Solana-Mitgründer Anatoly Yakovenko hat die Diskussion im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) neu entfacht, indem er Entwickler öffentlich dazu aufforderte, seine Idee für eine neue Perp DEX zu „stehlen“.
Am 20. Oktober enthüllte Yakovenko in einem Beitrag auf X, dass er mithilfe des KI-Tools Claude an einem Prototyp namens „Percolator“ arbeitet.
SponsoredSolana Perp DEX Prototyp und Open-Source-Entwicklung
Yakovenkos Kommentare und das versehentliche Hochladen des zugehörigen Codes auf GitHub haben große Aufmerksamkeit erregt und die Spannungen zwischen Open-Source-Zusammenarbeit und geistigen Eigentumsgrenzen hervorgehoben.
Percolator ist eine Solana-native On-Chain-DEX für unbefristete Futures Verträge (Perps). Sie verwaltet die Positionsverfolgung, das Sicherheitenmanagement und die Margenberechnungen direkt on-chain.
Zudem verwendet das Protokoll eine „Slab“-Struktur—eine geshardete Matching-Engine, die Orderbücher nach Token trennt. Dieses Design zielt darauf ab, die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen und eine Ansteckung zwischen Märkten zu verhindern.
Yakovenkos Aufruf, die Idee zu „stehlen“, wird als Experiment in offener Innovation interpretiert. Seine Einladung, das Konzept zu replizieren, scheint die offene Innovation im DeFi zu testen. Er möchte sehen, ob die wettbewerbsfähigen AMM-Dynamiken aus dem Spot-Handel auch in unbefristeten Märkten funktionieren können. Das GitHub-Repository deutet darauf hin, dass das Projekt noch in einem frühen Stadium ist. Das Routing-System funktioniert, aber die Liquidationsmodule sind noch im Bau.
SponsoredGemischte Community-Reaktionen und ethische Fragen
Die DeFi-Community reagierte schnell. Yearn Finance-Gründer Andre Cronje scherzte: „Nicht gelesen. Geapet. Wenn ich mein Geld verliere, gebe ich dir die Schuld“, was frühe Begeisterung signalisiert. Entwickler @rinegade_sol sagte: „Ich werde es kochen“, und drückte die Absicht aus, unabhängig zu bauen, während andere technisches Feedback gaben, wie das Hinzufügen von KI-lesbaren Beispielen zur Dokumentation.
ill cook it oki, i actually was about to start working on own onchain perps implementation, but would prefer to learn more from your ideas and experiment on it over time!
— rinegade (svm/acc) (@rinegade_sol) October 20, 2025
here almost finished new terminal from scratch for any perp/dex/amm on solana: pic.twitter.com/JiGG5YOy3S
Während viele Yakovenkos Schritt als konsistent mit Solanas hackathon-getriebener, kollaborativer Ethik sehen, warnen andere, dass das Verwischen der Grenze zwischen Open-Source und geistigem Eigentum zu Streitigkeiten über Kommerzialisierung oder Gewinnbeteiligung führen könnte. Wenn ein anderes Team das Konzept von Percolator kommerzialisiert, könnten Fragen des Eigentums und der Zuschreibung auftauchen.
Die Initiative unterstreicht auch Solanas strategische Positionierung in einer wettbewerbsintensiven DeFi-Landschaft. Mit einem Handelsvolumen für unbefristete Futures, das 2023 über 210 Milliarden USD überstieg, könnte Solanas Vorstoß in diesen Markt helfen, mit etablierten Akteuren wie GMX und Hyperliquid zu konkurrieren.
Innovationsmotor oder riskantes Experiment?
Yakovenkos Aussage, obwohl unkonventionell, hat die Diskussion über Open-Source-Ethik und Innovation im DeFi neu belebt. Indem er die Community einlädt, mit seinem Design zu experimentieren, könnte er Solanas technische Entwicklung beschleunigen und gleichzeitig die Grenzen der dezentralen Zusammenarbeit testen.
Befürworter argumentieren, dass der Schritt Solanas Ökosystem stärkt, indem er Entwickler inspiriert, effizienter mit KI-unterstützten Tools zu arbeiten. Kritiker entgegnen, dass es das Protokoll der Nachahmung aussetzt, ohne nachhaltige Governance oder Anreize zu gewährleisten.
Ob Percolator ein von der Community getriebener Erfolg oder eine warnende Geschichte wird, die Episode unterstreicht, wie Innovation im Web3 zunehmend von transparenter, kollektiver Experimentation abhängt. Vorerst sind alle Augen auf Solanas GitHub-Repositories gerichtet—wo das nächste Kapitel von DeFi Gestalt annehmen könnte.