Vertrauenswürdig

Krypto in der Praxis: Seenachtfest in Kreuzlingen setzt auf Bitcoin-Zahlungen mit DFX.Swiss

2 Min.
Aktualisiert von Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Festivalbesucher zahlen direkt mit Bitcoin & Co.
  • Echtzeit-Transaktionen via Lightning-Netzwerk.
  • Händler profitieren von niedrigen Gebühren & CHF-Umrechnung.
  • promo


Krypto in der Praxis: Seenachtfest in Kreuzlingen setzt auf Bitcoin-Zahlungen mit DFX.Swiss

Zug/Kreuzlingen, 07. August 2025Kryptowährungen sind längst kein reines Spekulationsobjekt mehr – beim diesjährigen Seenachtfest in Kreuzlingen wird diese Realität erlebbar. Dank einer Kooperation mit dem Schweizer Unternehmen DFX.Swiss können Festivalbesucher vom Ticketkauf bis zur Bratwurst alles onchain und in Echtzeit bezahlen – mit Bitcoin und weiteren digitalen Währungen.

Die Zahlungen erfolgen über das eigene Smartphone und nutzen das Bitcoin Lightning-Netzwerk, das für besonders schnelle und kostengünstige Transaktionen bekannt ist. Unterstützt werden neben Bitcoin auch andere gängige Kryptowährungen. Möglich macht das die eigens entwickelte Infrastruktur von DFX.Swiss, die direkt an den Verkaufsständen auf dem Festivalgelände zum Einsatz kommt.

„Wenn wir das machen, dann richtig.“
„Als sich abzeichnete, dass wir beim Seenachtfest ein Hauptsponsor sein werden, war für mich sofort klar: Wenn wir das machen, dann richtig. Also nicht nur ein Bitcoin-Logo auf dem Plakat, sondern echte Krypto-Adoption zum Anfassen. Wer auf einem Festival feiern kann, soll dort auch mit Bitcoin bezahlen können – ganz selbstverständlich, ganz alltagstauglich“, erklärt Cyrill Thommen, Geschäftsführer von DFX.Swiss.
„Damit zeigen wir, dass Krypto längst nicht mehr nur Spekulation ist, sondern Teil eines digitalen Lifestyles, der im echten Leben funktioniert. Der Einsatz unserer Zahlungslösung auf dem Festivalgelände ist ein kleiner, aber sichtbarer Schritt in Richtung eines offenen, dezentralen Zahlungssystems. Genau so bringt man Bitcoin in die Mitte der Gesellschaft.“

Alltagstauglich und fair – für Veranstalter und Besucher

Auch für Veranstalter und Händler bietet die Lösung Vorteile: Die Transaktionsgebühren betragen lediglich 0,2 Prozent, auf Wunsch wird der eingenommene Betrag automatisch in Schweizer Franken umgerechnet – ganz ohne Währungsrisiko. Damit wird nicht nur der administrative Aufwand minimiert, sondern auch die Hürde zur Akzeptanz von Krypto-Zahlungen deutlich gesenkt.

Mit dem Einsatz beim Seenachtfest will DFX.Swiss ein klares Zeichen setzen: Digitale Währungen sind bereit für den Alltag. Die Initiative ist Teil einer langfristigen Strategie, mit der DFX.Swiss dezentrale Zahlungstechnologien in bestehende Handels- und Veranstaltungskonzepte integriert.


Über DFX.Swiss
Die DFX AG mit Sitz in Zug ist ein Pionier im Bereich digitaler Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen bietet eine Open-Source-basierte Fiat-On- und Offramp-Plattform, über die sich Kryptowährungen wie Bitcoin bequem kaufen und verkaufen lassen – direkt von und zu selbstverwalteten Wallets. Unterstützt werden gängige Wallets wie MetaMask, Rabby, WalletConnect und Hardwarelösungen von Ledger, Trezor und BitBox. Zahlungen und Auszahlungen sind über Schnittstellen wie SEPA, SWIFT, Visa, Mastercard, Google Pay und Apple Pay möglich. Weitere Informationen unter: dfx.swiss

Pressekontakt:
Kerl & Cie PR-Agentur
Stella-Maries Markovics
[email protected] | +49 173 269 3884


Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

juli.jpg
Julian Brandalise absolvierte 2009 sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein ausgeprägtes Interesse an Blockchain und Kryptowährungen führte ihn ab 2014 zu Blockchain-Programmierkursen bei Udacity, mit einem Schwerpunkt auf Solidity. Von 2020 bis 2022 war er als Social Media Manager für den deutschen Bereich bei BeInCrypto tätig und beteiligte sich auch an verschiedenen NFT- und DAO-Projekten. Aktuell leitet er das deutschsprachige...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert