Der Glacier Drop ist die erste Phase der NIGHT-Token-Verteilung auf der Midnight-Blockchain. Dabei handelt es sich um einen einmaligen Airdrop. Wenn du eine berechtigte Wallet hast, kannst du in acht unterstützten Netzwerken kostenlose NIGHT-Token beanspruchen.
Die Aktion läuft 60 Tage. Du musst nichts kaufen und kein KYC machen – es reicht, wenn du nachweist, dass du eine qualifizierte Wallet besitzt, und eine Cardano-Adresse angibst.
In diesem Leitfaden erfährst du, wie du deine Berechtigung prüfst, deine Wallets verbindest, deine NIGHT-Token anforderst und sie nach der Freischaltung einlösen kannst.
KEY TAKEAWAYS
➤ Um dich für den Glacier Drop zu qualifizieren, musste deine Wallet am 11. Juni 2025 mindestens 100 US-Dollar in unterstützten Kryptowährungen enthalten haben.
➤ Unterstützte Vermögenswerte sind ADA, BTC, ETH, SOL, XRP, BNB, AVAX und BAT – allerdings nur in selbstverwahrten Wallets (nicht auf Börsen).
➤ Du musst dein Eigentum nachweisen, indem du eine Anspruchsmeldung unterschreibst und eine neue, ungenutzte Cardano-Adresse angibst, um NIGHT zu erhalten.
Wer ist für den Glacier Drop berechtigt?
Um teilnehmen zu können, musste deine Wallet zum Zeitpunkt des Snapshots am 11. Juni 2025 mindestens 100 US-Dollar in unterstützten Assets enthalten.
Falls dir der Begriff neu ist: Ein Snapshot ist eine Art digitaler Schnappschuss. Er hält fest, welche Wallets zu einem bestimmten Zeitpunkt in verschiedenen Blockchain-Netzwerken welche Guthaben hatten.
Unterstützte Kryptowährungen und Netzwerke
SponsoredDie unterstützten Kryptowährungen und Netzwerke sind:
- Cardano (ADA)
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Solana (SOL)
- XRP (XRP)
- BNB Chain (BNB)
- Avalanche (AVAX)
- Brave Wallets (BAT – Basic Attention Token)
Vereinfacht gesagt: Wenn deine Wallets am 11. Juni 2025 mindestens ~100 $ in einer dieser Kryptowährungen enthielten, ist deine Adresse für den Erhalt von NIGHT-Token qualifiziert.
Midnight verteilt beim Glacier Drop die gesamte Menge von 24 Milliarden NIGHT-Token wie folgt:
- 50 % gehen an Inhaber von Cardano (ADA)
- 20 % an Besitzer von Bitcoin (BTC)
- 30 % werden anteilig unter ETH-, SOL-, XRP-, BNB-, AVAX- und BAT-Inhabern verteilt
Was macht eine Adresse qualifiziert?
- Selbstverwahrung ist Pflicht: Wenn deine Coins während des Snapshots auf einer Börse oder bei einem Verwahrungsdienst lagen, bist du nicht berechtigt. Der Grund: Börsen lassen dich in der Regel keine Nachrichten mit deinem privaten Schlüssel signieren. Nur wenn die Börse ausdrücklich in deinem Namen Ansprüche geltend macht (was sehr unwahrscheinlich ist), könntest du teilnehmen. Kurz gesagt: Du musst die Kontrolle über deine privaten Schlüssel haben.
- Mehrere Adressen möglich: Wenn du mehrere selbstverwaltete Wallets hast, die jeweils mindestens 100 $ enthalten, kannst du von jeder dieser Adressen separat Token beanspruchen.
- Ausschlüsse: Wallets, die auf staatlichen Sanktionslisten stehen, sind aus Compliance-Gründen ausgeschlossen. Normale Nutzer betrifft das in der Regel nicht.
Neue Cardano-Wallet einrichten (Zieladresse)
Bevor du deinen Antrag stellst, musst du eine neue Cardano-Wallet-Adresse anlegen. An diese Adresse werden deine NIGHT-Tokens nach der Zuteilung geschickt.ken: Diese Cardano-Adresse muss neu (unbenutzt) sein. Sie darf keine früheren Transaktionen aufweisen.
Warum eine neue Adresse? Das dient dem Schutz deiner Privatsphäre. Midnight veröffentlicht für jede Tokeneinlösung On-Chain-Proofs, und mit einer neuen Adresse stellst du sicher, dass dein Airdrop nicht mit deinen anderen Beständen verknüpft wird.
In der PraIn der Praxis bedeutet das: Du solltest in einer Cardano-Wallet-App deiner Wahl eine neue Wallet oder Empfangsadresse erstellen – und diese nicht für andere Zwecke verwenden, bis deine Airdrop-Token eingetroffen sind.
Wie du eine unbenutzte Cardano-Adresse bekommst
- Falls du noch keine Cardano-Wallet hast, installiere eine kompatible App wie Eternl, Lace, Yoroi oder Flint.
- Richte die Wallet ein und sichere deine Seed-Phrase.
- Nach der Einrichtung erhältst du automatisch eine Cardano-Adresse (oder du kannst eine neue generieren).
- Wichtig: Sende vorerst keine Gelder an diese neue Adresse. Sie muss leer bleiben, bis es Zeit ist, die Token einzulösen. Dann lädst du sie mit einem kleinen Betrag ADA auf – aber nicht während des Claim-Prozesses.
👉 Du kannst diese eine neue Cardano-Adresse für alle deine NIGHT-Ansprüche in Phase 1 (und sogar Phase 2) nutzen, wenn du mehrere berechtigte Quellen hast.
Beispiel: Hast du eine Bitcoin- und eine Ethereum-Adresse, kannst du beide Claims auf dieselbe neue Cardano-Adresse laufen lassen – solange diese zu Beginn unbenutzt war.
Halte diese Cardano-Zieladresse also bereit – du musst sie während des Anspruchsverfahrens angeben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung von NIGHT-Tokens während des Glacier Drop
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von Anfang bis Ende:
1. Gehe auf die offizielle NIGHT-Anforderungsseite
Gehe auf die offizielle Midnight-Token-Generierungsseite. Klicke auf den Abschnitt Glacier Drop claim. Du solltest Informationen über Phase 1 und eine Option zum Starten des Claim-Prozesses sehen.
Überprüfe die URL auf ihre Richtigkeit (achte auf https:// und die .gd-Domäne) – angesichts der Bedeutung dieses Airdrops könnte es Betrugsversuche geben.
Merke dir: Auf der offiziellen Seite wirst du niemals nach Seed-Phrasen oder persönlichen Daten gefragt. Stattdessen wirst du nur aufgefordert, deine Wallet zu verbinden und Nachrichten zu signieren. |

2. Verbinde deine Wallet oder gib deine Adresse ein
Sponsored SponsoredZuerst wählst du aus, aus welchem Netzwerk deine Zuteilung stammt. Du siehst entweder eine Auswahl wie „Choose network“ oder die Symbole für Cardano, Ethereum, Bitcoin usw. Wähle das Netzwerk, in dem du eine berechtigte Adresse hast.
Beispiel: Wenn du mit einer ADA-Adresse teilnimmst, klickst du auf Cardano (wahrscheinlich wird es zuerst angezeigt, da 50 % der Tokens an ADA gehen).
Das Portal bietet dir dann zwei Optionen: Wallet verbinden oder Adresse eingeben.
- Wallet verbinden: Am einfachsten, wenn du eine unterstützte Wallet hast. Klicke auf „Verbinden“ und bestätige die Verbindung in deiner Wallet-Erweiterung. Eventuell öffnet sich ein Pop-up, in dem deine Wallet nach der Erlaubnis fragt, sich mit midnight.gd zu verbinden – bestätige das.
- Adresse eingeben: Wenn du nicht verbinden willst, kannst du auch einfach deine öffentliche Adresse einfügen und auf „Zuweisung prüfen“ klicken.
3. Berechtigung bestätigen
Nachdem du die Adresse eingegeben hast, klickst du auf „Zuteilung prüfen“.
- Wenn die Adresse berechtigt ist, zeigt dir die Seite eine Bestätigung und oft auch die Anzahl der NIGHT-Token. Zum Beispiel: „Adresse berechtigt zu X NIGHT-Token“.
- Wenn die Adresse nicht berechtigt ist, kommt eine Meldung wie „Adresse nicht im Snapshot gefunden“. Überprüfe in diesem Fall, ob du das richtige Netzwerk und die richtige Adresse gewählt hast.
4. Antrag starten & Zieladresse eingeben
Wenn deine Adresse berechtigt ist, klickst du auf „Antrag“ oder „Weiter“. Jetzt musst du deine Cardano-Zieladresse eintragen – also die neue, unbenutzte Adresse, die du vorher vorbereitet hast.
⚠️ Achte unbedingt darauf, die Adresse exakt zu kopieren. Cardano-Adressen sind sehr lang, und ein einziger Tippfehler führt zu einer falschen Adresse.
5. AGB akzeptieren
Bevor du deine NIGHT-Token beantragen kannst, musst du die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Das läuft meist so: ein kurzes Dokument öffnen, durchscrollen und ein Kästchen anklicken oder auf „Akzeptieren“ drücken.
6. Antrag unterschreiben (Besitz nachweisen)
Jetzt musst du bestätigen, dass du die Kontrolle über deine Herkunftsadresse hast.
- Die Website erstellt dafür eine Claim-Nachricht, die deine Adresse, die Zuteilung, deine Zieladresse und einen Hash der AGB enthält.
- Deine Wallet fordert dich dann auf, diese Nachricht zu signieren. Wallets wie MetaMask oder Yoroi zeigen dazu eine Standardaufforderung.
Wichtig:
- Mit dieser Signatur gibst du kein Geld aus.
- Es fallen keine Gebühren an.
- Dein privater Schlüssel bleibt sicher.
7. Antrag abschließen
Sobald du unterschrieben hast, prüft die Website die Signatur. Wenn alles passt, siehst du eine Meldung wie „Anspruch erfolgreich!“. Eventuell bekommst du auch eine Referenznummer oder Transaktions-ID.
Ab diesem Moment sind deine NIGHT-Token für dich reserviert und werden an die von dir angegebene Cardano-Adresse geschickt.
👉 Du siehst sie dort allerdings noch nicht sofort, weil sie zunächst im Smart Contract gesperrt sind. Sie werden nach und nach freigeschaltet, wenn die Einlösungsphase („Unfreeze“) beginnt.
Die Glacier Drop-Phase ist insgesamt 60 Tage lang geöffnet. Wenn sie zum Beispiel am 15. August 2025 beginnt, endet sie um den 13. oder 14. Oktober 2025. Nach Ablauf dieser Frist wird das Portal für Phase 1 geschlossen, und du kannst keine Ansprüche mehr geltend machen. Stelle also sicher, dass du alle Schritte rechtzeitig abschließt. Wenn du den Stichtag verpasst, verschwindet deine Zuteilung nicht sofort, sondern geht in die nächste Phase über – dort könnten sie dann jedoch andere erhalten.
Wann und wie kannst du deine NIGHT-Tokens einlösen?
Das Anfordern ist nur der erste Schritt. Danach bleiben deine Tokens zunächst gesperrt und werden nach und nach freigegeben – dieser Prozess heißt Auftauen. Midnight nutzt dafür einen zufälligen Zeitplan, sodass nicht alle Tokens gleichzeitig frei werden.
Auftauphase
Die restlichen 75 % werden anschließend in Abständen von jeweils ~90 Tagen freigeschaltet, bis alle Tokens nach etwa 12 Monaten komplett verfügbar sind.
Deine NIGHT-Token werden in vier Teilen à 25 % freigeschaltet.
Die erste Freischaltung passiert zufällig innerhalb von 1 bis 90 Tagen nach deinem Claim.
Zum Vergleich: Wenn dein erster Teil am Tag 60 freigeschaltet wird, folgen die weiteren Teile ungefähr an den Tagen 150, 240 und 330.
Einlösungsschritte
Wenn ein Teil freigeschaltet wurde, geh zurück ins Claim-Portal, um ihn einzulösen:
- Wallet verbinden
Verbinde deine Cardano-Wallet und prüfe, wie viel NIGHT verfügbar ist. - Einlösung bestätigen
Genehmige eine kleine Cardano-Transaktion. Dafür brauchst du etwas ADA für die Gebühren – meist nur einen Bruchteil von 1 ADA pro Einlösung.
Länge der Einlösungsfrist
- Du hast bis zu 450 Tage ab deinem Antragsdatum, um alle vier Teile einzulösen.
- Du musst nicht sofort einlösen, wenn ein Teil freigeschaltet wird.
- Beanspruchte (geclaimte) Token bleiben auch nach Schließung des Portals einlösbar. Ist das NIGHT Claim Portal geschlossen, musst du die Einlösung direkt über die Cardano-Smart-Contracts vornehmen.
- Nur nicht beanspruchte Zuteilungen werden nach Ablauf der Frist neu verteilt.
Verwendung deiner NIGHT-Token
Sponsored SponsoredNach der Einlösung liegen deine NIGHT-Token in deiner Cardano-Wallet.
Sie sind nicht sofort handelbar, können aber später – wenn Midnight im Mainnet startet – z. B. für Governance, Staking oder zum Generieren von DUST genutzt werden.
Der Entsperrungszeitplan begünstigt langfristige Inhaber – plane also mit einem längeren Horizont. Ein Verkauf kann nach Freischaltung möglich sein, hängt aber von Listings und anderen Faktoren ab.
NIGHT-Airdrop: Tipps & Fehlerbehebung
Mehrere Claims, eine Wallet
Bist du in mehr als einem Netzwerk berechtigt (z. B. ADA und ETH), kannst du jede Zuteilung separat beantragen.
Du darfst dieselbe Cardano-Zieladresse für alle Claims verwenden, solange sie anfangs unbenutzt war. So bleibt alles übersichtlich in einer Wallet.
Nicht unterstützte Wallets
Unterstützt deine aktuelle Wallet kein Nachrichtensignieren oder DApp-Verbindungen (z. B. Exodus, Atomic), kannst du trotzdem claimen:
- Exportiere den privaten Schlüssel bzw. die Recovery Phrase in eine unterstützte Wallet (z. B. MetaMask für ETH oder Eternl/Lace für ADA).
- Achtung: Sei hier extrem vorsichtig. Nutze nur vertrauenswürdige, quelloffene Wallets und gib niemals Schlüssel auf unbekannten Websites ein.
Hardware-Wallets verwenden
Claims sind häufig auch mit Keystone, Ledger oder Trezor möglich – meist über eine kompatible Software-Wallet (z. B. Ledger + MetaMask für ETH oder Ledger + Lace für ADA).
Signiere die Nachricht auf deinem Hardware-Gerät und fahre wie gewohnt fort.
Falls deine bevorzugte Hardware-Methode noch nicht unterstützt wird, später erneut prüfen: Während des 60-tägigen Anspruchszeitraums kommen oft Updates und neue Optionen.
Zuteilung prüfen
Dein NIGHT-Anteil richtet sich nach deinem Bestand zum Snapshot-Zeitpunkt im Verhältnis zu anderen im gleichen Netzwerk.
Das Portal kann deinen genauen Anteil nach dem Claim anzeigen. Einen offiziellen Rechner gibt es derzeit noch nicht.
Keine Gebühren für den Claim
Das Beantragen selbst ist kostenlos: Du signierst nur eine Nachricht – kein Gas, keine Genehmigungen, keine Transaktionskosten auf den Origin-Chains.
Später fällt lediglich eine kleine ADA-Gebühr beim Einlösen auf Cardano an.
Vorsicht vor Websites, die Vorauszahlungen verlangen.
Sicher claimen & informiert bleiben
Der Glacier Drop ist spannend – eine Chance, früh und kostenlos bei einem Privacy-fokussierten Projekt dabei zu sein. Handle trotzdem vorsichtig:
Prüfe jede Transaktion sorgfältig.
Nutze nur offizielle Midnight-Seiten und verifizierte Links.
Gib niemals private Schlüssel oder Seed-Phrasen weiter.