Zurück

XRP ETF kurz vor Genehmigung – Franklin entfernt Klausel

author avatar

Geschrieben von
Shigeki Mori

editor avatar

Redigiert von
Phil Haunhorst

05 November 2025 10:00 CET
Vertrauenswürdig
  • Franklin Templeton entfernt regulatorische Verzögerungshinweise aus dem XRP-ETF-Antrag: Kommt der Start im November?
  • Grayscale reicht zweite Änderung für geplante XRP Trust-Umwandlung ein
  • Mehrere Vermögensverwalter treiben XRP-ETF-Anträge voran, während die SEC Krypto-Investment-Vehikel überprüft
Promo

Franklin Templeton und Grayscale Investments haben bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) geänderte Unterlagen für ihre geplanten börsengehandelten XRP ETFs eingereicht.

Franklin Templeton entfernte regulatorische Formulierungen, die die Genehmigung verzögern könnten, und signalisierte damit Bereitschaft für einen möglichen Start in diesem Monat. In der Zwischenzeit reichte Grayscale seine zweite Änderung ein, in der wichtige Führungskräfte und Rechtsberater benannt wurden.

Sponsored
Sponsored

Franklin Templeton entfernt verzögernde Formulierungen

Franklin Templeton hat seine S-1-Registrierungserklärung aktualisiert und die 8(a)-Klausel gestrichen. Diese regulatorische Klausel kann die Wirksamkeit einer ETF Anmeldung bis zur Genehmigung durch die SEC aufschieben.

Dies entspricht den Marktspekulationen über eine mögliche Auflegung im November, die auf den von der SEC beobachteten Genehmigungsfristen für ähnliche Produkte beruhen.

Franklin Templeton hat sich als aktiver Teilnehmer auf dem Markt für Kryptowährungs-ETFs etabliert. Das Unternehmen hat bereits die Spot ETFs EZBC (Bitcoin) und EZET (Ethereum) aufgelegt, die im ersten Quartal zusammen über 500 Millionen US-Dollar an institutionellem Kapital angezogen haben. Franklin Templeton verwaltet weltweit ein Vermögen von über 1,5 Billionen US-Dollar, was mehr als 40 Mal so viel ist wie das von Grayscale gemeldete verwaltete Vermögen (AUM).

Sponsored
Sponsored

Grayscale reicht zweiten ETF Nachtrag ein

Grayscale Investments reichte am 3. November seine zweite Änderung (Amendment No. 2) zu seinem Formular S-1 ein. Die Einreichung listet Edward McGee als Chief Financial Officer auf und nennt Davis Polk & Wardwell LLP als Rechtsberater für den geplanten Grayscale XRP Trust.

Das Unternehmen hat seine GBTC (Bitcoin) und ETHE (Ethereum) Trusts nach der behördlichen Genehmigung im Januar 2024 erfolgreich in Spot-ETFs umgewandelt. Grayscale verwaltet rund 38 Milliarden US-Dollar an digitalen Anlageprodukten. Grayscale hat einen operativen Rahmen für die Navigation durch komplexe SEC-Prüfverfahren geschaffen.

Die Änderung des XRP Trusts folgt diesem etablierten Umwandlungspfad. Sie baut auf operativen Rahmenbedingungen auf, die bei früheren Produkteinführungen entwickelt wurden. Davis Polk & Wardwell LLP hat Grayscale bereits bei früheren Anträgen für Kryptowährungs-ETFs vertreten, was für Kontinuität im regulatorischen Navigationsprozess sorgt.

Regulatorisches Umfeld und Marktkontext

Die geänderten Anträge spiegeln die wachsende institutionelle Dynamik wider, da mehrere Vermögensverwalter gleichzeitig die Genehmigung von XRP ETFs anstreben. Canary Funds und Bitwise haben ebenfalls kürzlich ihre Anträge geändert, um verzögernde Änderungen zu entfernen. Dies deutet auf koordinierte Vorbereitungen für potenzielle Auflegungen in der gesamten Branche hin.

Der Überprüfungsprozess der SEC untersucht Verwahrungsstrukturen, Marktüberwachungsvereinbarungen und Compliance-Rahmenwerke. Diese Elemente bleiben für die Aufsicht über digitale Vermögenswerte von zentraler Bedeutung.

Die Genehmigungsentscheidungen werden den institutionellen Zugang zu XRP beeinflussen und Präzedenzfälle für zukünftige Kryptowährungsanlageprodukte auf dem US-Markt schaffen. Die Ergebnisse könnten möglicherweise Wege für weitere Altcoin-basierte ETFs über Bitcoin und Ethereum hinaus eröffnen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert