Zurück

World Liberty Financial überrascht mit 8,4 Millionen WLFI-Token-Airdrop – trotz Kursrutsch

author avatar

Geschrieben von
Kamina Bashir

editor avatar

Redigiert von
Phil Haunhorst

29 Oktober 2025 16:34 CET
Vertrauenswürdig
  • World Liberty Financial verteilt acht Komma vier Millionen WLFI-Token – sichere dir als früher USD1-Nutzer deinen Anteil auf ausgewählten Börsen
  • Airdrop trotz 24,6 Prozent WLFI-Kurssturz – Trader bleiben bärisch
  • Solche Token-Verteilungen: Kurzfristiger Verkaufsdruck – was droht dem WLFI-Kurs?
Promo

World Liberty Financial, ein DeFi-Projekt, das von US‑Präsident Donald Trump unterstützt wird, kündigt an, rund 1,2 Millionen USD in WLFI-Token an frühe Nutzer seines USD1‑Punkteprogramms zu verteilen. Der Airdrop soll die Community belohnen und könnte zugleich den WLFI-Kurs an Krypto‑Börsen beeinflussen.

Der Airdrop kommt in einem schwierigen Marktumfeld: Seit September ist der WLFI-Kurs um 24,6 Prozent gefallen, zudem dominiert unter Tradern eine bärische Stimmung.

Sponsored
Sponsored

WLFI-Airdrop belohnt frühe Unterstützer des 1-USD-Programms

Der offiziellen Mitteilung zufolge werden sechs zentralisierte Krypto‑Börsen (CEXs) die Verteilung von 8,4 Millionen WLFI-Token an berechtigte Nutzer abwickeln. Belohnt werden Teilnehmer, die durch Handel mit USD1‑Paaren Punkte gesammelt und USD1‑Bestände gehalten haben.

Die erste Phase übernehmen Gate, KuCoin, LBank, HTX, Flipster und MEXC. World Liberty Financial rät dir, die Ankündigungen deiner jeweiligen Börse zu prüfen, um Details zur Zuteilung und zu den Zeitplänen der Ausschüttung zu erfahren.

„Die Kriterien und die Berechtigung zum Sammeln von Punkten und Rewards sowie die Details zur Verteilung können je nach Regeln der jeweiligen Börse variieren“, merkte das Team an.

World Liberty erklärte, der Airdrop würdige Nutzer, die eine Schlüsselrolle bei der Ausweitung der Adoption von USD1 gespielt haben. Laut CoinGecko gehört USD1 zu den zehn größten Stablecoins nach Marktkapitalisierung. Somit belohnt die Initiative die Loyalität der Community und fördert zugleich die weitere Nutzung von USD1 auf teilnehmenden Plattformen.

„Vor zwei Monaten startete World Liberty das USD1‑Punkteprogramm auf ausgewählten Börsen. Die Loyalty‑Plattform legte die Gestaltung in die Hände der frühen Nutzer, die in den letzten zwei Monaten durch Aktivitäten wie den Kauf und die Nutzung von USD1 auf Partnerbörsen rund 500 Millionen USD Wachstum ermöglicht haben. Jetzt werden diese Nutzer belohnt“, hieß es im Beitrag.

Sponsored
Sponsored

Das DeFi‑Projekt betonte, dass diese Ausschüttung den Beginn eines größeren Expansionsplans für das WLFI‑ und USD1‑Ökosystem markiert. Zudem erklärte World Liberty:

„Das WLFI‑Punkteprogramm wird parallel zu neuen USD1‑Initiativen weiter wachsen – mit zusätzlichen Orten und Möglichkeiten zum Punktesammeln, neuen Handelspaaren und Einsatzfeldern für USD1, kommenden DeFi‑Integrationen sowie breiteren Reward‑Chancen, um Nutzung und Adoption zu fördern.“

Während sich die Community auf den erwarteten WLFI‑Airdrop vorbereitet, zeigt der Token eine leichte Erholung. Laut BeInCrypto Markets stieg WLFI in den letzten 24 Stunden um 3,86 Prozent. Zum Redaktionsschluss wurde der Altcoin bei 0,151 USD gehandelt.

WLFI Token Price
WLFI-Token: Kursentwicklung. Quelle: BeInCrypto Markets

Allerdings bleibt der jüngste Anstieg im Vergleich zum übergeordneten Abwärtstrend gering. Trotz des Starts auf großen Börsen sieht sich der Token mit Gegenwind konfrontiert.

Seit dem Start hat WLFI rund 24,6 Prozent an Wert verloren. Stimmungsindikatoren spiegeln den anhaltenden Pessimismus wider — Daten von CoinGecko zeigen, dass etwa 60 Prozent der Trader weiterhin bärisch sind.

Der anstehende Airdrop entfacht zwar neue Community‑Euphorie, könnte kurzfristig jedoch ein zweischneidiges Schwert für die WLFI‑Entwicklung sein. Airdrops führen häufig zu kurzfristigen Verkäufen, weil Empfänger ihre kostenlosen Token realisieren. Zudem steigt das Umlaufangebot; ohne gleich hohen Nachfrageanstieg kann das den Kurs weiter drücken.

Das Timing in einem schwachen Markt erhöht die Unsicherheit. Ob die Ausschüttung den WLFI‑Kurs belastet oder neues Interesse weckt, hängt in den nächsten Wochen von breiteren Trends und vom Verhalten der Empfänger ab.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.