Zurück

DTCC Listet Canarys Staked SEI ETF: Auftakt zum großen Boom der Altcoin-Staking-ETFs?

author avatar

Geschrieben von
Kamina Bashir

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

14 November 2025 13:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Der SEI ETF von Canary wurde auf der DTCC-Liste als startbereit, aber nicht aktiv gelistet.
  • Neue Regelungen in den USA könnten Staking-ETFs wie SEI regulatorisch ermöglichen.
  • Trotz TVL-Rückgang steigen die Zuflüsse in SEI – institutionelles Interesse nimmt zu.
Promo

Die Plattform der Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) listete kürzlich offiziell den Canary Staked SEI ETF, steht die große Welle der Altcoin ETFs nun unmittelbar bevor?

Die Eintragung bedeutet nicht, dass die US Securities and Exchange Commission (SEC) den ETF genehmigt hat. Dennoch ist dies ein bedeutender operativer Meilenstein und wird häufig als positives Zeichen angesehen.

Sponsored
Sponsored

Canary’s Staked SEI ETF auf der DTCC-Liste

Laut den DTCC-Aufzeichnungen erscheint das Produkt derzeit in der Kategorie „aktiv und vor dem Start“. Diese Klassifizierung zeigt, dass der ETF technisch bereit für zukünftigen elektronischen Handel und Clearing ist, vorbehaltlich der Genehmigung durch die SEC.

Canary’s Staked SEI ETF auf der DTCC Liste. Quelle
Canary’s Staked SEI ETF auf der DTCC Liste. Quelle: DTCC Liste der aktiven und startbereiten ETFs

Wichtig ist, dass der ETF noch nicht erstellt oder eingelöst werden kann, was bedeutet, dass er trotz seiner Aufnahme in das DTCC-System noch nicht betriebsbereit ist. Dennoch ist die Eintragung ein standardmäßiger Schritt im ETF-Bereitstellungsprozess und wird von Marktteilnehmern oft als Zeichen des Vertrauens der Herausgeber interpretiert.

„DTCC übernimmt die Abwicklung hinter den Kulissen für die meisten US-Aktien und ETFs. Das bedeutet, dass der SEI ETF in die übliche Pipeline gelangt, bevor er auf Brokerplattformen erscheint. Sobald sich die Marktsentiment dreht, wird SEI ein großer Läufer sein“, merkte ein Analyst an.

Canary Capital reichte Anfang des Jahres ein S-1 ein, um einen Staked SEI ETF einzuführen. Zu dieser Zeit war die SEC hinsichtlich Staking-Mechanismen in börsengehandelten Produkten zurückhaltend. Der regulatorische Ausblick hat sich nun geändert.

Wie BeInCrypto berichtete, haben US-Finanzministerium und Internal Revenue Service das Revenue Procedure 2025-31 herausgegeben, das einen klaren Safe-Harbor-Rahmen für Krypto-ETFs und Trusts festlegt, die am Staking teilnehmen und Belohnungen an Investoren verteilen möchten.

Dieses Verfahren erfordert strenge Bedingungen, einschließlich des Haltens nur eines Typs von digitalen Vermögenswerten und Bargeld. Hinzu kommt der Einsatz qualifizierter Verwahrer zur Schlüsselverwaltung, die Einhaltung von der SEC genehmigten Liquiditätspolitiken und die Einschränkung der Aktivitäten auf das Halten, Staken und Einlösen von Vermögenswerten ohne diskretionären Handel.

Sponsored
Sponsored

Darüber hinaus lösen diese Richtlinien frühere Steuerunklarheiten auf. Dies könnte potenziell den Weg für die Genehmigung von Staking-Produkten durch die SEC ebnen, wie dem SEI ETF von Canary.

Neben Canary hat auch Rex-Osprey einen Antrag für einen Staked SEI ETF eingereicht. Schließlich strebt 21Shares die Genehmigung der SEC für einen ETF an, der sich auf SEI konzentriert. Dies spiegelt ein größeres institutionelles Interesse wider, in das Sei Netzwerk zu investieren.

Nettozuflüsse in SEI steigen trotz TVL-Rückgang

Inzwischen erlebt Sei starke Kapitalbewegungen. Laut Artemis Analytics rangiert das Netzwerk derzeit auf Platz zwei in den Nettoflüssen der letzten 24 Stunden, wobei die Zuflüsse den Großteil ausmachen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Investoren in SEI umschichten, trotz allgemeiner Marktunsicherheiten.

Analysten sind außerdem zunehmend optimistisch über das Kurs-Potenzial von SEI. ZAYK Charts merkte an, dass der Altcoin einen weiteren fallenden Keilmuster-Zyklus abschließt und argumentierte, dass ein Ausbruch eine Rally von 100 bis 150 Prozent auslösen könnte.

Jedoch zeigt On-Chain-Daten ein komplexeres Bild. Zahlen von DefiLlama zeigen einen starken Rückgang des insgesamt gesperrten Wertes (TVL) im Netzwerk im November, was den größten Rückgang seit fast zwei Jahren darstellt.

Rund 1 Milliarde SEI Token wurden unstaked, was auf eine beschleunigte Austrittsrate von Nutzern aus dem Ökosystem hinweist.

Sei TVL Rückgang im November
Sei TVL Rückgang im November. Quelle: DefiLlama

Somit dient die Eintragung vorerst als prozedurales, aber bedeutsames Signal dafür, dass sich der Weg zu institutionellem SEI-Exposure zu formen beginnt – vor dem Hintergrund sowohl ansteigender Zuflüsse als auch anhaltender Herausforderungen innerhalb des Netzwerks.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert