Ripple hat eine Partnerschaft mit den in Dubai ansässigen Finanzinstituten Zand Bank und Mamo geschlossen, um ihnen den Einsatz seiner grenzüberschreitenden Blockchain-Zahlungstechnologie zu ermöglichen.
Dies markiert die bedeutende Expansion des Unternehmens in die Region, in der die Bemühungen zur Einführung von Blockchain-Technologie zunehmen, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Laut der offiziellen Mitteilung werden sowohl die KI-gestützte Zand Bank als auch das Fintech-Unternehmen Mamo künftig Ripple Payments nutzen. Die blockchain-basierte Lösung ermöglicht rund um die Uhr grenzüberschreitende Transaktionen und soll durch optimierte Abwicklungsprozesse Effizienz und Geschwindigkeit steigern.
Ripple Payments bietet Zugang zu über 90 Auszahlmärkten weltweit und verarbeitet jährlich Transaktionen im Wert von über 70 Milliarden US-Dollar – ein Beleg für die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Plattform.
„Als eine wegweisende Finanzinstitution mit einer vollwertigen Banklizenz ebnet die Zand Bank den Weg für eine stärkere digitale Wirtschaft, indem sie innovative Finanzprodukte sowie KI- und Blockchain-Lösungen neben unseren institutionellen digitalen Vermögensverwaltungsdiensten anbietet. Unsere Zusammenarbeit mit Ripple unterstreicht unser Engagement, globale Zahlungslösungen durch Blockchain-Technologie zu stärken“, kommentierte Chirag Sampat, Leiter Treasury und Märkte bei der Zand Bank.
Die Zand Bank – die erste vollständig digitale Bank der Vereinigten Arabischen Emirate – plant zudem die Einführung eines Stablecoins, der an den VAE-Dirham (AED) gekoppelt ist. Ziel dieser Initiative ist es, die lokalen digitalen Zahlungssysteme zu stärken und ein stabiles, effizientes Transaktionsmittel für die wachsende digitale Wirtschaft der Region bereitzustellen.
Mamo, ein Fintech-Unternehmen, das sich auf die Vereinfachung von Zahlungen für Unternehmen und Verbraucher konzentriert, wird ebenfalls von Ripples Technologie profitieren, um sein Dienstleistungsangebot zu erweitern.
„Die VAE befinden sich auf einem unglaublichen Wachstumspfad, mit über einer Million Unternehmen, die bis 2030 hier ansässig sein werden. Bei Mamo sind wir stolz darauf, an der Spitze dieser Reise zu stehen und globale Zahlungen einfacher und zugänglicher für alle zu machen“, sagte Imad Gharazeddine, CEO von Mamo.
Bemerkenswert ist, dass diese Partnerschaft auf einem früheren strategischen Schritt von Ripple aufbaut: Im März 2025 erhielt das Unternehmen eine Lizenz der Dubai Financial Services Authority (DFSA), die es ihm erlaubt, Krypto-Zahlungsdienste im Dubai International Financial Centre (DIFC) anzubieten.
Dieser regulatorische Meilenstein ergänzt Ripples bestehende Präsenz in wichtigen Märkten, darunter die Vereinigten Staaten, Brasilien, Mexiko, Australien und die Schweiz. Mit über 60 regulatorischen Lizenzen und Registrierungen weltweit stärkt Ripple weiterhin seine Position als vertrauenswürdiger Partner für Finanzinstitute.
Trotz seiner globalen Expansion steht Ripple vor anhaltenden Herausforderungen. Letzte Woche lehnte Richterin Analisa Torres einen gemeinsamen Antrag von Ripple und der US Securities and Exchange Commission (SEC) in ihrem langwierigen Rechtsstreit ab und verwies auf verfahrensrechtliche Bedenken.
Dies hat auch den XRP-Kurs beeinflusst. In der vergangenen Woche fiel der Altcoin um 4,4 Prozent.

Darüber hinaus zeigten BeInCrypto-Daten, dass der Wert in den letzten 24 Stunden um 3,2 Prozent gesunken ist. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Handelspreis von XRP bei 2,3 USD.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
