Zurück

Japans Top-Broker Nomura startet mit Krypto-Offensive

author avatar

Geschrieben von
Shigeki Mori

editor avatar

Redigiert von
Julian Brandalise

04 Oktober 2025 09:00 CET
Vertrauenswürdig
  • Nomuras Laser Digital strebt FSA-Registrierung an: Krypto-Handelsdienste für institutionelle Kunden im Fokus.
  • Der Schritt folgt ähnlichen Maßnahmen von Daiwa Securities und spiegelt das wachsende Interesse inländischer Finanzinstitute wider.
  • Regulierungsreformen und institutionelle Nachfrage treiben Wertpapierfirmen in digitale Assets.
Promo

Nomura Holdings bereitet sich darauf vor, Krypto-Handelsdienste für institutionelle Kunden in Japan anzubieten, was einen bedeutenden Schritt des größten Brokerhauses des Landes in Richtung digitaler Vermögenswerte darstellt.

Dieser Schritt spiegelt die steigenden Erwartungen an regulatorische Reformen, wachsende Handelsvolumina und das zunehmende Interesse inländischer Finanzinstitute wider. Dies deutet darauf hin, dass Krypto in Japans Kapitalmärkten näher an die allgemeine Akzeptanz rückt.

Sponsored
Sponsored

Marktdynamik und institutionelle Beteiligung

Laut einem Bericht von Bloomberg plant die Nomura-Tochter Laser Digital, sich als Broker-Dealer zu positionieren, falls die Genehmigung erteilt wird. Sie möchte Dienstleistungen für Banken, Finanzinstitute und andere lizenzierte Börsen in Japan anbieten.

CEO Mohideen betonte, dass das Unternehmen „sich darauf vorbereitet, die erwarteten Veränderungen voll auszunutzen“ und den Einstieg als Zeichen des Vertrauens in Japans sich entwickelnde digitale Vermögenslandschaft sieht.

Jüngste Schritte anderer inländischer Akteure deuten ebenfalls auf eine zunehmende institutionelle Akzeptanz hin. BeInCrypto berichtete am 1. Oktober, dass Daiwa Securities, Japans zweitgrößtes Brokerhaus, einen Service eingeführt hat, der es Kunden ermöglicht, Bitcoin und Ethereum als Sicherheiten für yen-denominierte Kredite zu nutzen.

Branchenakteure sehen solche Initiativen als Teil einer schrittweisen Integration von Krypto-Vermögenswerten in Japans Finanzsystem.

Nomura gründete Laser Digital im Jahr 2022 mit dem Ziel, ein umfassendes Angebot an digitalen Vermögensdienstleistungen aufzubauen. Das Unternehmen sicherte sich 2023 eine vollständige Krypto-Geschäftslizenz in Dubai und richtete anschließend eine japanische Tochtergesellschaft ein. Trotz dieser Bemühungen stieß das Unternehmen auf Gegenwind.

Sponsored
Sponsored

„Die Leistung von Laser Digital trug zu Verlusten in den europäischen Geschäften der Gruppe im Quartal April–Juni bei“, erklärte Nomuras Finanzvorstand Hiroyuki Moriuchi.

Warum große Wertpapiere in Krypto wechseln

Die gleichzeitigen Schritte von Nomura und Daiwa zeigen, wie sich Japans zwei führende Wertpapierfirmen an die sich ändernden Bedingungen anpassen. Inländische Vorschriften werden überprüft, mit Vorschlägen, Krypto-Vermögenswerte als Finanzprodukte unter dem überarbeiteten Wertpapiergesetz anzuerkennen. Solche Änderungen könnten institutionellen Investoren mehr Klarheit und ein stärkeres Rahmenwerk für die Teilnahme bieten.

Gleichzeitig wächst die Nachfrage von japanischen Vermögensverwaltern. Eine Umfrage 2024, durchgeführt von Nomura und Laser Digital, ergab, dass mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren erwartet, innerhalb von drei Jahren in digitale Vermögenswerte zu investieren, typischerweise im Bereich von 2–5 Prozent der Portfolios. Viele nannten ETFs, Staking und Kreditprodukte als wichtige Einstiegspunkte.

Für traditionelle Brokerhäuser spiegelt der Wandel sowohl eine Chance als auch eine Notwendigkeit wider. Da die auf Gebühren basierenden Einnahmen aus Aktien und Anleihen unter Druck stehen, ist die Diversifizierung der Einkommensquellen entscheidend geworden. Digitale Vermögenswerte, die als teilweise unkorreliert mit traditionellen Märkten gelten, stellen sowohl ein potenzielles Wachstumsfeld als auch ein Instrument zur Risikodiversifizierung dar.

Daiwa entwickelt seit 2018 Krypto-bezogene Dienste über Tochtergesellschaften wie Fintertech, während Nomura sich darauf vorbereitet, den institutionellen Handel zu skalieren. Gemeinsam signalisiert ihr Einstieg eine wachsende Bereitschaft etablierter Unternehmen, digitale Vermögenswerte in Japans breiteres Finanzsystem zu integrieren – ein Hinweis darauf, dass Krypto sich von der Peripherie in Richtung Kern des Mainstream-Finanzwesens bewegt.

Der Erhalt einer FSA-Lizenz wäre ein entscheidender Schritt für Laser Digital, um seine Aktivitäten zu skalieren. Die Genehmigung würde es dem Unternehmen ermöglichen, Krypto-Handelsdienste für japanische Finanzinstitute anzubieten und seine Präsenz in einem der größten regulierten Märkte der Welt zu stärken.

Das Ergebnis wird ein wichtiger Indikator für Japans Bereitschaft sein, seine Rolle in der globalen digitalen Vermögensindustrie auszubauen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.