UPCX meldete heute einen schweren Sicherheitsvorfall, bei dem 18,4 Millionen UPC-Token (etwa 70 Millionen USD) aus Verwaltungskonten gestohlen wurden. Der UPC-Kurs brach daraufhin um über 4 Prozent ein. Die Hacker haben die Tokens noch nicht verkauft, was die Lage für den Krypto-Markt ungewöhnlich macht.
UPCX-Hack: Details zum Angriff
Die Krypto-Sicherheitsfirma Cyvers identifizierte den Hack durch verdächtige Transaktionen. Laut deren Analyse nutzten die Täter eine Schwachstelle im „ProxyAdmin“-Vertrag, um die Tokens abzuziehen:
„Es scheint, dass jemand Zugriff auf die Adresse 0x4C….3583E erlangte, den Vertrag änderte und 18,4 Millionen UPC transferierte“,
– Cyvers via Social Media.
Wichtige Fakten:
- Gestohlene Menge: 18,4 Mio. UPC (70 Mio. USD) – das Fünffache der derzeit im Umlauf befindlichen Tokens.
- Marktreaktion: Der UPC-Kurs fiel sofort um 4 %.
- Keine Liquidierung: Die Tokens liegen noch in der Wallet des Angreifers.
Auswirkungen auf den Krypto-Markt
Obwohl der Hack finanziell massiv ist, blieb die Reaktion des Bitcoin-Kurses und anderer Memecoins bisher aus. Gründe dafür:
- UPCX ist ein Nischenprojekt (geringes Handelsvolumen).
- Die Tokens wurden nicht verkauft – ein möglicher „Dump“ würde den Kurs weiter crashen.

Was kommt jetzt?
- Sicherheitsanalyse: UPCX muss klären, wie der Angriff möglich war.
- Täterverfolgung: Blockchain-Analysten versuchen, die Wallet zu tracken.
- Langfristige Folgen: Ein Verkauf der Tokens könnte die Erholung von UPCX Jahre behindern.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.