Der USDT von Tether ist laut DefiLlama-Daten auf eine Marktkapitalisierung von 172,279 Milliarden US-Dollar gestiegen und hat damit seine Position als weltweit größter Stablecoin weiter gefestigt.
Der Meilenstein wurde erreicht, als die japanischen Autohersteller Toyota und Yamaha sowie das chinesische Unternehmen BYD begannen, USDT-Zahlungen in Bolivien zu akzeptieren.
USDT-Adoption beschleunigt sich in Bolivien
Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, hob die Entwicklung hervor und bezeichnete sie als einen Wendepunkt für die Akzeptanz von Stablecoins im Mainstream.
SponsoredArdoino positionierte USDT als den digitalen Dollar für Hunderte von Millionen in den Schwellenländern und hob die wachsende Verbreitung der Währung über die Krypto-Kreise hinaus hervor.
Er bestätigte auch den Anstieg der USDT-Marktkapitalisierung, wobei die Daten von DefiLlama diesen Ausblick bestätigen und zeigen, dass Tether 58,8 % des gesamten Stablecoin-Marktwerts ausmacht.
Der Zeitpunkt ist bezeichnend, denn er kommt nur wenige Monate, nachdem die bolivianische Zentralbank (BCB) kürzlich berichtet hat, dass die Krypto-Transaktionen in dem Land in den 12 Monaten seit der Aufhebung des generellen Verbots von digitalen Vermögenswerten im Jahr 2024 auf 430 Millionen Dollar angestiegen sind.
„In einem Jahr sind die Transaktionen mit virtuellen Vermögenswerten um mehr als % gestiegen und haben 430 Millionen Dollar erreicht“, teilte die BCB im Juni in einem Beitrag mit.
Diese Zahl entspricht einem Anstieg von 630 % gegenüber dem Vorjahr, wobei allein in der ersten Hälfte des Jahres 2025 294 Millionen Dollar an Kryptozahlungen verzeichnet wurden, gegenüber 46,5 Millionen Dollar im Vorjahr. Dies ist ein Sprung von mehr als 530 %.
Die BCB sieht Kryptowährungen als Ermöglicher von Fremdwährungstransaktionen, einschließlich Überweisungen, kleinen Einkäufen und Zahlungen.
Sponsored SponsoredDie wachsende Akzeptanz in Bolivien kommt dadurch zustande, dass digitale Vermögenswerte Kleinst- und Kleinunternehmern in verschiedenen Sektoren zugutekommen, wobei neue Entwicklungen auch die Automobilindustrie betreffen.
Die bolivianische Abgeordnete Mariela Baldivieso von der Partei Comunidad Ciudadana hob kürzlich das Potenzial von Kryptowährungen als Motor für die wirtschaftliche Grundlage Lateinamerikas hervor.
Sie erläuterte näher, dass Bolivien bei der Einführung von Kryptowährungen zu den fünf führenden Ländern Lateinamerikas gehört, und verwies auf fortschrittliche politische Reformen.
Boliviens makroökonomischer Hintergrund erklärt das Momentum
Die makroökonomischen Aussichten Boliviens untermauern die wachsende Akzeptanz. Das südamerikanische Land kämpft mit einer schweren Dollarknappheit, einer 40 Jahre hohen Inflation und langen Warteschlangen für Treibstoff, da die Devisenreserven schwinden.
SponsoredDer Boliviano hat in diesem Jahr auf dem Schwarzmarkt fast die Hälfte seines Wertes verloren und zwingt Haushalte und Unternehmen, nach stabilen Alternativen zu suchen.
Während die Regierung den offiziellen Kurs künstlich stabil hält, hat die wachsende Kluft viele in Kryptowährungen getrieben, insbesondere in Stablecoins wie USDT.
Ökonomen warnen jedoch davor, den Anstieg als Beweis für langfristige Stabilität zu interpretieren.
„Dieser (Krypto-Aufschwung) ist kein Zeichen von Stabilität … Er spiegelt eher die schwindende Kaufkraft der Haushalte wider“, berichtete Reuters kürzlich unter Berufung auf den ehemaligen Zentralbankchef Jose Gabriel Espinoza.
Dennoch sieht Tether den Trend als Bestätigung an. Ardoino merkte an, dass USDT der Welt digitale Dollar-Ersparnisse bringt.
Er wies auch darauf hin, dass in den letzten drei Monaten 2,9-mal mehr neue Inhaber von $1+ hinzugekommen sind als alle anderen Stablecoins zusammen.
Die Integration von USDT in den Mainstream-Handel in Bolivien spiegelt wider, wie schnell sich Stablecoins in den Schwellenländern in das tägliche Wirtschaftsleben einfügen.
Doch während Lateinamerika die Liste der wachsenden Präsenz von Tether ergänzt, zieht der Stablecoin-Emittent in Europa einen Schlussstrich.
MiCA (Markets in Crypto Assets) ist das Haupthindernis, und der Tether-Vorstand weigert sich, die Grundsätze des Unternehmens an die Regulierung anzupassen.
„Wenn MiCA für Verbraucher und Stablecoin-Emittenten sicherer wird, werden wir es uns vielleicht noch einmal überlegen“, sagte Ardoino in einem Beitrag.
In der Zwischenzeit nutzen Branchenkollegen und Marktkonkurrenten wie Circle, der USDC-Stablecoin ausgibt, diesen Vorteil.
Als einer von 14 Stablecoin-Emittenten, die offiziell als E-Geld-Token oder EMT-Emittenten eingestuft werden, erhielt Circle Anfang des Jahres die MiCA-Lizenz.
Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Dienstleistungen in 30 EWR-Ländern zu erbringen, ohne dass in jedem Land eine separate Genehmigung erforderlich ist.