Das „Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins of 2025“, auch bekannt als das GENIUS-Gesetz, könnte den Weg für einen weiteren Boom im Krypto-Bereich ebnen.
Könnte es auch eine Flut von Risikokapitalinvestitionen im Stablecoin-Bereich bedeuten?
GENIUS-Gesetz und Stablecoins
GENIUS, verabschiedet im Juli 2025, bietet einen Rahmen für die breitere Akzeptanz von Stablecoins. Stablecoins könnten die Grundlage für eine explosionsartige Entwicklung neuer Krypto-Anwendungen werden.
Das liegt daran, dass Stablecoins im Gegensatz zu alten, langsamen und gebührenintensiven Zahlungssystemen neu, schnell und günstig sind.
Allerdings ist es ein neues Gebiet und es gibt Risiken. Doch die Zukunft für Stablecoins scheint vielversprechend.
„Der am stärksten beobachtbare, schnell wachsende Trend, den man im Auge behalten sollte, sind Stablecoins“, sagte David Mort, ein früher Investor in Coinbase und General Partner von Propel VC. „In den nächsten fünf Jahren werden wir wahrscheinlich ein exponentielles Wachstum bei stablecoin-gebundenen Staatskassen und Einlagen onchain sehen.“
Gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins seit 2018. Quelle: DefiLlama
Laut DefiLlama beträgt die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins derzeit 272 Mrd. USD. Tether dominiert den Markt mit einem Anteil von 165 Mrd. USD, gefolgt von Circle’s USDC mit 67 Mrd. USD und Ethena mit 11 Mrd. USD.
Da Unternehmen nun über US-Regulierungsrahmen verfügen, ist wahrscheinlich weiteres Wachstum der Marktkapitalisierung von Stablecoins zu erwarten.
„Das GENIUS-Gesetz bietet die regulatorische Stabilität für die zugrunde liegenden Zahlungssysteme, was Innovatoren die Freiheit gibt, sich auf die Entwicklung einer überlegenen Benutzererfahrung zu konzentrieren“, sagte Artem Gordadze, ein Angel-Investor bei der NEAR Foundation und Berater beim Startup-Accelerator Techstars.
Neue Stablecoins und Herausforderungen
Es gibt einen Ansturm auf die Ausgabe neuer Stablecoins, der fast täglich zu erfolgen scheint. Dies geschieht insbesondere von bekannten Namen wie der Bank of America.
Das GENIUS-Gesetz verlangt, dass Zahlungs-Stablecoins durch hochwertige, risikoarme Vermögenswerte wie Bargeld, Schatzwechsel oder Reserven bei Federal Reserve Banken gedeckt sein müssen.
Das sind alles Dinge, die Banken gut können. Aber nicht jeder Stablecoin ist gleich.
Basis-Handels-Stablecoins wie Ethena sind ausgeschlossen und könnten Einschränkungen oder ein faktisches Verbot erfahren. Das hat Ethena und auch Tether dazu veranlasst, spezifische Pläne für potenzielle neue Produkte für den US-Markt zu entwickeln.
Das Problem ist, dass Banken langsamer agieren als Startups.
Darüber hinaus sind Stablecoins nur ein Teil davon, Web3 für Nutzer einfach zu machen. Die Reduzierung der Blockchain-Komplexität für Endnutzer wird ein wichtiger Bestandteil sein.
„Was die nächste Generation von Verbraucher-Web3-Apps betrifft, werden wir wahrscheinlich die nächste erwischen, die traditioneller aussieht, aber auf neuen Schienen operiert“, fügte Mort von Propel hinzu.
Morts „neue Schienen“ beziehen sich auf die Nutzung der Blockchain, um Dinge zu erleichtern, die Banken und Fintechs in der Vergangenheit nicht mit Finanzanwendungen machen wollten.
Zukunft der Krypto-Anwendungen
Neue Verbraucher-Apps werden bald Mikrozahlungen, grenzüberschreitende Transaktionen und mehr krypto-native Elemente wie Swapping, On-Chain-Lending und Staking anbieten.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bemerkte David Alexander II, Partner bei der Krypto-VC-Firma Anagram.
„Gründer haben jetzt ein greifbares Framework, von dem aus sie aufbauen können, also denke ich, dass wir anfangen werden, mächtige Ideen zu sehen, die zuvor beiseitegeschoben wurden“, sagte Alexander II. Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz in Web3-Apps ist ebenfalls zu berücksichtigen. „Die überzeugendste Investitionsthese wird wahrscheinlich eine Verbraucher-App sein, die KI nutzt, um ein nahtloseres, intelligenteres Web3-Erlebnis zu bieten“, sagte Angel-Investor Gordadze.
Tatsächlich, wenn Web3-Apps wie Web2 funktionieren wollen, aber leistungsstärkere Funktionen zu den niedrigeren Kosten der Blockchain bieten, könnte die Implementierung von KI in Zukunft Standard werden.
Außerdem wird es die Messlatte für technische Gründer höher legen, da KI ein spezifisches Skillset erfordert, das einige in der Blockchain möglicherweise nicht haben.
„Verbraucherorientierte Web3-Apps hatten historisch gesehen mit Komplexität zu kämpfen“, fügte Gordadze hinzu. „KI ist das perfekte Werkzeug, um dies zu lösen, indem sie innovative Erlebnisse schafft und komplexe DeFi-Primitiven vereinfacht.“
US-Politik und der CLARITY Act
Ein Element der US-Politik, das noch in Kraft treten muss, ist der CLARITY Act. Dieses Gesetz bezieht sich auf digitale Vermögenswerte, die keine Stablecoins sind. Es ordnet nicht-stabile Kryptowährungen in eine Rohstoffkategorie ein, die unter der CFTC reguliert werden würde.
„Dies bereitet den Weg für den CLARITY Act, der einen entschieden starken Einfluss auf digitale Vermögenswerte haben und eine neue Welle programmierbarer Finanzen auslösen könnte“, bemerkte Anagrams Alexander II.
Über 10 Mrd. USD an Krypto-Venture-Capital wurden im zweiten Quartal 2025 eingesetzt. Dank GENIUS scheinen Risikokapitalgeber zu wissen, wonach sie suchen.
Abhängig von den Marktdynamiken und dem CLARITY Act könnte das vierte Quartal 2025 ein bemerkenswertes für die VC-Finanzierung in diesem Bereich werden.
Haftungsausschluss
Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.