Vertrauenswürdig

Krypto: Japan führt ab Juni strenge Überwachungsregeln ein

2 Min.
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Japan wird ab Juni strengere Geldwäschebekämpfungsgesetze (AML) einführen, um globale Standards zu erfüllen.
  • Die neuen Kryptoregeln beinhalten die Durchsetzung von "Travel Rules" zur Rückverfolgung von Transaktionen.
  • Während Binance in Japan startet, haben Coinbase und Kraken ihre Geschäfte dort bereits eingestellt.
  • promo

Laut eines Berichts der japanischen Nachrichten-Agentur Kyodo News wird Japan ab Juni strikte Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in Krypto-Währungen durchsetzen.

Mit der Einführung der neuen Anti-Money-Laundering (AML) Gesetze möchte die japanische Regierung die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Krypto-Branche an globale Standards anpassen.

Dabei folgen die Regelungen den Vorschlägen der Financial Action Task Force (FATF), einer internationalen Agentur zur Festigung von Finanzstandards. Zuvor kritisierte die FATF japanische Krypto-Regulierungen, die bereits im Dezember 2022 erlassen worden waren. Denn diese seien “unzureichend” gewesen.

Japans neue Krypto-Regeln

Eines der wesentlichen Merkmale der neuen Regelungen wird die Durchsetzung der sogenannten “Travel Rules”, zu Deutsch “Reiseregeln“, zur Verfolgung von Transaktionen in der dezentralen Industrie sein.

Passend dazu: Auch in der europäischen MiCA-Regulierung ist die Einführung der Travel Rules verankert.

Gemäß der Travel Rules müssen Krypto-Börsen, Wallet-Plattformen und andere Dienstleister bei Transaktionen über 3.000 US-Dollar Kundeninformationen sammeln.

Die Informationen sollen den Namen und die Adresse des Absenders und Empfängers sowie deren Kontoinformationen umfassen. Mithilfe dieser Gesetzesanpassung möchten die japanischen Regulierungsbehörden kriminelle Aktivitäten unter Verwendung von Krypto-Währungen eindämmen.

Bei Nichteinhaltung der vorgeschlagenen Gesetze drohen den Zuwiderhandelnden strafrechtliche Schritte.

Länder drängen auf strenge Überwachung

Im Vorfeld der Gesetzesanpassung zur Überwachung des Krypto-Sektors diskutierten die globalen Staats- und Regierungschefs der G7-Länder die “Travel Rules”. Während des am letzten Sonntag abgeschlossenen Gipfels untermauerte das G7-Komitee seine Unterstützung zur Überwachung von Transaktionen mit digitalen Währungen im Zuge der “Reiseregeln”.

Mehrere andere Länder, darunter die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und die Europäische Union, haben die “Reiseregeln” bereits übernommen. Außerdem haben mehrere europäische Länder Lizenzen für “Virtual Asset Service Provider” (VASP) für Kryptounternehmen vorgeschrieben, was für mehr Klarheit in der Branche sorgt.

Mittlerweile gilt Japan als eines der Länder mit besonders strengen Krypto-Vorschriften. Das Land hat seine Aufsicht über die Kryptoindustrie nach dem Coincheck-Hack im Januar 2018 verstärkt. Jetzt müssen alle im Land tätigen Krypto-Börsen vor Ort autorisiert werden.

Und auch neue Stablecoin-Gesetze sollen noch in diesem Jahr in Kraft treten.

Krypto Stablecoin Regeln Japan
Zu den neuen Stablecoin-Richtlinier; Quelle: Twitter

Im Zuge dieser Ankündigungen stellten die Krypto-Börsen Coinbase und Kraken bereits ihre Dienste in Japan ein. Binance hingegen übernahm bereits Ende 2022 die in Japan registrierte “Sakura Exchange BitCoin” (SEBC), um im nächsten Monat ihren Betrieb im Land aufnehmen zu können.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro
YouHodler YouHodler
Wirex Wirex
OKX OKX
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

BICLogo.jpg
Hier liest du die gebündelte Meinung aller BeInCrypto Teammitglieder als auch Artikel von unseren Partnern und neues zu Kollaborationen. Unser Editorial-Team besteht aus: - Teamleiter Julian Nicacio - Editor Leonard Schellberg - Journalist Philip Brandt - Analyst Konstantin Kaiser - Journalist Leonard Schellberg
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert