Zurück

Ripple baut eine digitale Bank für die Welt auf dem XRP Ledger

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Phil Haunhorst

23 September 2025 16:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Ripple entwickelt den XRPL zur globalen Finanzplattform.
  • Neue Features bringen Sicherheit, Kredite und digitale Wertpapiere.
  • Datenschutz und Flexibilität stärken Nutzung und Vertrauen.
Promo

Ripple, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, entwickelt den XRP Ledger (kurz XRPL) zu einer globalen Finanzplattform. Schon heute werden darüber jeden Monat digitale Zahlungen von mehr als einer Milliarde US-Dollar abgewickelt. Mit einem neuen Kreditprogramm im Umfang von einer Milliarde Dollar will Ripple Banken, Fonds und andere große Finanzakteure direkt auf der Blockchain zusammenbringen.

Die Vision lautet, dass Geldgeschäfte wie Überweisungen, Wertpapierhandel oder Kreditvergabe künftig nicht nur über klassische Banken, sondern auch über ein sicheres, dezentrales Netzwerk laufen. Man kann sich das wie ein spezielles Finanz-Internet vorstellen.


Vom Pilotprojekt zum Milliardenmarkt

Noch vor wenigen Jahren war der XRP Ledger vor allem ein Testfeld für neue Ideen. Inzwischen zählt er zu den zehn größten Blockchains für sogenannte tokenisierte Real-World Assets. Das bedeutet, dass echte Werte wie Immobilien, Anleihen oder Aktien als digitale Kopie abgebildet werden. Wer solch einen digitalen Token besitzt, hat einen Anspruch auf den dahinterstehenden Vermögenswert.

Sponsored
Sponsored

Da diese Werte auf einer Blockchain liegen, können sie weltweit und rund um die Uhr gehandelt werden. Transaktionen sind schnell und kostengünstig, ohne dass mehrere Banken als Vermittler nötig sind. Immer mehr große Unternehmen und Finanzhäuser nutzen den XRPL deshalb für den Austausch und die Abwicklung solcher Geschäfte.


Neue Funktionen für Sicherheit und Vertrauen

Damit diese Entwicklung weitergehen kann, hat Ripple das Netzwerk mit wichtigen Werkzeugen ausgestattet, die sowohl Nutzern als auch Aufsichtsbehörden entgegenkommen.

Digitale Ausweise ermöglichen es Firmen, ihre Identität und Vertrauenswürdigkeit nachzuweisen. Das erleichtert die Einhaltung von Vorschriften wie etwa Geldwäschekontrollen. Besonders interessant ist das für MiCA Regulierungen.

Eine Kontosperre bei Missbrauch erlaubt es, verdächtige Konten vorübergehend einzufrieren. Dadurch lassen sich Sanktionen und rechtliche Vorgaben leichter umsetzen.

Testläufe für Transaktionen bieten die Möglichkeit, Zahlungen zunächst zu simulieren, um Fehler zu vermeiden und Risiken zu senken.

Diese Funktionen machen den XRPL für Banken und andere regulierte Institute besonders attraktiv, weil sie Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Flexibilität kombinieren.

Sponsored
Sponsored

Kredite direkt über die Blockchain

Ende 2025 soll ein eigenes Kredit-System starten, das vollständig auf dem XRPL läuft. Unternehmen können dort Geld verleihen oder leihen, ohne dass eine klassische Bank dazwischensteht. Die Rückzahlung wird über automatisch ablaufende Verträge geregelt, die nach der Aktivierung nicht mehr verändert werden können.

Dieser Ansatz schafft Transparenz und Verlässlichkeit und macht Kredite schneller und oft günstiger verfügbar. Internationale Geschäfte lassen sich dadurch einfacher abwickeln, weil kein Mittelsmann erforderlich ist.


Neue digitale Wertpapiere

Für den Herbst 2025 plant Ripple die Einführung sogenannter Mehrzweck-Token. Diese digitalen Wertpapiere können wichtige Informationen wie Fälligkeitstermine oder spezielle Handelsregeln direkt enthalten.

Damit lassen sich komplexe Finanzprodukte wie Anleihen oder Fonds einfacher und sicherer digital abbilden. Anleger könnten solche Wertpapiere ähnlich wie Aktien handeln, allerdings mit dem Vorteil einer sofortigen digitalen Abwicklung.

XRP Ledger Blockchain Beleihung
Beleihungs-Protocol Konzept auf dem XRPL. Quelle: DevTo
Sponsored
Sponsored

Datenschutz und Privatsphäre auf dem XRPL

Da eine Blockchain grundsätzlich öffentlich einsehbar ist, will Ripple ab Anfang 2026 eine Technologie einführen, die sensible Daten schützt. Diese Technik heißt Zero Knowledge Proofs. Sie ermöglicht es, Nachweise über Identität oder Sicherheiten zu erbringen, ohne persönliche Details preiszugeben.

So können Behörden die Einhaltung von Vorschriften prüfen, während Nutzer ihre Privatsphäre wahren. Das schafft eine Balance zwischen Transparenz und Datenschutz.


Flexible Blockchain für Entwickler

Ripple bietet zwei Wege, um neue Anwendungen auf dem XRPL zu entwickeln. Im Hauptnetzwerk können Entwickler geprüfte Zusatzfunktionen einbauen, zum Beispiel spezielle Treuhandlösungen, die Geld nur unter bestimmten Bedingungen freigeben.

Zusätzlich gibt es eine eigene Side-Chain, die mehr Freiheiten bietet und mit vielen bestehenden Ethereum-Anwendungen kompatibel ist. Das erleichtert Programmierern den Einstieg und fördert neue Ideen.

Sponsored
Sponsored

Bedeutung für den XRP-Token

Alle diese Neuerungen stärken auch den eigentlichen XRP-Token, die Kryptowährung des Netzwerks. Jede Transaktion im XRPL wird mit XRP bezahlt und ein Teil dieser Gebühren wird dauerhaft aus dem Umlauf genommen. Je mehr Banken, Fonds und Unternehmen den XRPL nutzen, desto größer könnte die Nachfrage nach XRP werden.

Für Anleger ist das ein wichtiger Hinweis, denn die praktische Nutzung des Netzwerks kann den Wert des Tokens langfristig beeinflussen.


Ausblick auf die nächsten Schritte

Die wichtigsten Termine stehen bereits fest. Im Herbst 2025 sollen die neuen digitalen Wertpapiere starten. Ende 2025 folgt das Kredit-System. Anfang 2026 kommen die erweiterten Datenschutzfunktionen hinzu.

Ripple verfolgt damit ein klares Ziel. Der XRP Ledger soll sich zu einer weltweiten digitalen Bankinfrastruktur entwickeln, die moderne Technologie mit den strengen Anforderungen der Finanzaufsicht verbindet.

Für große Finanzinstitute bedeutet das, dass sie künftig nicht zwischen Innovation und Regulierung wählen müssen. Sie können beides gleichzeitig haben. Für Nutzer eröffnet es die Möglichkeit, Geldanlagen, Kredite und den Handel mit realen Vermögenswerten direkt, schnell und sicher über ein globales Netzwerk abzuwickeln.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.