Der erste Tag der Ripple Swell 2025-Konferenz am 4. November 2025 in New York markiert einen Wendepunkt für das Unternehmen hinter XRP. Ripple nutzte die Bühne, um neue Partnerschaften, Produkte und strategische Weichenstellungen zu präsentieren – und schickte damit ein deutliches Signal an die Finanzwelt: Blockchain-Technologie ist längst angekommen.
SponsoredRipple Swell 2025 – Die wichtigsten Ankündigungen
Ripple-Präsidentin Monica Long kündigte in ihrer Keynote an:
„Next up is a lending protocol … there’s a lot of investment internally and just expanding the use cases and capabilities.” Damit macht Ripple deutlich: Der XRP Ledger (XRPL) wird zur vollwertigen Finanz-Infrastruktur ausgebaut – mit Fokus auf DeFi-Lösungen und institutionelle Liquidität.
Palisade-Übernahme für institutionelle Verwahrung
Ripple bestätigte die Integration von Palisade, einem Anbieter für institutionelle Wallet- und Custody-Lösungen. Ziel: Ripple will die sichere Verwahrung digitaler Assets ausbauen – ein Schritt, der das Vertrauen großer Finanzakteure in XRP-basierte Produkte stärken soll.
Partnerschaft mit G Treasury
Ein weiterer Meilenstein: G Treasury, globaler Anbieter für Treasury-Management, wird Ripple-Technologie nutzen, um Unternehmenszahlungen auf Blockchain-Basis zu optimieren. Damit rückt Ripple in das Herz des traditionellen Finanzsystems vor.
SponsoredRipple Stablecoin RLUSD knackt 1 Milliarde USD
Ripple verkündete außerdem, dass der firmeneigene Stablecoin RLUSD die Marke von 1 Milliarde US-Dollar Marktkapitalisierung überschritten hat, und das nur wenige Monate nach dem Launch. Das zeigt die wachsende Akzeptanz von Ripple-Technologie in der realen Wirtschaft.
Monica Long über die neue Ripple-Strategie
In ihrer Eröffnungsrede definierte Monica Long die neue Ripple-Mission: „Our strategy revolves around the flywheel effect between utility, trust, and liquidity.” Sie erklärte, dass Utility (Nutzung), Trust (Vertrauen) und Liquidity (Liquidität) künftig die drei Säulen des Ripple-Ökosystems bilden. Ziel sei es, XRP nicht als Spekulationsobjekt, sondern als Kernstück globaler Finanzinfrastruktur zu positionieren.
Warum Ripple Swell 2025 so wichtig ist
Der erste Konferenztag zeigte klar: Ripple positioniert sich als Schnittstelle zwischen Blockchain und TradFi. Das Lending-Protokoll öffnet Ripple für neue Finanzanwendungen. Die Palisade-Integration stärkt institutionelles Vertrauen. Die G Treasury-Partnerschaft verankert Ripple tief im internationalen Zahlungsverkehr. Und RLUSD beweist, dass Ripple Stablecoins nicht nur ankündigt, sondern erfolgreich in den Markt bringt.
Trotz positiver News reagierte der Markt zurückhaltend – der XRP-Kurs blieb am 4. November relativ stabil. Analysten erwarten, dass konkrete Produkt-Launches oder regulatorische Durchbrüche im Nachgang entscheidend sein werden.
Fazit
Ripple Swell 2025 liefert an Tag 1 greifbare Fortschritte statt leerer Versprechen: neue Partnerschaften, technische Erweiterungen und eine klare strategische Linie. Mit RLUSD, institutioneller Verwahrung und DeFi-Ambitionen zeigt Ripple, dass man bereit ist, die Lücke zwischen Krypto und klassischer Finanzwelt zu schließen.
Ob das den XRP-Preis nachhaltig beflügelt, bleibt offen – aber eines steht fest: Ripple hat sich auf der globalen Finanzbühne zurückgemeldet.