IN KÜRZE

  • Weniger als 7,5 % der Adressen können den MATIC Token derzeit mit Gewinn verkaufen.
  • Auch in den letzten 30 Tagen liegt ein Überschuss von rund 4,1 Millionen MATIC Einzahlungen auf Börsen vor.
  • Nur 15 % der MATIC Token liegen in den Händen von Kleinanlegern.
  • promo

Der Polygon Kurs konnte sich in den letzten Tagen bereits 40 % erholen und dennoch sind derzeit rund 90 % der Adressen im Verlust.

Hier geht es zur letzten MATIC On-Chain Analyse vom 03. Juni 2023

Weniger als 7,5 % der Adressen können den MATIC Token derzeit mit Gewinn verkaufen

Polygon IntoTheBlock On-Chain Analyse
In & Out The Money von IntoTheBlock

Die meisten Polygon Adressen schreiben rote Zahlen. Rund 90 % würden einen Verlust erleiden, wenn sie die MATIC Token zum aktuellen Marktpreis verkaufen. Lediglich rund 7,4 % würden einen Gewinn erzielen und rund 2,73 % würden mit Break-even herausgehen.

Die Gesamtanzahl an Polygon Adressen flacht ab

Polygon IntoTheBlock On-Chain Analyse
Anzahl an Aressen im Polygon Netzwerk von IntoTheBlock

Die Gesamtanzahl an Polygon Adressen flach in letzter Zeit ab, obschon sie sich immer noch in einem Aufwärtstrend befindet.

Die Anzahl an aktiven Adressen nimmt wieder zu

Polygon IntoTheBlock On-Chain Analyse
Tägliche Aktive Adressen im Polygon Netzwerk von IntoTheBlock

Die Anzahl an aktiven Adressen, neuen Adressen und Adressen ohne MATIC Guthaben nimmt in den letzten sieben Tagen wieder zu. Denn in den letzten sieben Tagen kamen rund 8,3 % aktive Adressen dazu. Die neuen Adressen sind dabei um rund 5,3 % gestiegen und die Adressen ohne MATIC Guthaben um rund 13,8 %.

Die Stimmung auf Twitter bleibt positiv

Polygon IntoTheBlock On-Chain Analyse
Twitter Sentiment Polygon von IntoTheBlock

Die Stimmung auf Twitter zu Polygon bleibt überwiegend positiv, denn es liegen fast zehnmal so viele positive Tweets wie negative vor. Denn die Anzahl an positiven Tweets zu Polygon liegt bei rund 4.100 während die Anzahl an negativen Tweets bei rund 450 liegt.

Im 30-Tage und 24-Stunden-Trend gibt es wesentlich mehr Polygon Einzahlungen als Abhebungen

Netflows von MATIC alle Börsen
Netflows von MATIC alle Börsen von IntoTheBlock

In den letzten 24 Stunden gab es einen deutlichen Überschuss an MATIC Einzahlungen auf Börsen. Denn mehr als 3,6 Millionen mehr MATIC wurden eingezahlt als abgehoben. Auch in den letzten 30 Tagen liegt ein Überschuss von rund 4,1 Millionen MATIC Einzahlungen vor.

In den letzten sieben Tagen wurden dabei fast eine Million mehr MATIC abgehoben als auf Börsen eingezahlt. Entsprechend dem starken Kursverlust wurden wohl eine MATIC auf Börsen geschickt, um für den Handel freigegeben und verkauft zu werden.

Nur knapp 15 % der Polygon Supply liegt in den Händen der Kleinanleger

Polygon IntoTheBlock On-Chain Analyse
Verteilung der MATIC Token Holder Typen von IntoTheBlock

Die Aufteilung der sich im Umlauf befindlichen Token von Polygon ist bemerkenswert. Eine signifikante Menge an Großanlegern besitzt einen Anteil von 0,1 % bis 1 % der gesamten Token Supply. Rund 81 Adressen repräsentieren etwa 16,2 % der gesamten Token Supply.

Die Lage wird noch klarer, wenn man die Wale, Adressen mit mehr als 1 % Anteil an der Token Supply, in Betracht zieht. Eine solche Adresse hält beachtliche 37,6 % der gesamten Token Supply. Zusätzlich teilen acht weitere Adressen 31,06 % der Token Supply unter sich. Somit halten die Wale in Summe etwa 68,66 % der Token, während weitere 16,2 % von Großanlegern gehalten werden.

Dies hinterlässt nicht viele Token für Kleinanleger, die nur etwa 15 % des Token Supply darstellen. Es scheint, dass Polygon noch nicht breit gestreut ist. Vielmehr sind es vornehmlich Großanleger und Wale, die im Besitz der Token sind, wobei mehr als 90 % der Adressen Verluste verzeichnen.

Ob diese Anleger aus langfristiger Perspektive die richtige Entscheidung getroffen haben, steht noch aus. Bislang scheint das Investment jedoch nicht besonders ertragreich zu sein.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

BIC_Profilbild.png
Konstantin Kaiser
Konstantin Kaiser bringt fundierte Kenntnisse aus Data Science und Wirtschaftswissenschaften mit. Bereits 2013 stieß er auf Bitcoin und war sofort fasziniert von den Möglichkeiten, die diese disruptive Technologie bietet. Seine Leidenschaft für das Thema zeigt sich auch darin, dass er als Dozent des DeFi Labs der kryptofreundlichen University of Nicosia tätig war. Durch seine langjährige Expertise im Bereich des quantitativen Tradings ist er seit 2020 bei BeInCrypto als Technischer Analyst...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert