XRP hat kürzlich stark an Wert verloren – mehr als 11 % in wenigen Tagen. Der Grund: Ripple-Mitgründer Chris Larsen transferierte XRP im Wert von 140 Mio. USD.
Die Bewegungen führten zu einer Welle von Marktunsicherheit und lösten Kursdruck aus. Nun steht das Verhalten der Gründer erneut im Fokus der Krypto-Community.
Diagramm zeigt eindeutige On-Chain-Korrelation mit XRP-Kursverfall
Die Bewegung löste Marktvolatilität und eine erneute Prüfung der mit den Gründern verbundenen Wallets aus.
Laut den On-Chain-Daten von CryptoQuant stieg die Aktivität von Larsens Wallets zwischen dem 17. und 24. Juli sprunghaft an, zeitgleich mit dem Hoch und dem anschließenden Rückgang von XRP.
Das kumulative Guthaben der Wallets fiel in diesem Zeitraum erheblich.
In der Zwischenzeit reagierte der XRP-Kurs schnell. Der Altcoin fiel von seinem lokalen Höchststand von 3,65 USD auf knapp unter 3,25 USD, konnte sich dann jedoch teilweise erholen.

Dieser Trend spiegelt das Verhalten früherer Marktzyklen wider. Vor allem die Hausse von 2017 bis 2018, als die Abflüsse aus den Wallets der Gründer mit den Höchstständen der Kurse übereinstimmten.
Die On-Chain-Daten zeigen außerdem, dass Larsen nach wie vor über 2,81 Milliarden XRP in Wallets kontrolliert, die mit ihm verbunden sind. Der Restbetrag ist aktuell etwa 8,4 Milliarden USD wert.
Dies führt zu einem strukturellen Überhang des Token, insbesondere bei zusätzlichen Verkäufen auf offenen Märkten.
Der Zeitpunkt dieser Übertragungen – nur wenige Tage nach dem Allzeithoch von XRP – deutet aufeine bewusste Gewinnmitnahme-Strategie hin.
Vereinbarung von 2012 enthüllt frühe XRP-Zuteilungsdetails
Eine Vereinbarung aus dem Jahr 2012 zwischen den Ripple-Gründern Chris Larsen, Jed McCaleb und Arthur Britto, die kürzlich in den sozialen Medien aufgetaucht ist, gibt weiteren Aufschluss.
Das Dokument bestätigt, dass Britto 2 % aller XRP (damals noch Ripple Credits genannt) zugesprochen wurden.
Außerdem erhielt er das lebenslange Recht, das Ripple-Protokoll ohne Genehmigung des Unternehmens weiterzuentwickeln.
Diese Vereinbarung verdeutlicht die zentralisierte Verteilung von XRP zu Beginn. Sie unterstreicht auch die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Konzentration des Angebots unter frühen Insidern.
Insider-Aktivitäten lassen Vergleiche zum Marktverhalten 2018 zu
Der Zeitpunkt und das Ausmaß von Larsens Transfers sind signifikant. On-Chain-Charts zeigen, dass die letzten größeren Abflüsse aus dieser Wallets in der Nähe des historischen Höchststands von XRP im Jahr 2018 stattfanden.
Dieser historische Kontext untermauert die Bedenken hinsichtlich einer von Insidern verursachten Unterdrückung des Kurses.
Dennoch hat sich der XRP-Markt als widerstandsfähig erwiesen. Trotz des Ausverkaufs zählt XRP in diesem Quartal zu den Token mit der besten Wertentwicklung unter den großen Unternehmen.
Während kurzfristiger Verkaufsdruck den jüngsten Einbruch auslöste, zeigen technische Indikatoren eine starke Unterstützung bei 3 USD. Trader warten nun auf eine bestätigte Erholung über die Spanne von 3,40 bis 3,50 USD hinaus.
Die Marktstimmung könnte jedoch aufgrund des sichtbaren Einflusses der Gründeraktivität zurückhaltend bleiben.
Wenn künftige Verkäufe über OTC- oder institutionelle Desks abgewickelt werden, könnten die Auswirkungen abgeschwächt werden.
Da die Gründer nach wie vor ein Angebot in Milliardenhöhe kontrollieren, könnte die künftige Entwicklung des Kurses von der Transparenz und dem verantwortungsvollen Umgang mit diesen Vermögenswerten abhängen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
