Das kanadische Mining-Unternehmen POW.RE übernimmt das Schweizer Bitcoin-Protokoll Block Green. Ziel ist eine neue Infrastruktur für Bitcoin-Finanzdienstleistungen.
Die Fusion vereint nachhaltige Mining-Technologie mit Liquiditätslösungen. Damit entsteht ein internationales Netzwerk für Miner mit Zugang zu Kapital und Absicherung.
Schweiz rückt ins Zentrum der Bitcoin-Industrie
POW.RE Holdings Limited, ein führender Anbieter von Bitcoin-Mining-Infrastruktur aus Kanada, kündigte im Mai 2025 die vollständige Übernahme des Schweizer Unternehmens Block Green AG an. Block Green betreibt ein auf BTC-Miner spezialisiertes Liquiditätsprotokoll, das Miner unter anderem durch Revenue-Streaming und Hedging-Instrumente absichert.
Die Transaktion basiert auf einer Mischung aus Eigenkapital, BTC und USD. Ziel der Fusion war, beide Geschäftsmodelle miteinander zu kombinieren: POW.RE liefert effiziente Mining-Infrastruktur mit Fokus auf Wasserkraft in Kanada und Paraguay, während Block Green regulierte Finanzlösungen in Europa bietet.
Ein entscheidender Vorteil für POW.RE liegt in der regulatorischen Basis von Block Green. Die Schweizer Lizenz sowie laufende EU-Zulassungsverfahren eröffnen neue Märkte, vor allem in Europa. Gleichzeitig profitieren Kunden von Block Green künftig von 24 Monaten garantierter Hashrate-Leistung, die POW.RE für das Netzwerk bereitstellt.
Im Rahmen des Zusammenschlusses wird Sebastien Hess, CEO von Block Green, in den Vorstand von POW.RE aufgenommen. Das Team in der Schweiz bleibt bestehen. Beide Unternehmen behalten ihre bisherigen Standorte in Montreal und Rotkreuz. Die operative Kontinuität soll damit gesichert bleiben.
Laut offiziellen Angaben sei dies ein strategischer Schritt hin zur Entwicklung einer “Bitcoin-Kreditinfrastruktur”. Während POW.RE sich über die Erweiterung seines Dienstleistungsspektrums freut, hebt Block Green die Skalierbarkeit seiner Produkte durch den Zugang zu stabiler Hashpower hervor.
“Diese Partnerschaft schafft eine durchgängige Lösung von der Energiequelle bis zum Finanzprodukt”, sagte ein Sprecher von POW.RE. Die Kombination aus realer Rechenleistung und dezentraler Kreditvergabe könnte den Markt für Bitcoin-Finanzierungen grundlegend verändern.
Der Deal unterliegt noch regulatorischen Prüfungen. Branchenbeobachter werten den Zusammenschluss als Signal, dass Mining-Unternehmen künftig auch Finanzakteure sein werden. Die Marktgrenzen zwischen Infrastruktur und Kapitalmarkt verschwimmen zunehmend – vor allem in einem Umfeld steigender institutioneller Nachfrage nach Bitcoin.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
