Zurück

Ripple gibt 1 Mrd. XRP aus dem Treuhandkonto frei – was du jetzt wissen musst

author avatar

Geschrieben von
Mohammad Shahid

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

01 November 2025 16:13 CET
Vertrauenswürdig
  • Ripple setzt seine XRP-Freigabestrategie mit transparenter Blockchain-Steuerung fort.
  • Analysten sehen kaum Kurseffekte, doch Trader achten auf Ripples Wieder-Sperrquote.
  • Die Community diskutiert über gesperrte XRP und deren Einfluss auf die Marktkapitalisierung.
Promo

Ripple wird am 1. November eine Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto freigeben – beim aktuellen XRP-Kurs entspricht das rund 2,5 Milliarden USD. Damit hält das Unternehmen an seinem monatlichen Plan fest, der die Liquidität steuert und transparent auf der Blockchain nachvollziehbar ist.

Die Freigabe setzt Ripples seit 2017 bestehendes System zum Liquiditätsmanagement fort, das ein planbares Token-Angebot sicherstellen soll.

Sponsored
Sponsored

Ripple & das XRP-Angebot: Was das für den Markt bedeutet

Jeden Monat entsperrt Ripple eine Milliarde XRP und legt davon gewöhnlich siebzig bis achtzig Prozent wieder in neue Treuhandkonten. Nur zweihundert bis dreihundert Millionen XRP fließen in den Betrieb, institutionelle Verkäufe oder die Unterstützung des Ökosystems.

Der Ablauf ist vollständig auf der Blockchain prüfbar und soll plötzliche Angebotsschocks verhindern. Das bevorstehende Unlock zieht dennoch Aufmerksamkeit auf sich, weil der XRP-Kurs zuletzt stark schwankte.

Im Oktober pendelte der XRP-Kurs an Krypto-Börsen zwischen 2,30 USD und 2,68 USD, getragen von Optimismus über Ripples institutionelle Expansion und Evernorths Milliarden-Listing-Pläne.

Trotz der Größe der Freigabe erwarten Analysten nur geringe direkte Auswirkungen auf den Kurs, da die meisten Token typischerweise wieder gesperrt werden.

Trader achten jedoch darauf, wie viel Ripple wieder sperrt, denn das könnte Hinweise auf die Liquiditäts- und Verkaufsstrategie in Richtung 2026 geben.

Sponsored
Sponsored

Ein kleinerer Wieder-Sperranteil könnte auf mehr geplante Verteilung oder Finanzierungen hindeuten.

XRP-Kurs im Oktober. Quelle: BeInCrypto

Community-Debatte: Marktkapitalisierung und gesperrte Token – was du jetzt wissen musst

Auf X flammte diese Woche erneut die Debatte auf, wie die Marktkapitalisierung von XRP berechnet werden sollte.

Sponsored
Sponsored

Entwickler Vincent Van Code argumentierte, das effektive Angebot von XRP werde überschätzt, da 35 Milliarden XRP im Treuhandkonto gesperrt sind. Er verglich das mit verlorenen oder ruhenden Coins bei Bitcoin und behauptete, Marktkapitalisierungen verzerren die tatsächliche Liquidität.

Der frühere Ripple-CTO David Schwartz stellte die Unterschiede klar.

In der Diskussion wurde betont, dass gesperrte XRP bis zur offiziellen Freigabe nicht im Umlauf sind; dennoch lassen sich sekundäre Rechte auf künftige Freigaben verkaufen – ähnlich wie Forward-Kontrakte.

Sponsored
Sponsored

Ripple: Q4-Momentum auf breiter Front

Die Escrow-Debatte fällt in einen entscheidenden Monat für Ripple. Das von Ripple unterstützte Venture Evernorth kündigte einen Börsengang an und will mehr als eine Milliarde USD aufnehmen. Damit plant es, sich als größtes institutionelles XRP-Treasury-Unternehmen zu positionieren.

Außerdem schloss sich Japans gumi Inc. der Initiative von Ripple und der SBI Group an, was die wachsende Präsenz von XRP in der institutionellen Finanzwelt unterstreicht.

Unterdessen zeigte der XRP-Kurs im Oktober auch starke technische Signale und durchbrach kurzzeitig den Widerstand bei 2,63 USD. Im Zuge der breiteren Krypto-Volatilität nach dem jüngsten Schritt der Federal Reserve gab er jedoch wieder nach.

Für dich als XRP-Holder ist die Freigabe am 1. November Routine, aber strategisch wichtig. Hält Ripple sein übliches Wieder-Sperr-Muster bei, dürfte der Kursdruck gering bleiben.

Die Stimmung hängt jedoch davon ab, wie Ripple die Liquidität nach der Freigabe steuert und ob institutionelle Zuflüsse aus der Evernorth-Initiative sich auf der Blockchain widerspiegeln.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert