Vertrauenswürdig

Globale Banken setzen verstärkt auf Blockchain: Von Investitionen bis Quanten-Sicherheit

3 Min.
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Banken investieren zunehmend in Blockchain und digitale Vermögenswerte, um zu wachsen.
  • G-SIBs beteiligen sich an Blockchain-Deals und unterstützen innovative Finanztechnologien.
  • HSBC setzt auf quantensichere Blockchain und tokenisierte Vermögenswerte für Anleger.
  • promo

Da sich die traditionelle Finanzwelt der Blockchain öffnet, hebt ein neuer Bericht von Ripple die wachsenden Investitionen von Banken in digitale Vermögenswerte hervor.

Von der Frühphasenfinanzierung bis zur quantensicheren Tokenisierung gestalten globale Banken ihre Rolle in der sich entwickelnden Finanzlandschaft neu. Der Wandel signalisiert den Übergang der Blockchain von experimenteller Technologie zu strategischer Infrastruktur.

Blockchain-Investitionen von 2020 bis 2024

Zwischen 2020 und 2024 tätigten globale Banken 345 blockchain-bezogene Investitionen. Ein neuer Bericht von Ripple zeigt, wie die traditionelle Finanzwelt schnell in den Bereich digitaler Vermögenswerte eintritt. Diese Geschäfte zeigen, dass Banken langfristigen Wert in Blockchain-Infrastruktur und Tokenisierungstechnologien sehen.

Führende Institutionen wie JP Morgan, Goldman Sachs und die SBI Group traten als aggressive Frühphaseninvestoren auf. Die meisten ihrer Geschäfte konzentrierten sich auf Seed- und Series-A-Finanzierungsrunden. Dies spiegelt die Bereitschaft wider, grundlegende Projekte zu unterstützen, die mit langfristigen digitalen Finanzstrategien übereinstimmen.

In Brasilien sicherte sich CloudWalk über 750 Mio. USD von Banco Itaú, BTG Pactual und Banco Safra. Das Unternehmen nutzt Blockchain, um inländische Zahlungen zu optimieren und hat sich seitdem in die USA ausgeweitet. Die Finanzierung von CloudWalk stellt eine der größten Blockchain-Investitionen traditioneller Banken dar.

Das in Deutschland ansässige Solaris sammelte 2024 mehr als 100 Mio. USD mit Beteiligung der japanischen SBI Group. Das Unternehmen hat Deutschlands erste regulierte Handelsplattform für digitale Vermögenswerte und eine Security-Token-Plattform gestartet. Später erwarb SBI eine Mehrheitsbeteiligung an Solaris, um seine Präsenz in Europa auszubauen.

Ein weiteres bedeutendes Geschäft kam von NYDIGs 1-Mrd.-USD-Runde im Jahr 2021, unterstützt von Morgan Stanley und MassMutual. Diese Finanzierung half, die institutionelle Bitcoin-Plattform von NYDIG zu erweitern, obwohl das Projekt 2024 eingestellt wurde. Dennoch schwenkte Morgan Stanley schnell um und bot Bitcoin-ETFs über BlackRock und Fidelity an.

Trotz eines Abschwungs im Jahr 2022 und den Folgen des FTX-Zusammenbruchs erholte sich die Bankaktivität 2024 leicht. Während die Anzahl der Geschäfte zurückging, stieg der Gesamtwert der Geschäfte im Jahresvergleich. Dies deutet auf einen Wandel von experimentellen Investitionen zu strategischeren, risikoreicheren Geschäften hin.


G-SIBs und ihre Blockchain-Deals

Global Systemically Important Banks (G-SIBs) nahmen im gleichen Zeitraum an 106 Blockchain-Deals teil. Dazu gehörten 14 Mega-Runden und zahlreiche Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen. G-SIBs vermieden weitgehend vollständige Übernahmen und entschieden sich für agile Kollaborationsmodelle.

Zu den wichtigsten von G-SIB unterstützten Unternehmen gehören Talos, Fnality, Partior, HQLAx und TradeWaltz. Diese Start-ups konzentrieren sich auf institutionellen Handel, Tokenisierung, Großhandelszahlungen und die Digitalisierung der Lieferkette. Ihre Plattformen zielen darauf ab, reale Probleme im globalen Finanzwesen zu lösen.

Fnality baut Interbankenzahlungsschienen mit digitalem Zentralbankgeld. Talos verbindet institutionelle Händler mit Krypto-Börsen und OTC-Schaltern. Partior ermöglicht Echtzeit-Abwicklungen über Grenzen hinweg durch ein gemeinsames Blockchain-Ledger.


HSBC und quantensichere Blockchain

HSBC sticht durch seinen mutigen Schritt in quantensichere Blockchain-Anwendungen hervor. Im Jahr 2024 pilotierte es tokenisiertes Gold unter Verwendung von Post-Quanten-Kryptografie und quantengenerierten Zufallszahlen. Diese Technologien zielen darauf ab, digitale Vermögenswerte vor zukünftigen Bedrohungen durch Quantencomputer zu schützen.

HSBC führte im März 2024 den Gold-Token für Privatkunden in Hongkong ein. Der Token bietet Bruchteilsbesitz von physischem Gold über eine regulierte Blockchain-Plattform. Dies ist ein bedeutender Schritt, um tokenisierte Vermögenswerte für alltägliche Investoren zugänglich zu machen.

Solche Innovationen spiegeln den wachsenden Glauben wider, dass Tokenisierung die Liquidität, Zugänglichkeit und Effizienz auf den Finanzmärkten verbessert. Modelle des Bruchteilsbesitzes erweitern den Zugang zu Investitionen über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg. Institutionen positionieren sich, um von diesem Wandel zu profitieren.

Erstklassige Banken bauen eigene Systeme für digitale Vermögenswerte wie JP Morgans Kinexys und HSBCs Orion. In der Zwischenzeit bilden regionale Banken Partnerschaften mit Fintechs oder schließen sich gemeinsamen Infrastrukturprojekten an. Eine Umfrage aus dem Jahr 2022 zeigte, dass 11 Prozent der US-Community-Banken planen, Krypto-Dienste anzubieten.

Da der Wettbewerb intensiver wird, werden wahrscheinlich mehr Banken diesem Beispiel folgen. Blockchain ist kein experimenteller Randfall mehr. Sie wird zu einem Kernelement der modernen Finanzinfrastruktur.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

ee4ffbfe4ca2723098c3fbac37942fdc.jpg
Oihyun ist der Teamleiter für Korea und Japan bei BeInCrypto. Er arbeitete 15 Jahre lang als preisgekrönter Journalist und berichtete über nationale und internationale Politik, bevor er als Chefredakteur von CoinDesk Korea tätig war. Oihyun war auch als stellvertretender Sekretär im Blauen Haus, dem Büro des Präsidenten von Südkorea, tätig. Er studierte China während seiner College-Jahre und Nordkorea in der Graduiertenschule. Oihyun hat ein großes Interesse an der Welt, die sich durch...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert