Der Stellar (XLM) -Preis ist aus einem Bereich mit langfristigem Widerstand ausgebrochen und wird in einem kürzeren Bereich gehandelt.
Bis der Preis von letzterem nach oben oder unten bricht, können wir die Richtung der zukünftigen Bewegung nicht genau bestimmen.
Schwäche nach dem Ausbruch
Am 5. Juli brach der XLM-Preis aus dem Bereich von 0,087 USD aus, der seit Juli 2019 Widerstand leistete. Nach dem Ausbruch bestätigte der Preis dies als Unterstützung und bewegte sich weiter nach oben.
Die Bewegung seitdem war jedoch nicht impulsiv, sondern der Preis hat während eines allmählichen Anstiegs auf jeder Seite lange Dochte erzeugt. Dies macht es möglich, dass die vorherige Rallye eher eine Korrektur als eine neue Aufwärtsbewegung ist.
Technische Indikatoren geben widersprüchliche Anzeichen. Der RSI hat eine rückläufige Divergenz gebildet, die einem Rückgang von 0,119 USD vorausging, gefolgt von einer versteckten bullischen Divergenz. Während die Richtung des Trends derzeit nicht klar ist, solange der Preis über 0,087 USD notiert, können wir die Preisbewegung als bullisch betrachten.
Das kurzfristige Diagramm zeigt eine Spanne zwischen 0,10 und 0,115 USD, wobei der Preis sehr nahe am ersteren liegt. Zusätzlich können wir einen Ausbruch aus einer kurzfristig absteigenden Widerstandslinie sehen. Der Ausbruch von XLM erfolgte jedoch bei besonders geringem Volumen.
Weder der RSI noch der MACD sind eindeutig auf eine Richtung festgelegt, daher ist es wahrscheinlich, dass der Preis weiterhin zwischen diesen beiden Ebenen gehandelt wird.
XLM-Wellenzahl
Der Krypto-Trader @Glowto1994 skizzierte eine Wellenzahl für XLM, bei der der Preis nach einem kurzfristigen Rückgang bis auf 0,16 USD steigt.
Ab dem 13. März deutet die Wellenzahl darauf hin, dass der Preis gerade Welle 3 (schwarz) abgeschlossen hat und nun Welle 5 begonnen hat. Während dies eine gültige Formation ist, sind die Korrekturen von Unterwelle 4 (blau) und Welle 4 (schwarz) extrem ungewöhnlich.
Darüber hinaus ist es auch möglich, dass der Preis bereits eine Fünf-Wellen-Impulsformation abgeschlossen hat und sich nun in einer erweiterten Flachkorrektur befindet.
Aufgrund der Überlappung und der zahlreichen langen Dochte zwischen dem 10. Juli und dem 10. August ist es schwierig, die richtige Formation hervorzuheben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der XLM-Preis aus einem Bereich mit langfristigem Widerstand ausgebrochen ist. Aber noch nicht bestätigt wurde, ob der Ausbruch zu Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung oder einer Korrektur steht. Ein Ausbruch aus dem im ersten Abschnitt beschriebenen kurzfristigen Bereich wird die Richtung des zukünftigen Trends bestimmen.