Mit Beschlagnahmungen durch die US-Regierung in Verbindung stehende Wallets, darunter auch die des Silk Road Marktplatzes, bewegen signifikante Bitcoin Beträge. Könnte ein Abverkauf durch die USA bevorstehen?
Diese Meldung gab die Blockchain Analyse Plattform Glassnode am 8. März bekannt.
Angeblich befand sich ein Gesamtbetrag von etwa 144.500 BTC in den Händen der US-Regierung, bevor diese begann, Teilbeträge davon zu verschieben.
Nachdem zunächst 18.860 Coins im Wert von schätzungsweise 418 Millionen US-Dollar bewegt wurden, sank die Summe auf 125.600 BTC. Insgesamt wurden jedoch, laut Mempool Tracker, bis zu 40.000 BTC verschoben. Davon ging ein Viertel, etwa 9.861 BTC im Wert von etwa 219 Millionen US-Dollar an Coinbase, das bestätigte auch Glassnode.
Vermutlich handelte es sich dabei um die beschlagnahmten Coins des Silk Road Hackers.

Silk Road: Bitcoin in Bewegung
Wie das US-Justizministerium im November 2022 verkündete, bekannte sich James Zhong neun Jahre nach dem Diebstahl von mehr als 51.000 BTC von der Darknet Plattform Silk Road des Drahtbetrugs schuldig.
Eine eidesstattliche Erklärung half bei der damaligen Beschlagnahmung unglaublicher Mengen von illegalen Substanzen, Bargeld und Bitcoin durch die Regierung. Dabei belief sich der Gesamtwert auf über 3,3 Milliarden US-Dollar.
Auswirkungen der Verkäufe auf die Märkte
Der letzte Kursrückgang um – 1,5 % könnte auf die zunehmenden Sorgen vor einem großen Abverkauf zurückzuführen sein.
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass diese Preisbewegung mit den jüngsten Maßnahmen der Federal Reserve (FED) zusammenhängt. Am 7. März meinte Jerome Powell, Vorsitzender der FED, der Ausschuss müsse die Zinssätze möglicherweise über die ursprünglichen Schätzungen hinaus erhöhen.
Durch höhere Zinssätze werden Geldrücklagen attraktiver als risikoreiche Anlagen, wie digitale Vermögenswerte.
Daher reagierte die Kryptomarktkapitalisierung mit einem Rückgang um 1,3 % auf einen Gesamtwert von 1,06 Billionen US-Dollar. Zudem fiel BTC im Laufe des Tages um 1,6 % und hält sich aktuell bei etwa 22.000 US-Dollar.

Wie BeInCrypto berichtete, nehmen Volumen und Stimmung ab, was zu weiteren kurzfristigen Verlusten für den König der Kryptowährungen führen könnte.
Allein in den letzten zwei Wochen sank BTC um mehr als 9 % und steuert auf die Unterstützung bei 21.000 US-Dollar zu.
Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.