Von China über Europa und Afrika bis in die Vereinigten Staaten ist klar, dass künstliche Intelligenz (KI) zweifellos eine der transformativesten Technologien des 21. Jahrhunderts ist. So massiv ist die Branche, dass verschiedene Studien voraussagen, dass die Technologie multibillionenschwere Unternehmen von der Finanz- bis zur Gesundheitsbranche und Fertigung antreiben wird.
Die Fähigkeiten von KI werden nun in die Blockchain integriert, und einige Unternehmen integrieren sie bereits in ihre Abläufe. InQubeta (QUBE), eine auf Ethereum basierende Plattform, zielt darauf ab, ein Portal zu schaffen, durch das Krypto-KI-Startups vertrauenswürdig mit interessierten Investoren in Kontakt treten können.
Viele Investoren und Analysten vergleichen InQubeta nun mit Ethereum, der ersten Smart-Contract-Plattform, und argumentieren, dass Elemente der dezentralen App (dApp) sie langfristig erfolgreich machen könnten. Die Frage ist: Stimmt das? Und trägt InQubeta alle notwendigen Merkmale, um mit Ethereum zu konkurrieren und Marktanteile zu erobern?
Erkunden von InQubeta
InQubeta baut seine Lösung auf Ethereum auf und strebt die Schaffung einer dezentralen Plattform an, auf der Krypto-Startups im Bereich KI Mittel aufbringen können.
Derzeit gibt es kein dediziertes Portal, auf dem Krypto-Startups, die die Expansion von KI ermöglichen, Mittel aus der breiteren Community aufbringen können. Sie müssen herkömmliche Methoden wie ICOs verwenden, um Mittel aufzubringen, während sie mit anderen Projekten konkurrieren, die Lösungen in Bereichen wie dezentrale Finanzen (DeFi), Gaming und mehr einführen.
Durch InQubeta erhalten Gründer Zugang zu Mitteln, mit denen sie Lösungen mithilfe von KI erstellen und bereitstellen können. Um Zugang zu Mitteln zu erhalten, wandeln geprüfte Startups Chancen in nicht fungible Tokens (NFTs) um, die dann auf dem Marktplatz gelistet werden. Hier können Benutzer diese mit QUBE handeln, dem deflationären Token, das dem ERC-20-Standard entspricht.
QUBE ist zentral für InQubeta, und im laufenden Vorverkauf ist der Token für 0,0161 USDT erhältlich. In Phase 5 hat das Protokoll bereits über 4,6 Millionen US-Dollar eingenommen.
Gibt es Ähnlichkeiten mit Ethereum?
Ethereum ist die aktivste Smart-Contract-Plattform nach Marktkapitalisierung und nach dem Gesamtwert der gesperrten Werte (TVL) beispielsweise im DeFi-Bereich. Laut CoinMarketCap hatte ETH am 10. November eine Marktkapitalisierung von über 251 Milliarden US-Dollar, wobei jede Münze über 2.000 US-Dollar gehandelt wurde. Laut DeFiLlama verwalteten Ethereum DeFi-Protokolle kumulativ über 25 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten.
Trotz der Unterschiede in Marktkapitalisierung und anderen wichtigen Kennzahlen glauben einige Analysten, dass QUBE dem gleichen Trend folgen kann wie ETH, seit die Plattform 2015 gestartet wurde. Es gibt einige Gründe für diese Vergleiche:
- Beide bieten eine Plattform für Projektgründer und Startups, um Lösungen zu entwickeln, die neue Technologien nutzen. Bei Ethereum können Ersteller Protokolle mithilfe von Smart Contracts einführen. Auf der anderen Seite nutzt das Crowdfunding bei InQubeta sowohl Smart Contracts als auch KI.
- InQubeta kann, wie Ethereum, die Blockchain und KI revolutionieren. Bereits jetzt treibt Ethereum DeFi voran und stört das traditionelle Finanzwesen. InQubeta könnte andererseits die Annahme und Akzeptanz von KI-gesteuerten Lösungen vorantreiben. Dabei bietet InQubeta, ähnlich wie Ethereum, Investoren die Möglichkeit, sich an Krypto-KI-Startups zu beteiligen.
- InQubeta und Ethereum haben aktive Communities. Die Unterstützung von QUBE im laufenden Vorverkauf bestätigt seine Beliebtheit in der Krypto-Community und darüber hinaus.
Was bedeutet das für Investoren?
InQubeta wird noch entwickelt, und es ist zu früh, um festzustellen, ob es in Zukunft genauso erfolgreich sein kann wie Ethereum. Sein Ansatz, die schnelle Finanzierung von Krypto-KI-Startups zu ermöglichen, der Stand seines laufenden Vorverkaufs und die Unterstützung aus allen Richtungen könnten jedoch Hinweise geben. Insgesamt sollten Investoren von ETH oder QUBE ihre Due Diligence durchführen, bevor sie fortfahren.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist gesponserter Inhalt und gibt nicht die Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto wieder. Obwohl wir uns an die Richtlinien des Trust Project für eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung halten, wurde dieser Inhalt von einer dritten Partei erstellt und ist für Werbezwecke bestimmt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser gesponserten Inhalte treffen.
