Trumps Big Beautiful Bill und der GENIUS Act sind zwei bedeutende Krypto-Gesetze, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen. Doch bei genauerem Hinsehen könnten sie eine viel koordiniertere MAGA-Agenda offenbaren, als erwartet.
In beiden Gesetzen gibt es strategische und thematische Überschneidungen, die auf eine breitere finanzielle und regulatorische Neuausrichtung hindeuten. Dies ist besonders im Bereich der finanziellen Kontrolle, Kapitalumlenkung und nationalen wirtschaftlichen Souveränität bemerkbar.
Dollar-Nachfrage: Schulden raus, Stablecoin rein
Das “One Big Beautiful Bill” (OBBBA) ist ein umfassendes 3,3 Bio. USD schweres Finanzpaket. Die steuerlastige, verteidigungsorientierte und sozialhilfeabbauende Gesetzgebung hat nun beide Kammern des Kongresses passiert.
Das Gesetz erhöht die Schuldenobergrenze um 5 Bio. USD und fügt dem Defizit über zehn Jahre geschätzte 3,3 Bio. USD hinzu. Das wirft eine offensichtliche Frage auf. Wer wird all die neuen Staatsschulden kaufen?
Hier kommt der GENIUS Act ins Spiel.
Indem er vorschreibt, dass Stablecoins 1:1 durch US-Dollar oder kurzfristige Staatsanleihen gedeckt sein müssen, könnte der GENIUS Act eine neue Nachfrage von über 1,2 bis 1,6 Bio. USD nach Staatsschulden freisetzen.
Kurz gesagt sind Stablecoin-Emittenten nun gesetzlich dazu verpflichtet, Staatsanleihen zu kaufen. Dadurch entsteht ein stiller, aber mächtiger Absorptionsmechanismus für den Anleihenmarkt.
Es ist ein cleverer finanzieller Kreislauf: Ein Krypto-Gesetz gibt aus, das andere fängt die Konsequenzen auf.
Strategische Eindämmung: Kontrolle über Innovation
Während der „Big Beautiful Bill“ umstrittene AI- und Krypto-Beschränkungen vor der endgültigen Verabschiedung entfernte, zielt der GENIUS Act darauf ab, die Ausgabe von Stablecoins in einem von den Bundesstaaten kontrollierten Rahmen zu verankern.
Nur von der OCC regulierte Banken, bundesstaatlich lizenzierte Nichtbanken oder staatlich zertifizierte Einrichtungen dürfen Zahlungs-Stablecoins ausgeben. Ausländische Emittenten? Blockiert. Unregulierte Fintechs? Ausgeschlossen.
Anstatt die digitale Finanzwelt direkt zu unterdrücken, scheint die USA die Schienen des Krypto-Ökosystems zu übernehmen. Das stellt sicher, dass während blockchain-basierte Systeme expandieren, der Geldfluss dennoch nach Washington zurückkehrt.
Dies ist im Grunde genommen technologische Eindämmung im Verborgenen.
Schatten-Nationalbanking: Eine neue Art staatlich genehmigter Fintech
Mehrere wichtige Klauseln in beiden Krypto-Gesetzen zeigen frühe Anzeichen dessen, was zu einem schattenhaften nationalen Bankensystem werden könnte.
- Der GENIUS Act gibt ausgewählten Fintechs—wie Circle und Ripple—grünes Licht, als Quasi-Banken unter bundesstaatlicher Aufsicht zu agieren.
- Der OBBBA schlägt unterdessen neue steuerbegünstigte “MAGA-Sparkonten” für Neugeborene vor und fördert den digitalen Geldfluss mit Autokreditzinsen und Sparplänen für Senioren.
Fügt man dazu den Trend von digitalen Krypto-Wallets und Stablecoin-Integrationen mit bundesstaatlicher ID-Verifizierung hinzu – ein Pilotprojekt, das in mehreren Staaten leise getestet wird –, entsteht ein Muster: Eine neue Finanzklasse formt sich – eine, die Fintech-Effizienz mit Washingtons Zustimmung vereint.
Ausländische Reaktionen: China setzt auf Yuan-gestützte Alternativen
Diese Gesetze sind im Ausland nicht unbemerkt geblieben—besonders in China.
Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass chinesische Unternehmen in Zusammenarbeit mit Festlandregulierungsbehörden die Einführung von Yuan-gestützten Stablecoins für grenzüberschreitende Abwicklungen in Asien, Afrika und dem Nahen Osten beschleunigen.
China könnte den GENIUS Act als Signal interpretieren, dass die USA versuchen, ihre globale Dominanz mithilfe von an den Dollar gekoppelten Stablecoins aufrechtzuerhalten, selbst wenn ihr traditioneller Einfluss schwindet.
Eine koordinierte MAGA-Wirtschaftsarchitektur?
Zusammen genommen spiegeln der OBBBA und der GENIUS Act mehr wider als nur Trumps politische Vorlieben—sie stellen einen Plan für eine wirtschaftliche Neuausrichtung dar:
- Der OBBBA erweitert den Einfluss des Staates durch Ausgaben, Steuerumgestaltung und Reformen der Sozialleistungen.
- Der GENIUS Act schafft die Infrastruktur, um diese Expansion durch regulierte Fintechs zu digitalisieren, zu kontrollieren und zu monetarisieren.
Ein Gesetz baut das Haus. Das andere verkabelt es für Elektrizität. Und beide stellen sicher, dass die Türen für jeden außerhalb des Systems verschlossen bleiben.
Insgesamt deuten Trumps gesetzgeberische Erfolge auf etwas Raffinierteres hin als nur Kulturkampf-Posen.
Diese Gesetze legen den Grundstein für ein digital gesteuertes, an den USD gebundenes Wirtschaftssystem, das die finanzielle Macht konsolidiert und finanzielle Dominanz projiziert.
Ob das genial oder gefährlich ist, hängt davon ab, wer die Schlüssel kontrolliert.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
