Shiba-Inu-Prognose für Sonntag, 13. April 2025: Der Shiba Inu Coin scheitert am 50-Tage-EMA Widerstand. Wie geht es weiter?
Der Shiba Inu Kurs konnte in den letzten Tagen zwar um rund 45 % steigen, jedoch konnte er den 50-Tage-EMA Widerstand nicht überwinden. Setzt Shiba Inu jetzt den Abwärtstrend fort?
Shiba Inu Coin scheitert am 50-Tage-EMA Widerstand
Shiba Inu konnte zunächst an der Unterstützung bei rund 0,0000108 USD bullisch abprallen und anschließend um rund 45 % steigen. Dabei ist Shiba Inu aber am 50-Tage-EMA Widerstand bei rund 0,00001335 USD gescheitert.
Anschließend ist der Kurs zur Unterstützung bei rund 0,0000108 USD zurückgekehrt, woraufhin der RSI eine bullische Divergenz abgezeichnet hat. Shiba Inu konnte erneut bullisch abprallen, womit er jetzt bei rund 0,00001235 USD und bei rund 0,0000136 USD auf signifikante Fibonacci Widerstände stößt.
Bei rund 0,00001335 USD fungiert zudem der 50-Tage-EMA als signifikanter Widerstand. Davon abgesehen scheinen sich die MACD Linien jetzt im Tageschart bullisch zu kreuzen.
Das Histogramm des MACDs tickt dabei bereits bullisch höher. Die EMAs weisen hingegen ein Death Cross auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt ist.

Shiba Inu stößt auf bärische Ablehnung am 0,382 Fib Widerstand
Im 4H-Chart weisen die EMAs ebenfalls ein Death Cross auf, womit der Trend auch hier bärisch bestätigt ist. Die MACD Linien sind hingegen bullisch überkreuzt, jedoch tickt das Histogramm des MACDs bärisch tiefer.
Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein. Im 4H-Chart wird dabei ersichtlich, dass Shiba Inu derzeit auf bärische Ablehnung am 0,382 Fib Widerstand bei rund 0,00001235 USD stößt.
Damit könnte Shiba Inu zur Unterstützung bei rund 0,0000108 USD zurückkehren.

Shiba Inu Kursprognose: bullischer Trend im wöchentlichen MACD
Im Wochenchart weist das Histogramm des MACDs einen Aufwärtstrend auf, obschon die MACD Linien noch bärisch überkreuzt sind. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein.
Nichtsdestoweniger befindet sich Shiba Inu in einem massiven Abwärtstrend. Shiba Inu muss die Golden Ratio bei rund 0,000025 USD brechen, um den Abwärtstrend zu beenden.
Davon ist Shiba Inu derzeit noch weit entfernt.

Shiba Inu ist zuvor an der Unterstützung stark abgeprallt
Jedoch konnte Shiba Inu bereits vor einigen Monaten an der Unterstützung stark abprallen und hat in Zuge dessen die Golden Ratio bei rund 0,0000325 USD erreicht.
Es besteht also die Chance, dass sich das erneut abspielt. Jedoch bleibt der Trend von Shiba Inu eindeutig bärisch, auch wenn es kurzfristig noch mehr Aufwärtspotenzial gibt.
Die MACD Linien haben sich jetzt im Monatschart aber bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein und gibt weder bullische noch bärische Signale.

Hier geht es zur letzten SHIB Kursprognose vom 30. März 2025.
Siehe die vollständige Shiba-Inu-Kursprognose für 2025 hier.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
