Am 21. Februar stimmen die Validatoren von The Open Network (TON) darüber ab, 20 % des zirkulierenden Angebots für die nächsten 48 Monate einzufrieren.
Wie das Team erklärte, könnte dieser Vorschlag die Marktkapitalisierung von Toncoin beeinflussen und womöglich die Transparenz der Tokenomics für Nutzer, Entwickler, Investoren und andere Projekte erhöhen.
Das Ziel ist Dezentralisierung
Bei dem Vorschlag vom 14. Februar ging es gezielt darum, die inaktiven Konten der ersten Miner einzufrieren. Diese Wallets enthalten ca. eine Milliarde Toncoins, was etwa 20 % des gesamten Angebots entspricht.
Sollte der Vorschlag Zustimmung finden, reduziert das Netzwerk das Gesamtangebot auf etwa 4 Milliarden Token. Anschließend werden die eingefrorenen Coins schrittweise wieder freigeschaltet. Nach Angaben von CoinGecko sind derzeit 1,47 Milliarden Token im Umlauf.
Das erklärte Ziel dabei ist es, die Dezentralisierung des Netzwerks zu erhöhen, indem der Einfluss der großen TON-Wallets reduziert wird. Letzte Woche meinte das Team:
“Theoretisch könnten die ersten, noch aktiven Miner mit der Menge an ihnen zur Verfügung stehenden Toncoins innerhalb von 48 Monaten ein eigenes Netzwerk von Validatoren aufbauen und noch mehr Token verdienen.”
Allerdings können nur Wale mit mehr als 300.000 Token (etwa 700.000 US-Dollar) Netzwerk-Validatoren werden. Für jene, die weniger TON staken wollen, stehen Pools zur Verfügung.
In Anbetracht der Folgen einer solch großen Vermögenseinfrierung erklärte das Team:
“Die Verringerung der Liquidität könnte neue Investoren anlocken. Andererseits schreckt die zentralisierte Kontrolle über eingefrorene Vermögenswerte eventuell weitere Anleger ab, weil sie denken, das Gleiche könnte ihnen auch widerfahren.”
Toncoin (TON) Preisausblick
Im Laufe des Tages stieg Toncoin um 1 % an und hält sich derzeit bei etwa 2,35 US-Dollar. Bereits über den gesamten letzten Monat bewegte sich der Token nur wenig.
Tatsächlich legte er seit Jahresbeginn um nur 8,3 % zu, während andere Kryptowährungen in die Höhe schossen.
Zwar könnte das Einfrieren von einer Milliarde TON den Kurs kurzfristig in die Höhe treiben, doch allgemein wirken sich regelmäßige Token-Freigaben eher negativ auf die Preise eines Tokens aus.
Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.v
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.