Berlin, Deutschland – März 2025 – Die Solana Foundation und Superteam haben heute den lang erwarteten “Stablecoin Report 2025” veröffentlicht, der entscheidende Einblicke in die transformative Wirkung von Stablecoins, DeFi, Web3 und KI auf die Unternehmensfinanzierung in Europa bietet. Der Report zeigt, wie Stablecoins Zahlungen neu gestalten, finanzielle Inklusion fördern und Solana als dominante Kraft in der Branche positionieren.
Wichtigste Erkenntnisse des Reports:
- Stablecoins: Ein Mainstream-Finanzinstrument Mit einer umlaufenden Geldmenge von über 200 Milliarden US-Dollar und Billionen an jährlichem Transaktionsvolumen haben sich Stablecoins von Nischenhandels-Assets zu grundlegenden Finanzinstrumenten für Unternehmen und Privatpersonen weltweit entwickelt.
- Solanas Führungsrolle im Stablecoin-Ökosystem: Solanas Anteil an der Stablecoin-Versorgung hat sich in den letzten Jahren verdoppelt, was es zu einer führenden Blockchain für die Stablecoin-Nutzung macht. Seine unübertroffene Geschwindigkeit (65.000 TPS), minimalen Transaktionskosten und fortschrittlichen Funktionen wie Token Extensions machen es zur idealen Plattform für skalierbare, effiziente Finanzlösungen.
- Zunehmende Unternehmensadoption: Branchenführer wie Visa, PayPal und Citibank haben Stablecoins auf Solana integriert, was deren Verbreitung beschleunigt. Die Ausweitung von PayPals PYUSD auf Solana Mitte 2024 führte zu einer Verachtfachung des Angebots innerhalb von sechs Wochen.
- DeFi-Wachstum und strategische Partnerschaften: Solanas DeFi-Ökosystem hat eine entscheidende Rolle bei der Stablecoin-Adoption gespielt, mit einem Total Value Locked (TVL) von 16 Milliarden US-Dollar und einem Anteil von 30 % am gesamten DEX-Handelsvolumen. Strategische Kooperationen mit Circle (USDC-Hersteller) und Fintech-Innovatoren haben das Wachstum weiter vorangetrieben.
- Solanas Innovation mit Token Extensions und Permissioned Environments: Unternehmen können Solanas “Token Extensions” nutzen, um die Funktionalität von Stablecoins zu erweitern und gleichzeitig Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Solanas “Permissioned Environments” bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die nach regulatorisch freundlichen Blockchain-Anwendungen suchen.
Zitat von Superteam Germany:
„Stablecoins sind nicht mehr nur eine Krypto-Innovation – sie sind bereits Teil unserer täglichen Finanzstrategie geworden. Solanas Technologie ermöglicht eine reale Nutzung in bisher unerreichtem Ausmaß und bietet Unternehmen sowie Privatpersonen schnellere, günstigere und zuverlässigere Zahlungslösungen“, sagte Patricia Albrecht, Leiterin von Superteam Germany.
Über Superteam Germany
Superteam Germany ist Teil des globalen Talent-Netzwerks von Solana und fördert Innovation, indem es Gründer, Entwickler und Kreative im Solana-Ökosystem verbindet. Die Mission des Teams ist es, Zusammenarbeit und Innovation unter Deutschlands besten Blockchain-Talenten zu fördern und die Position unseres Landes als Vorreiter in der digitalen Finanzwelt zu stärken.
Über Solana
Solana ist die Hochleistungs-Blockchain, die für Skalierbarkeit, Effizienz und niedrige Transaktionskosten entwickelt wurde. Sie etabliert sich als führendes Netzwerk für Stablecoin-Transaktionen und Finanzanwendungen der nächsten Generation.
Schlüsselwörter
Stablecoins, DeFi, Web3, KI, Unternehmensfinanzierung, CFOs, Tokenisierung, Blockchain, Solana, Superteam Germany, Fintech, Innovation, Regulierung, MiCA, Krypto, digitale Assets, Investmentagenten, Risikomanagement, modulare Finanzen.
Für Medienanfragen:
Kontakt Superteam Germany:
Patricia Albrecht, Leiterin Superteam Germany
[email protected]
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist gesponserter Inhalt und gibt nicht die Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto wieder. Obwohl wir uns an die Richtlinien des Trust Project für eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung halten, wurde dieser Inhalt von einer dritten Partei erstellt und ist für Werbezwecke bestimmt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser gesponserten Inhalte treffen.
