Ein neuer Bericht analysiert fünf Stablecoin-Zahlungsnetzwerke und bewertet ihre Fähigkeit, neue Herausforderungen zu meistern. Generell wählen Tether- und Circle-fokussierte Projekte unterschiedliche Cluster gemeinsamer Merkmale aus.
Foresight Ventures hat zudem exklusiv einige Kommentare zu diesem Thema mit BeInCrypto geteilt. Für genauere Daten zu jedem Projekt konsultiere den Bericht der Firma.
SponsoredNeuer Stablecoin-Bericht
Der Stablecoin-Markt wächst zu neuen Höhen, und viele Branchenführer sagen noch größere Erfolge in naher Zukunft voraus.
In diesem Kontext hat Foresight Ventures einen Bericht über das Potenzial von Stablecoins veröffentlicht und behauptet, dass sie „das Rückgrat eines globalen Zahlungsverkehrs“ werden könnten.
Laut diesem Bericht konvergieren zwei Hauptfaktoren, um den Stablecoin-Markt zu fördern. Web3-Firmen versuchen, sich mit TradFi zu integrieren, um Unternehmenszuflüsse zu nutzen, während Finanzinstitute die Blockchain für neue Funktionalitäten und Anwendungsfälle suchen.
Folglich hebt der Markt diese Token von beiden Seiten an.
Dennoch ist der Bericht ziemlich klar, dass nicht alle Stablecoins gleich geschaffen sind. Die Technologie hat unter massiven neuen Stresstests bestimmte praktische Grenzen erreicht, und Entwickler finden unterschiedliche Methoden zur Innovation.
Alice Li, Investment Partner bei Foresight Ventures, teilte exklusiv einige Einblicke mit BeInCrypto:
Sponsored„Der Markt erkennt, dass allgemeine Blockchains möglicherweise nicht optimal für spezifische Anwendungsfälle sind. Was diesen Bereich besonders interessant macht, ist, wie verschiedene Projekte das gleiche Problem aus unterschiedlichen Blickwinkeln angehen. Es ist noch nicht klar, welcher Ansatz sich als der erfolgreichste erweisen wird“, sagte Li.
Unterschiede zwischen USDT- und USDC-Ansätzen
Einige dieser Mängel, wie inkonsistente Gasgebühren und langsame Transaktionszeiten, sind besonders in allgemeinen Blockchains wie Ethereum konzentriert. Der Bericht von Foresight untersuchte fünf neue Stablecoin-Projekte: Plasma, Stable, Codex, Noble und 1Money, um ihre Erfolge und Misserfolge zu bestimmen.
Ohne sich zu sehr in Details zu verlieren, beschreibt dieser Bericht einige interessante allgemeine Trends bei Stablecoins. Im Wesentlichen werden Nutzer unabhängig von der L1-Blockchain-Infrastruktur einen der großen bestehenden Token verwenden.
Diese Firmen müssen daher auf Vermögenswerte wie USDT oder USDC eingehen, und die meisten zeigen eine starke Präferenz.
Die Tether-fokussierten Netzwerke konzentrieren sich im Allgemeinen auf DeFi-native wirtschaftliche Infrastruktur und zielen auf Einzelhandelsnutzer ab, während Circle-basierte Projekte institutionelles Kapital und regulatorische Compliance priorisieren.
1Money, das sich nicht mit einem dieser Modelle identifiziert, strebt noch mehr als USDC-orientierte Projekte nach Unternehmensakzeptanz.
Der Bericht bewertet alle fünf dieser Stablecoin-Abwicklungsebenen umfassend, und interessierte Leser sollten die Rohdaten selbst prüfen.
Derzeit ist es schwierig zu sagen, welches dieser Projekte die größte Langlebigkeit haben wird, aber es gibt ein breites Spektrum an Variationen zwischen ihnen.