Kaum eine Chain bleibt von dem größten Stablecoin Emittenten der Welt “verschont”. Die Rede ist von Tether – mit 67 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung Top 3 aller Kryptowährungen. Nun bietet das Unternehmen auch einen NEAR-USDT Stablecoin an.
Mit 14 Chains stellt das Tether Network den am weit verbreitetsten Stablecoin unter allen Kryptowährungen dar. Nun konnten die Verantwortlichen mit dem Near Protokoll eine weitere explosionsartig ansteigende Chain für sich gewinnen. Kein Wunder mag sich mancher Leser denken, stieg die Anzahl der Accounts auf der Blockchain doch innerhalb von einem Jahr von 1 Million auf knapp 20 Millionen an. Eine Steigerung um 2.000 %.
Dazu Tether CTO Paolo Ardoino:
“Wir freuen uns, den USDT auf Near zu launchen. Wir geben der Community Zugang zu dem ersten, wertstabilen und vertrauenswürdigsten Stablecoin im digitalen Token-Bereich. Das Near-Ökosystem hat ein unglaubliches Wachstum hinter sich. Tether wird essenziell beim Aufbau der Chain beteiligt sein.”
Tether auf 14 Chains vertreten – Near wirkt vielversprechend
Wieso Ardoino und Team sich für das Near-Protokoll entschieden haben, liegt aufgrund der vielversprechenden Möglichkeiten auf der Hand. Bereits 700 Projekte nennen das Protokoll ihr neues Zuhause – inzwischen werden 300.000 und 400.000 Transaktionen pro Tag getätigt. Merieke Flament, CEO der Near Foundation, äußert sich wie folgt:
“Initiativen, die größere Stabilität ins DeFi-Ökosystem bringen und die Adaption des Web 3 fördern, sind bei uns gerne willkommen. Wir freuen uns bereits jetzt schon, die Erfolge Tethers auf Near zu sehen – es wird eine wichtige Rolle in der Zukunft der Finanzen und digitalen Ökonomie einnehmen.”
Neben dem Near Protkoll steht Tether bereits auf Algorand, Avalanche, Ethereum, EOS, Kusama, Liquid Network, Omni, Polygon, Tezos, Tron, Solana, Statemine und dem Bitcoin Cash Simple Ledger Protokoll zur Verfügung.
Der größte Stablecoin-Emittent geriet in Vergangenheit immer wieder in Verruf: Angeblich stünden nicht genug Geldreserven entsprechend der ausgegebenen Anzahl an Stablecoins zur Verfügung. Das Unternehmen reagierte: Ardoino heuerte erst im August die BDO Italien, führende Wirtschaftsprüfungskanzlei, an, um die Finanzen zu prüfen. Seit August ist diese nun dafür zuständig, in monatlichen Reports die Reserven des Krypto-Unternehmens zu kontrollieren.
Zusätzlich wird Tether vorgeworfen, durch die zentralisierte Unternehmensstruktur anfällig für Sanktionen, wie den jüngsten Tornado Cash Vorfall, zu sein.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
