Derzeit sind über 70 % der Polygon Adressen im Minus. Lediglich 23 % der Polygon-Adressen können zum aktuellen Kurs mit Gewinn verkaufen.
Hier geht es zur letzten MATIC On-Chain Analyse vom 20. Mai 2023
Lediglich 23 % der Polygon-Adressen können mit Gewinn verkaufen

Die meisten Polygon-Adressen sind derzeit in Verlustzone. Denn über 70 % würden einen Verlust erleiden, wenn sie MATIC zum aktuellen Marktpreis verkaufen. Lediglich 23 % der Adressen schreiben grüne Zahlen und könnten MATIC mit Gewinn abstoßen.
Die Gesamtanzahl an Polygon-Adressen steigt weiterhin an

Die Gesamtanzahl an MATIC Adressen befindet sich trotzdem in einem Aufwärtstrend, obschon dieser über die letzten Monate abflacht.
Die Anzahl an aktiven Adressen nimmt hingegen ab

Die Anzahl an Adressen, die innerhalb eines Tages aktiv sind, nimmt hingegen stark ab. Denn in den letzten sieben Tage sind rund 14,7 % weniger neue Adressen aktiv gewesen. Von den aktiven Adressen ist ein Rückgang von rund 15,6 % zu beobachten, wohingegen die Anzahl an Adressen ohne MATIC Guthaben sogar 17 % zurückgegangen ist.
Auch die Anzahl an Telegram Nutzern sinkt weiterhin

Auch die Anzahl an Telegram Nutzern befindet sich einigen Monaten im Abwärtstrend. Statt neue Nutzer springen also immer mehr Nutzer aus der Telegram-Gruppe ab.
Das Sentiment auf Telegram ist überwiegend positiv

Von den geschriebenen Nachrichten in Telegram, die über Polygon handeln, sind trotzdem die meisten positiv. Denn 85 negativen Nachrichten stehen 470 positive Nachrichten gegenüber, womit die Stimmung auf Telegram größtenteils positiv bleibt.
Das Stimmungsbild auf Twitter ist ebenfalls positiv – doch stellt dies wirklich ein positives Signal dar?

Die Twitter-Stimmung zu MATIC ist überwiegend positiv, da es eine große Menge an positiven Tweets und nur wenige negative gibt. Rund 9.340 positive Tweets stehen 763 negativen Tweets gegenüber. Doch dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass es sich um ein günstiges Zeichen für den Kursverlauf handelt. Als das Sentiment auf Twitter zuletzt sehr positiv ausfiel, kam es anschließend zu einem starken Preisrückgang. Daher könnte dies eher als Indikator für einen möglichen weiteren Preissturz gedeutet werden. Seit der letzten Untersuchung ist der Kurs von Polygon bereits um fast 20 % gefallen.
Im 30-Tage und 24-Stunden-Trend gibt es wesentlich mehr Polygon Einzahlungen als Abhebungen

In den letzten 24 Stunden kam es zudem zu einem Überschuss an MATIC Einzahlungen auf Börsen. Denn rund 420.000 MATIC wurden mehr auf Börsen eingezahlt als abgehoben. Auch im 30 Tages Trend liegt ein Überschuss vor. Denn innerhalb der letzten 30 Tage wurden sogar rund 950.000 MATIC mehr eingezahlt als abgehoben.
In den letzten sieben Tagen konnte hingegen ein Überschuss von 3,5 Millionen MATIC beobachtet werden, die abgehoben statt eingezahlt wurden. Es ist grundsätzlich eher ein positives Zeichen für den Kursverlauf von MATIC, wenn die Polygon Token von den Börsen abgezogen werden.
Denn auf Börsen landen die Token eher, um gehandelt zu werden. Abgezogene Polygon werden eher nicht verkauft.
Nur 14,6 % der MATIC-Supply liegt in den Händen der Kleinanleger

Die Verteilung des umlaufenden Angebots (Token-Supply) von Polygon ist ebenso bemerkenswert. Eine beachtliche Anzahl an Großinvestoren hält zwischen 0,1 % und 1 % der Token-Supply. Insgesamt repräsentieren 87 Adressen etwa 17,43 % der gesamten Token-Supply.
Die Situation wird noch deutlicher, wenn man die Wale betrachtet. Ein Wal bezeichnet eine Adresse, die mehr als 1 % der Token-Supply besitzt. In diesem Fall gibt es eine Adresse, die beeindruckende 37,9 % der gesamten Token-Supply besitzt. Acht weitere Adressen teilen sich 30,1 % der Supply. Insgesamt kontrollieren also etwa 67,95 % der Token die Wale, während weitere 17,43 % von Großinvestoren gehalten werden.
Dies lässt nicht viele Token für Kleinanleger übrig, die nur etwa 14,58 % der Token-Supply ausmachen. Polygon scheint also noch nicht in der breiten Masse angekommen zu sein. Stattdessen sind es hauptsächlich Großinvestoren und Wale, die die Token besitzen, wobei über 70 % der Adressen Verluste erleiden.
Ob diese Investoren langfristig gesehen die richtige Wahl getroffen haben, bleibt abzuwarten. Bis jetzt scheint das Investment jedoch nicht besonders erfolgreich zu sein.
Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
