Krypto-Influencer Ben Armstrong, ehemals bekannt als Bitboy Crypto, sitzt in Untersuchungshaft. Am Abend des 25. September wurde er mitsamt Pistole und Affäre von der Polizei angehalten und verhaftet – während eines Livestreams.
Wie Armstrong vorher angekündigt hatte, war er scheinbar auf dem Weg zu seinem ehemaligen Geschäftspartner, um diesen zu “konfrontieren”. Warum er beschloss eine Waffe mitzunehmen und sogar seine Affäre ist bis jetzt nicht klar.
Die Festnahme von Krypto-Influencer Ben Armstrong
Am gestrigen Abend war Ben Armstrong scheinbar auf dem Weg zu einem Ex-Geschäftspartner als er von der Polizei angehalten wurde. In seinem Auto befanden sich neben seiner Affäre auch eine Waffe und angeblich illegale Betäubungsmittel.
Der Community war zunächst nicht ganz klar, ob es sich lediglich um eine Inszenierung handelte. Später jedoch bestätigten die offiziellen Online-Aufzeichnungen des Gwinnett County Sheriff’s Department den Vorfall.
Zuvor hatte er auf X (ehemals Twitter) einen Livestream angekündigt:
“Ich werde gleich von einem ganz besonderen Ort aus auf YouTube live gehen, also macht euch bereit, das wird gut!”
Die vollständigen Aufnahmen sind, wenig überraschend, nicht mehr online. Wie den Unterhaltungen in der Community jedoch zu entnehmen ist, ging es um einen Lamborghini. Dieser befindet sich scheinbar im Besitz seines Ex-Geschäftspartners, gehöre rechtmäßig jedoch Armstrong. Scheinbar wollte er die besagte Person nun damit konfrontieren oder sich das Auto “zurückholen” – das tatsächliche Vorhaben war nicht eindeutig.
Laut Online-Detektiv Coffeezilla hatte er den Livestream sogar schon auf Youtube geplant. Der Titel lautete: “Live-streaming from Carlos’ House (Where My Lamborghini Is)”
Kaum verwunderlich also, dass die Polizei schnell am rechten Ort war. Im Internet kursierende Ausschnitte des Videomaterials, welches das Eintreffen der Polizei und die folgende Festnahme zeigen. Zudem ist zu sehen, wie Armstrong auf die Frage, ob er bewaffnet sei, antwortete, dass er eine Waffe in seinem Auto habe. Die Frage nach der weiteren Person im Auto beantwortete er nur zögerlich, bis er schließlich die Anwesenheit seiner Affäre zugab.
Auf der Suche nach etwas seriöseren Online-Persönlichkeiten? Hier findest du unsere Liste der top Krypto-Influencer!
Weiteren Tweets zufolge wurden auch Rauschmittel im Auto gefunden, was einige Gerüchte über einen Rückfall des ehemaligen Drogenabhängigen bestätigen würde.
Jetzt sieht sich der Krypto-Influencer mit einigen Anzeigen konfrontiert, darunter das unerlaubte Tragen einer Waffe und schwerer Körperverletzung. Dies geht aus den Polizeit-Aufnahmen hervor. X-Nutzer Grinding Poet veröffentlichte als einer der ersten Details zu den Vorwürfen und schrieb:
“Ben Armstrong, früher als Bitboy bekannt, wurde wegen Herumlungerns angeklagt, lach mich echt weg. Sie sollten ihn dort ein Leben lang behalten, sein Feed und seine Videos waren Müll.”
Holte ihn seine Vergangenheit ein?
Nur wenige Wochen zuvor wurde Armstrong aus seinem eigens gegründeten Unternehmen und Youtube-Kanal, Bitboy Crypto, verbannt. Der Influencer hatte nie ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit als Drogensüchtiger gemacht, ja sogar in dem Willkommensvideo seines Kanals darüber gesprochen. Zuletzt kursierten Gerüchte über einen Rückfall.
Seine ehemaligen Kollegen behaupteten, diese Entlassung sei Teil eines langanhaltenden Versuchs, Ben während seines Rückfalls zu helfen. Zudem solle der durch ihn entstandene Schaden bei Mitgliedern des Hit-Netzwerks und der Bitboy Crypto-Community eingegrenzt und behoben werden.
Seit dem Bekanntwerden dieser Ereignisse fiel seine eigene Kryptowährung BEN laut CoinmarketCap um über 20 %.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.
Die besten Krypto-Plattformen | Dezember 2023
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
