Bitcoin btc
$ usd

Siemens verkauft Blockchain-Anleihen für 60 Millionen Euro

2 min
15. Februar 2023, 05:00 GMT+0200
Aktualisiert von Toni Lukic
15. Februar 2023, 05:00 GMT+0200
IN KÜRZE
  • Siemens hat über die Blockchain-Technologie Anleihen im Wert von 60 Millionen Euro verkauft.
  • Laut der Pressemitteilung möchte das Unternehmen die neue digitale Technologie aktiv unterstützen.
  • Mehrere namhafte Firmen sind an dem Kauf der ersten Krypto-Anleihe in Deutschland beteiligt.
  • promo

Siemens nutzt die Blockchain-Technologie, um neue Unternehmensanleihen im Wert von 60 Millionen Euro zu verkaufen. Auch in Zukunft möchte der deutsche Technologie-Gigant auf Krypto und neue digitale Technologien setzten.

Dank der neuen digitalen Infrastruktur schafft es das Unternehmen, den Prozess des Anleihenverkaufs zu vereinfachen. Die begehrten Unternehmensanleihen sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits an renommierte Investoren verkauft.

Siemens setzt auf Blockchain

Die Blockchain-Technologie bietet für den Anleihenverkauf mehrere Vorteile. So entfällt beispielsweise die Notwendigkeit einer dritten Partei zur Zertifizierung der Anleihen. Bankeinzahlungen sind für die Käufe zwar aktuell noch notwendig, allerdings ist der Verkauf der Anleihe ohne Mittelsmann direkt möglich.

Peter Rathgeb, Leiter der Treasury der Siemens AG, betonte, dass das Unternehmen aufgrund der Vorteile weiterhin auf die neue Krypto-Technologie setzt:

“Mit der Abkehr vom Papier und der Hinwendung zu Public Blockchains bei der Emission von Wertpapieren können wir Transaktionen deutlich schneller und effizienter abwickeln als bei der Emission von Anleihen in der Vergangenheit. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern haben wir einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von digitalen Wertpapieren in Deutschland erreicht. Wir werden die weitere Entwicklung aktiv vorantreiben.”

Eine der ersten Krypto-Anleihen in Deutschland

Wie das Unternehmen in der Pressemitteilung erklärte, handelt es sich um eine der ersten Ausgaben einer Blockchain-basierten Anleihe in Deutschland.

Ralf P. Thomas, CFO der Siemens AG beschreibt das Unternehmen als Pionier in dem neuen Bereich und erklärte, dass es die digitale Transformation seiner Kunden mit großem Erfolg unterstützen möchte. Die neuen digitalen Technologien sind laut Thomas der nächste große logische Schritt für das Unternehmen.

Das im Juni 2021 verabschiedete Gesetz über elektronische Wertpapiere, eWpG, schafft den für die Ausgabe der digitalen Anleihe notwendigen Rechtsrahmen.

Die einjährigen Unternehmensanleihen sind an namhafte Investoren verkauft. Zu den Käufern zählen die DZ Bank, Union Investment und DekaBank. Letztere gab vor kurzem bekannt, an der Tokenisierung von Wertpapieren zu arbeiten und Bitcoin für seine Kunden anzubieten. Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG agierte als Registrator. Auch diese Firma ist bereits im Bereich digitale Assets aktiv und verfügt über ein eigenes Krypto-Angebot.

Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.

Haftungsausschluss

Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.

Gesponsert
Gesponsert