Vertrauenswürdig

Tether schockt mit AI-Offensive – Was steckt hinter QVAC?

2 Min.
Aktualisiert von Philip Neubrandt
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Tether enthüllt QVAC: Dezentrale AI-Plattform für intelligente Agenten auf persönlichen Geräten
  • Tether-CEO Paolo Ardoino plant vollständigen QVAC-Start für Q3 2025 – Erste Apps kommen früher
  • QVAC: Dezentrale Architektur fördert lokale AI-Innovation ohne zentrale Server
  • promo

Tether steigt tief in den AI-Markt ein – mit der dezentralen Plattform QVAC. Das Ziel: Lokale KI-Agenten, die ohne Cloud funktionieren.

Damit will Tether Einzelpersonen mehr Kontrolle über KI geben. Die ersten Anwendungen sollen bald folgen.

AI-Power ohne Cloud: Was QVAC von Tether so besonders macht

Der bekannte Stablecoin-Emittent Tether investiert seit mehreren Monaten in AI, selbst als die vorherrschenden Markttrends bärisch aussahen.

Früher in diesem Monat erlebten Krypto-AI-Agenten ein großes Comeback, und das Unternehmen enthüllt nun sein Projekt. Tethers QVAC ist dazu gedacht, den AI-Bereich dezentral zu halten und Einzelpersonen zu befähigen, anspruchsvolle Protokolle zu nutzen:

Tether kündigt QVAC an
Tether kündigt QVAC an. Quelle: X/Paolo Ardoino

Vor etwas mehr als einer Woche deutete Tether seine bevorstehende Peer-to-Peer-AI-Plattform an, die nun als Referenz für QVAC erscheint. Ardoino sagte, das Unternehmen strebe eine Veröffentlichung im dritten Quartal 2025 an, aber es könne auch länger dauern.

Da Tether QVAC erst in einigen Monaten vollständig veröffentlichen wird, sind derzeit noch nicht viele Details verfügbar. Die Aussagen des Unternehmens beschreiben jedoch einige sehr ehrgeizige Ziele.

QVAC wird sich auf AI-Agenten konzentrieren, insbesondere auf deren Entwicklung für den lokalen Einsatz. Es wird eine modulare Architektur verwenden, um funktionale Werkzeuge zu entwickeln, die auf persönlichen Geräten laufen.

Tether stellte klar, dass die QVAC-Agenten keine Verbindung zu externen Servern benötigen. Auch wenn QVAC kooperiert, wird es sich auf Peer-to-Peer-Kontakte mit anderen kleinen Entwicklern konzentrieren.

Das Unternehmen wird auch bald die ersten QVAC-basierten Anwendungen auf den Markt bringen, hat aber noch keine weiteren Details bekannt gegeben.

Auf den ersten Blick scheinen dies extrem ehrgeizige Ziele zu sein. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass DeepSeek kürzlich das gesamte Paradigma verändert hat.

Dieses chinesische AI-Modell hat wesentlich geringere Hardwareanforderungen als seine Konkurrenten, so dass die Nutzer es lokal hosten können. DeepSeek kann dies für ein ganzes LLM tun, und Tether hofft, QVAC für spezialisiertere AI-Agenten einsetzen zu können.

Hoffentlich wird Tether im zweiten Quartal weitere technische Details zu QVAC veröffentlichen, bevor es im dritten Quartal vollständig eingeführt wird. Wenn es dem Unternehmen gelingt, diese Herausforderung zu meistern, wird es einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Entwicklung von AI leisten.

Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro
YouHodler YouHodler
Wirex Wirex
OKX OKX
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert