Zurück

Warum quantenresistente Kryptowährungen: Das große Narrativ 2026?

author avatar

Geschrieben von
Lockridge Okoth

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

25 November 2025 13:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Quantenresistente Kryptowährungen erreichen 9 Mrd. USD Marktkapitalisierung.
  • Zcash, Starknet & QRL setzen auf post-quantum Kryptografie.
  • Buterins Warnung befeuert das nächste große Krypto-Narrativ für 2026.
Promo

Quantenresistente Kryptowährungen haben inzwischen eine Marktkapitalisierung von mehr als 9 Milliarden USD und verzeichnen tägliche Handelsvolumina von über 1,5 Milliarden USD.

Der Fokus der Anleger auf spezialisierte Blockchain-Projekte hat zugenommen, nachdem Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, vor den Bedrohungen durch Quantencomputer gewarnt hat, die die derzeitige kryptografische Sicherheit gefährden könnten.

Marktdaten zeigen wachsende quantenresistente Branche

Analysten gehen davon aus, dass Quantenresistenz bis 2026 zu einem Schlüsselthema werden wird, sowohl aufgrund der technologischen Dringlichkeit als auch der Anlegerstimmung.

Sponsored
Sponsored

Wichtige Projekte wie Zcash, Starknet, Nervos Network, Quantum Resistant Ledger und Abelian ziehen die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich, die Schutz vor zukünftigen Quantenschwachstellen suchen.

Nach Angaben von CoinGecko erreichten quantenresistente Token am 25. November 2025 eine Marktkapitalisierung von 9,37 Mrd. USD, obwohl sie in den vorangegangenen 24 Stunden um 10 Prozent gefallen waren. Das tägliche Handelsvolumen erreichte 1,58 Milliarden USD, was auf eine starke Aktivität und Liquidität hindeutet.

Quantenresistente Token Marktkapitalisierung
Quantenresistente Token Marktkapitalisierung. Quelle: CoinGecko

Diese Projekte zeichnen sich durch den Einsatz von Post-Quantum-Kryptotechniken aus. Hash- und gitterbasierte Algorithmen sind das Herzstück dieser Architekturen und bieten Widerstand gegen Quantenangriffe.

Im Gegensatz zu Blockchains, die elliptische Kurven-Kryptografie verwenden, nutzen quantenresistente Token alternative Methoden, die von Institutionen wie dem National Institute of Standards and Technology validiert wurden.

Zcash führt den Sektor an und wird trotz eines Anstiegs von 10,7 Prozent bei 512,34 USD gehandelt. Starknet und Quantum Resistant Ledger folgen auf den ersten drei Plätzen.

Der technische Fortschritt hat das Wachstum des Sektors begleitet. Zcash hat vor kurzem einen Shielded-Balance-Verifier auf den Markt gebracht, der einen portablen Proof of Funds ermöglicht und die quantenresistente Privatsphäre stärkt.

Buterins Warnung erregt die Aufmerksamkeit der Branche

Ethereum Mitbegründer Vitalik Buterin hat wiederholt vor den Risiken gewarnt, die das Quantencomputing für die Sicherheit der Blockchain darstellt.

Er zitierte Metaculus, eine Prognose-Plattform, die eine 20-prozentige Chance schätzt, dass Quantencomputer, die in der Lage sind, moderne Verschlüsselungen zu knacken, vor 2030 erscheinen könnten.

Sponsored
Sponsored

In einer Rede auf der Devconnect-Konferenz 2025 warnte er, dass Quantendurchbrüche die Blockchain-Kryptografie bereits 2028 gefährden könnten.

Buterins Warnungen weisen auf die Schwachstellen der Elliptik-Kurven-Kryptografie hin, die Netzwerke wie Ethereum und Bitcoin unterstützen.

Sein Eintreten für quantenresistente Protokolle hat Forschung ausgelöst und Investitionen in zukunftsweisende Projekte umgelenkt.

Die Legitimität der Quantenresistenz wurde durch Maßnahmen der Regierung verstärkt. Im März 2025 wählte das NIST HQC (Hamming Quasi-Cyclic) als fünften Post-Quantum-Verschlüsselungsalgorithmus zur Unterstützung von ML-KEM.

Zuvor hatte das NIST bereits ML-DSA (Dilithium) und SLH-DSA (sphincs+) als Signaturverfahren standardisiert und damit den Entwicklern von Blockchains vertrauenswürdige kryptografische Optionen an die Hand gegeben.

Im April 2025 unterstützte das kanadische Zentrum für Cybersicherheit den Annahmeprozess des NIST, was eine wachsende globale Konvergenz in Bezug auf Post-Quantum-Kryptografie zeigt.

Sponsored
Sponsored

Diese regulatorische Einigkeit beschleunigt die Einführung von quantenresistenten Methoden in der gesamten Kryptowährungsinfrastruktur.

Technische Bereitschaft unterscheidet führende Projekte von anderen

Einige Blockchain-Projekte haben quantenresistente Funktionen proaktiv integriert, anstatt sich auf zukünftige Upgrades zu verlassen.

Zcash verwendet abgeschirmte Pools für den Schutz der Privatsphäre, selbst wenn die elliptische Kurven-Kryptografie versagt. Die Beweissysteme von Starknet, die mit Blick auf die Quantensicherheit entwickelt wurden, verwenden Hash-basierte Kryptografie zum Schutz vor Quantenangriffen.

  • Nervos Network ermöglicht es Entwicklern, NIST-standardisierte Quantensignaturen ohne harte Forks hinzuzufügen.
  • Quantum Resistant Ledger verwendet seit dem Start Hash-basierte Signaturen und verzichtet auf anfällige elliptische Kurven.
  • Abelian hingegen hat von Anfang an gitterbasierte Kryptografie eingesetzt.

Marktbeobachter weisen auf die Bedeutung einer proaktiven Implementierung hin. Ein Analyst verwies auf den zweiten Platz von Starknet unter den quantensicheren Token.

Das quantensichere Design des Projekts steht im Gegensatz zu Protokollen, die im Laufe der Zeit eine disruptive Migration erfahren könnten.

Sponsored
Sponsored

Dieser technische Vorsprung geht über kryptografische Werkzeuge hinaus. Projekte mit modularen, quantenresistenten Systemen können die Sicherheit aktualisieren, wenn sich die NIST-Standards weiterentwickeln, und bieten so langfristigen Schutz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Netzwerkkontinuität.

Psychologie und Praktikabilität prägen das Narrativ für 2026

Obwohl die technischen Grundlagen vorhanden sind, fragen sich einige, ob die Quantenresistenz nicht eher eine Markterzählung als ein dringender Bedarf ist.

Die Ankunft von Quantencomputern ist ungewiss. Während Buterin eine 20-prozentige Chance vor 2030 schätzt, rechnen viele mit entscheidenden Fortschritten nach 2034.

Diese Ungewissheit ermöglicht es, dass Erzählungen und Psychologie die Bewertungen beeinflussen. Die Furcht vor dem Quantenrisiko könnte die Kursvolatilität anheizen, wie es bei früheren Krypto-Trends im Zusammenhang mit erwarteten Ereignissen der Fall war. Die Kursentwicklung kann der Einführung oder Umsetzung in der realen Welt vorausgehen.

Dennoch ist die Grenze zwischen Spekulation und Vorbereitung bei Kryptowährungen oft fließend. Investoren, die sich auf potenzielle Bedrohungen konzentrieren, können helfen, nützliche Projektfortschritte zu finanzieren und zu validieren.

Marktteilnehmer nennen bereits Quantenresistenz als wahrscheinliches “nächstes großes Narrativ im Jahr 2026” und nennen QRL, QANX, XDC, QTC, MCM und CKB als mögliche Nutznießer.

Diese doppelte Dynamik, die technische Innovation und das mächtige Marktnarrativ könnten echten quantenresistenten Projekten zugutekommen, aber auch die Bewertungen auf den Prüfstand stellen.

Mit Blick auf das Jahr 2026 wird die Zukunft des Sektors vom Zusammenspiel von Quantentechnologie, regulatorischen Standards und Stimmungsschwankungen abhängen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert