursachten mehr als 163 Millionen USD Schaden, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vormonat.
Von einzelnen Inhabern und Börsen bis hin zu RWA-Projekten schien kein Glied in der Chain vor immer raffinierteren Hacks sicher zu sein.
Krypto-Hacks & Sicherheitsvorfälle im August 2025
SponsoredDer Hack im August 2025 hob einen Monat bedeutender Ereignisse in der Blockchain-Sicherheit hervor. Rund 16 große Krypto-Exploits führten zu einem Gesamtverlust von 163 Millionen USD, ein Anstieg um 15 Prozent im Vergleich zu den 142 Millionen USD im Juli.
Die fünf bedeutendsten Fälle zeigten eine breite Palette von Zielen: Ein einzelner Investor verlor etwa 91,4 Millionen USD in Bitcoin durch einen Social-Engineering-Betrug. Zudem verlor die türkische Krypto-Börse BtcTurk zwischen 48 und 54 Millionen USD aus ihren Hot Wallets. Zuguterletzt erlitt ODIN•FUN einen Verlust von 7 Millionen USD, BetterBank.io 5 Millionen USD und CrediXFinance 4,5 Millionen USD.
Diese Zahlen zeigen das Ausmaß des Schadens und heben Angriffsvektoren wie schlechtes Management privater Schlüssel hervor. Zudem weisen sie auf Schwachstellen in Smart Contracts und operationale Risiken bei Börsen hin.

Eine dunklere Seite des Bildes betrifft organisierte Angreifergruppen. Berichte zeigten, dass angeblich nordkoreanische Hacker rund 1,6 Milliarden USD in Krypto während der ersten Hälfte von 2025 gestohlen haben, was etwa 70 Prozent der weltweiten Verluste ausmacht.
Über technische Exploits hinaus wurden Hacker auch dabei erwischt, gefälschte Identitäten zu verwenden, um sich für IT-Jobs zu bewerben, was ihnen Zugang zu internen Systemen und Software-Lieferketten verschafft. Diese Form des Social Engineering macht Insider-Risiken noch schwerwiegender.
Das Muster spiegelt eine systematische und langfristige Strategie zur illegalen Kapitalakkumulation wider. Es kombiniert fortschrittliche On-Chain-Techniken mit menschlichen Infiltrationsmethoden.
Zusätzlich zu den hochkarätigen Hacking-Fällen im August 2025 hob ein Certik-Bericht den wachsenden Trend von Angriffen auf Real-World Asset (RWA)-Tokenisierungsprojekte hervor. Er stellte fest, dass in der ersten Hälfte von 2025 etwa 14,6 Millionen USD verloren gingen. RWA-Projekte verbinden On-Chain-Infrastruktur mit Off-Chain-Assets und schaffen so mehrere Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können.