Oracles Aktienkurs stürzte nach einem neuen Bericht über seine Gewinnmargen ab, was ernsthafte mögliche Auswirkungen auf KI hat. Auch die Marktkapitalisierung von Krypto sank danach, aber es ist schwer, die vollständigen Folgen vorherzusagen.
LLM-Entwickler und verschiedene KI-Infrastrukturinteressen sind derzeit in eine große Welle der zirkulären Finanzierung verwickelt, aber ein Zusammenbruch könnte mehr Probleme verursachen. Die KI-Blase könnte bald platzen.
SponsoredOracle und der Krypto-Markt
Kürzlich genoss Oracle Corp, ein amerikanisches Datenbank- und KI-Cloud-Infrastrukturunternehmen, einen Moment im Rampenlicht mit starken Quartalsergebnissen und beeindruckender Aktienperformance. Doch das Glück des Unternehmens wendete sich heute, als seine Aktie plötzlich dramatisch abstürzte:
Insgesamt stellte dieser Absturz einen Rückgang von etwa 40 Mrd. USD in der gesamten Marktkapitalisierung des Unternehmens dar, eine wirklich erstaunliche Zahl. Der Kursrückgang von Oracle führte auch zu einem entsprechenden Rückgang der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung, daher gibt es viele Gründe, dies genau zu untersuchen.
KI- und Krypto-Märkte sind heute eng miteinander verflochten, und weitere Probleme bei Oracle könnten auf diese Branche zurückfallen. Die meisten Diskussionen in sozialen Medien sind sich einig, dass ein neuer Bericht von The Information diesen Abschwung verursacht hat.
Obwohl das Unternehmen bullische Finanzdaten veröffentlicht, zeigte eine kleine Überprüfung einige ernsthafte zugrunde liegende Probleme.
Zum einen hat Oracle offenbar extrem geringe Gewinnmargen bei seinen KI-Cloud-Diensten und verdient etwa 14 Cent für jeden 1 USD in Nvidia-Servermieten. Manchmal rutschen diese kleinen Margen unter die Rentabilität, was zu großen Verlusten führt.
SponsoredZum Beispiel verlor Oracle im letzten Quartal 100 Mio. USD durch die Vermietung von Blackwell-Chips, die theoretisch ein Eckpfeiler seines KI-Geschäfts sind.
Die Zukunft von KI und Krypto
Mit anderen Worten, das Problem ist nicht, dass Oracle nicht genügend Käufer für seine Angebote findet; vielmehr ist die KI-Infrastruktur offenbar weniger profitabel als beworben. Sicher, viele KI-Unternehmen geben frei zu, dass sie Geld verlieren, aber das scheint mehr als nur ein Rückschlag zu sein.
Werden diese Plattformen jemals profitabel sein, selbst unter idealen Bedingungen?
Dieses Problem wird durch die weit verbreitete zirkuläre Finanzierung in der heutigen Krypto-Industrie verschärft. LLM-Entwickler tätigen große und einflussreiche Investitionen in Chip-Hersteller, die wiederum bedeutende Geschäftsabschlüsse tätigen.
Oracle ist nicht das Zentrum dieses KI-Investitionsnetzes, aber sicherlich ein wichtiger Bestandteil:
Mit anderen Worten, die Vorstellung, dass KI in einer Blase ist, wird allgemein akzeptiert, und ein Oracle-Absturz könnte der Auslöser sein, der sie zum Platzen bringt. Diese Unternehmen erleben unkontrollierte Investitionen und Aktiengewinne, aber Spekulation allein wird nicht ewig anhalten.
Hoffentlich kann der Krypto-Markt einige der Folgen vermeiden.