Nach dem langen Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC ist ein Experte optimistisch, dass BlackRock, einer der weltweit führenden Vermögensverwalter, bald einen Antrag für einen XRP (XRP) Exchange-Traded Fund (ETF) stellen könnte.
Der Abschluss eines der bedeutendsten regulatorischen Streitigkeiten in der Krypto-Branche hat auch einen positiven Anstieg im XRP-Kurs ausgelöst und die Chancen auf eine ETF-Zulassung verbessert.
Wird BlackRock einen XRP-ETF beantragen?
BeInCrypto berichtete, dass beide Parteien am 7. August ihre Berufungen zurückgezogen haben. Nun richten Branchenexperten ihre Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen für die Zukunft von XRP.
In einem aktuellen Beitrag auf X (ehemals Twitter) schlug Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management, vor, dass BlackRock nach dem Abschluss des Rechtsstreits in Erwägung ziehen könnte, einen Antrag für einen ‚iShares XRP ETF‘ zu stellen.
„Ich gebe es zu, wenn ich falsch liege. Meiner Meinung nach macht es *null* Sinn, Krypto-Assets jenseits von BTC und ETH zu ignorieren“, sagte er.
Geraci betonte weiter, dass es für BlackRock bedeuten würde, dass das Unternehmen glaubt, dass die beiden größten Kryptowährungen die einzigen mit Wert sind, wenn es sich nur auf Bitcoin und Ethereum konzentriert.
Allerdings war Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, nicht mit Geracis Ansicht einverstanden.
„Ich denke einfach, sie sind mit den beiden zufrieden. Gesetz der abnehmenden Erträge von hier an. Aber wieder habe ich nichts, worauf ich mich stützen kann, außer meinem eigenen Spürsinn“, antwortete er.
Obwohl die Ansichten über BlackRocks potenzielle Beteiligung an XRP unterschiedlich sein mögen, könnte ein ETF-Antrag des Vermögensverwalters für XRP von großem Nutzen sein. BlackRock verwaltet die führenden Bitcoin- und Ethereum-ETFs, den iShares Bitcoin Trust (IBIT) und den iShares Ethereum Trust (ETHA). Es hat sich als wichtiger Akteur im Kryptowährungsbereich etabliert.
BlackRocks Unterstützung für XRP könnte dem digitalen Asset Glaubwürdigkeit und institutionelle Unterstützung verleihen, was das Vertrauen der Investoren und die Marktakzeptanz potenziell erhöhen könnte. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass das Asset nicht ohne andere Anträge ist, auch wenn BlackRocks Beteiligung zweifellos positiv für XRP wäre.
Große Vermögensverwalter, darunter Bitwise, 21Shares, Canary Capital, Grayscale, Franklin Templeton, ProShares, WisdomTree und andere, haben bereits Anträge zur Einführung von XRP-ETFs gestellt. Dies zeigt ein wachsendes Interesse an dem Asset.
Ende des Ripple-SEC-Falls treibt XRP-Kurs und ETF-Genehmigungswahrscheinlichkeit nach oben
Ob BlackRock einen Antrag für einen XRP-ETF stellt oder nicht, die Entwicklung zwischen Ripple und der SEC hat die Chancen auf eine Genehmigung bis Ende des Jahres sicherlich erhöht. Laut den neuesten Daten von Polymarket haben Händler eine 87-Prozent-Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines XRP-ETFs bis Dezember 2025 zugewiesen.

Die Zahl ist bemerkenswert, insbesondere da die Chancen auf 62 Prozent sanken, nachdem SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw gegen die Genehmigung mehrerer Krypto-ETFs gestimmt hatte.
„Interessant, Berichte zeigen, wie die Polymarket-Chancen auf die Genehmigung eines XRP-ETFs auf 62 Prozent sanken, nachdem die Stimmen bekannt wurden, die Crenshaw mit Nein stimmte, aber a) sie wird bei ALLEM mit Nein stimmen und b) es ist bedeutungslos, sie ist in der Unterzahl = wir haben unsere Chancen nicht geändert, immer noch bei 95 Prozent“, erklärte Balchunas .
Abgesehen von den Genehmigungschancen verzeichnete auch der XRP-Kurs einen bemerkenswerten Anstieg. Der Wert des Altcoins ist in den letzten 24 Stunden um 11,4 Prozent gestiegen und verzeichnet damit die höchsten Gewinne unter den Top 10 Coins.

Laut BeInCrypto Markets-Daten lag der Handelspreis von XRP zum Zeitpunkt des Schreibens bei 3,32 USD.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
