Zurück

Von 2052 auf 2034: Quantensprung beschleunigt den Countdown zu Q-Day!

author avatar

Geschrieben von
Kamina Bashir

editor avatar

Redigiert von
Phil Haunhorst

21 November 2025 07:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Metaculus: Quantencomputer könnte bis 2034 RSA-Zahl knacken
  • Experten warnen: Krypto-Systeme könnten bereits 2028–2033 echten Bedrohungen ausgesetzt sein!
  • Quantenresistenz: Dringende Updates für die Krypto-Industrie
Promo

Früher als gedacht: Metaculus prognostiziert nun, dass Quantencomputer bis 2034 eine RSA-Zahl mit Shors Algorithmus faktorisieren könnten, fast 20 Jahre früher als die bisherige Vorhersage für 2052 zum Q-Day.

Diese schnellen Fortschritte werfen große Bedenken für die Krypto- und Blockchain-Branchen auf, die auf moderne Kryptografie zur Sicherung und Vertrauensbildung angewiesen sind.

Sponsored
Sponsored

Fortschritte in Quantencomputing verkürzen Zeitleiste

„Q-Day“ beschreibt den Moment, an dem Quantencomputer weitverbreitete kryptografische Systeme knacken können. Neue Vorhersagen deuten darauf hin, dass dieses Ereignis innerhalb des nächsten Jahrzehnts eintreten könnte.

Metaculus, eine Prognoseplattform, die wissenschaftlichen Fortschritt verfolgt, hat die Schätzung für den Zeitpunkt stark nach vorne verlegt, an dem ein Quantencomputer mit Shors Algorithmus eine RSA-Zahl faktorisieren wird.

Der Wechsel von 2052 auf 2034 könnte auf quantenphysikalische Durchbrüche, Fortschritte in der Fehlerkorrektur und steigende Investitionen in die Quantenforschung zurückzuführen sein. Dies stellt Risiken für die Sicherheit von Finanzsystemen, Regierungscommunikation und Blockchain-Netzwerke weltweit dar, einschließlich großer Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC).

„Das gibt uns eine mittlere Schätzung von ~10 Jahren, bevor die moderne Public-Key-Kryptografie endgültig geknackt wird. (Aber, es kann auch früher passieren! Es ist keine Punktschätzung, sondern eine Verteilung, unscharf auf beiden Seiten.)”, sagte Haseeb Qureshi, Managing Partner bei Dragonfly .

Q-Day
Sponsored
Sponsored

In einem aktuellen Beitrag betonte Qureshi, dass das erfolgreiche Ausführen von Shors Algorithmus, einem Quantenalgorithmus, der theoretisch klassische Kryptografie knacken kann, nicht gleichbedeutend ist mit dem Knacken eines realen 256-Bit-Elliptic-Curve-Schlüssels, der in modernen Blockchains verwendet wird. Er fügte hinzu:

„Man kann Shors Algorithmus verwenden, um eine Zahl zu faktorisieren – das wird beeindruckend sein – aber es erfordert ein hohes Maß an Skalierung und Ingenieurskunst, um eine Zahl mit Hunderten von Stellen zu faktorisieren.“

Trotzdem beschrieb Qureshi den Trend als „wichtig, ernst zu nehmen“ und betonte, dass die Bedrohung noch nicht unmittelbar bevorsteht. Selbst wenn der Quantum-Fortschritt schneller als geplant verläuft, argumentierte er, hat die Branche noch mehrere Jahre Zeit, um eine Antwort zu koordinieren.

Laut Qureshi müssen alle Blockchains irgendwann auf Quanten sichere Kryptographie (PQC) umstellen. Dies ist ein groß angelegtes Upgrade, das umfangreiche Koordinationsmaßnahmen zwischen Netzwerken, Entwicklern und Nutzern erfordert. Er schätzt, dass eine geordnete Umstellung mindestens vier Jahre dauern würde und hebt die Dringlichkeit hervor, mit der Planung zu beginnen.

Sponsored
Sponsored

Experten warnen: Quantum Q-Day könnte schon 2028 eintreffen

Allerdings argumentiert der Kryptowährungs-Analyst Nic Carter, dass der Q-Day sogar früher kommen kann, und schlägt ein Zeitfenster zwischen 2028 und 2033 vor.

„Ich habe mir heute dieses Diagramm angesehen. Es ist massiv gesunken seit ein paar Jahren. Das inspiriert kein Vertrauen. Basierend auf meiner Untersuchung der verfügbaren Beweise bin ich zuversichtlich, den Q-Day zwischen 2028 und 2033 zu prognostizieren,“ schrieb Carter .

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin äußerte sich ebenfalls zu diesen Bedenken auf der Devconnect-Konferenz. Er warnte, dass die Elliptic-Curve-Kryptografie (ECC) möglicherweise früher gefährdet ist, als die Branche dachte.

Sponsored
Sponsored

Buterin schlug vor, dass Quantencomputer möglicherweise stark genug werden könnten, um das Sicherheitsmodell von Ethereum noch vor der US-Präsidentschaftswahl 2028 in Frage zu stellen.

Auch das Projekt The Quantum Doomsday Clock warnt, dass Quantenmaschinen in der Lage sein könnten, die heutige Verschlüsselung bereits ab März 2028 zu brechen. Mehrere andere Experten erwarten ebenfalls ähnliche Risiken innerhalb der nächsten Jahre.

In der Zwischenzeit beginnt der Kryptowährungssektor mit der Auseinandersetzung mit der Quantenbedrohung. Forscher arbeiten an quantenresistenten Signatursystemen und planen Migrationspfade.

Während sich das Quantencomputing beschleunigt, steht die Krypto-Community vor einem harten Rennen. Der Q-Day könnte bereits 2028 oder erst 2034 eintreffen.

Trotzdem bedeutet die Bedrohung, dass post-quantensichere Sicherheitsmechanismen jetzt im Mittelpunkt stehen müssen. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Branche schnell genug handeln kann, um mit den Quanten-Fortschritten Schritt zu halten.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert